1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB nach Parallel Adapter?

Discussion in 'Programmieren' started by Kudle, Feb 28, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kudle

    Kudle Byte

    Hallo User,

    ich habe ein "LEDMeter" gebastelt (http://www.headroomx.de/download/files/LEDmeter.pdf). Dieses läuft als Stromversorgung über den USB Port und gesteuert wird das Gerät über den Parallel LPT1 Anschluss. Es hat alles an meinem Rechner funktioniert! Man kann die LED's dort in einer beliebigen Reihenfolge aufleuchten lassen (Programm: "LEDMETER") oder sogar im Takt zur Musik laufen lassen ("Discolitez" <-- Winamp Plugin). Nun nutze ich meinen Laptop mehr als meinen PC, doch dieser hat keine Parallel-Schnittstelle. Deshalb habe ich mir bei Ebay einen "USB nach Parallel" Adapter gekauft, wo auch eine Software-CD mitgeliefert wurde. Doch ich bin mir nicht sicher, ob es damit funktioniert. Auch fehlen die Windows XP Treiber (die laut Hersteller mitgeliefert sein sollten) für den Adapter. Windows XP erkennt diesen Adapter... Müssen diese Programme extra umprogrammiert werden, damit ich die LED's zum laufen bekomme? Kann mir jemand bei diesem Problem weiterhelfen? Sagt bescheid, wenn ihr noch mehr Informationen über PC oder Gerät benötigt!

    Mfg,
    Kudle
     
  2. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Dir ist aber schon klar, dass der Parallelport zweckentfremdet genutzt wurde. :)

    Das wird nicht funktionieren. Ich habe mir mal die Quellen von dem Programm angeschaut, und für mich sieht es so aus, als wenn mit WinIO.sys auf die parallele Schnittstelle zugegriffen wird. Ein USB Parallel Adapter ist aber keine parallele Schnittstelle. Daher wird es nicht funktionieren....

    Nun dann erfüllt der Adapter ja seinen Zweck so wie erwartet. Du kannst einen Parallelport Drucker an einer USB Schnittstelle verwenden. Dein LED Meter zweckentfremdet aber den Parallelport, und das unterstützt Dein USB - Parallel Adapter nicht. Und das wird auch denke ich keiner dieser Adapter unterstützen.

    Nun da sind keine weiteren Infos nötig. Es ist einfach so, dass das zweckentfremdete Nutzen der Legacy Schnittstellen heute einen nicht mehr weiterbringt. Auf http://projects.pointofnoreturn.org/ledmeter/ ist nicht umsonst nix mehr. Die parallele Schnittstelle ist Tot. Selbst heutige moderne Desktop PCs haben oft keine parallele Schnittstelle mehr.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich würds trotzdem einfach mal probieren. Die Adapter kosten ja kein Vermögen.
    Wichtig ist lediglich, dass die Portadresse (LPT1..4) zum Programm richtig eingestellt ist, da die meisten dieser Programme nur den LPT1 adressieren. Dieser wird aber oftmals bereits von der Hardware des Computers belegt, auch wenn kein Parallelport vorhanden ist. D.h., man muss den internen (nicht vorhandenen) LPT-Port von der "1" wegnehmen und den LPT-Port des USB-Adapters auf die "1" setzen.
     
  4. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Mit der vom TO verlinkten Software funktioniert das nicht. Diese Software verwendet einen eigenen Kernel Treiber, wie ich schon geschrieben habe.

    Nun der von dem Programm verwendte Kernel Treiber wird keinen Parallelport finden, weil es keinen gibt. Der Treiberlayer den der USB - Parallelport Adapter installiert, wird NICHT von dem Kerneltreiber des Programmes benutzt. Der Kernel Treiber bedient die Adressen wo der Parallelport liegt direkt. Um den vom USB - Parallel Konverter installierten Treiberlayer zu verwenden, müsste das Programm entwerder die IOCTL's für den Parallelport verwenden, oder den FileIO für die parallele Schnittstelle. Beides tut das Programm aber nicht. Ergo ist es nicht möglich die Software so wie sie ist zu verwenden. Die Änderungen an dem Programm wären nicht unerheblich und auch nicht trivial.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page