1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB Netzwerkadapter und DSL Modem können

Discussion in 'Hardware allgemein' started by herrmannmichael, Jan 1, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Help....

    habe 1 Allied Telesyn USB 100 MB Ethernet Adapter, der keine V erbindung mit meinem DSL Modem aufnimmt, und ich möchte doch so gerne High-Speed surfen....

    Wer hat Rat dazu?

    Tschau
    herrmannmichael
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Ich hab die exakt gleiche Konstellation und hatte auch erst Probleme.
    1.Grund(hausgemacht) IRQ-Konflikt,der nicht angezeigt wurde
    2.fehlerhafter cFOS-Treiber
    Zur Lösung : Wenn du einen cFOS-Treiber verwendest,dann nur einen aktuellen (4.11 oder 4.12).Standardmäßig wird dann ein VIRTUELLES Modem an COM4 eingerichtet und auch als solches im Gerätemanager angezeigt,ebenso COM4.Überprüfe also,ob nicht eine andere Karte denselben IRQ wie COM2 bzw. COM4 benutzt,bzw. reiße erstmal alles unnötige raus,achte darauf,dass im BIOS keine IRQs reserviert werden und probiers nochmal.Hat bei mir mir jedenfalls geklappt.
    Bei mir kam erschwerdend hinzu,dass ich COM2 sogar deaktiviert hatte,um für meine restlichen Karten einen weiteren IRQ frei zu bekommen.Nun klappts auch so.
     
  3. Alegria

    Alegria Kbyte

    Das er den Treiber für den Netzwerkadapter korrekt installiert hat, davon gehen wir mal aus.
    Das Kabel zum DSL-Modem sollte entweder das mitgelieferte von der Telekom sein, das mit Ethernet beschriftet ist, oder ein vergleichbares 1:1-Patchkabel sein. Das Kabel vom Splitter zum Modem sollte das mitgelieferte Kabel mit der Beschriftung NTBBAE sein. Außerdem schreibt Er nicht, welchen Treiber Er für das RASPPoE verwendet (den von der Telekom oder den von z.B. Robert Schlabbach für die Verwendung des Netzwerkadapters über das DFÜ-Netzwerk). Außerdem, ob er noch andere Protokolle an den Netzwerkadapter bindet, die Geschwindigkeitseigenschaften des Adapters mal verändert hat oder ähnliches. Interessant wäre auch zu wissen, ob der Rechner mit anderen Computern in einem Netzwerk kommunizieren kann (falls vorhanden).
    Wie sieht es damit aus?
     
  4. wie wärs mit treiber installieren?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page