1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB-Ports am Laptop zicken rum

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by jan-o-matic, Dec 20, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich habe seit ca. 2 Jahren einen ASUS X64V, Dualcore, Geforce GT 240M, 4 GB RAM, Win7 Home Premium.
    Seit einiger Zeit funktionieren die USB-Ports nicht mehr richtig. Leider habe ich nur 3 an Board.
    Einer scheint nur noch Strom zu liefern, wenn ich meinen Ipod anschließe, wird dieser zwar geladen, aber nicht erkannt.
    Seit gestern zickt auch der zweite USB-Port. Manchmal läuft alles einwandfrei, Bilder, Videos vom Camcorder kopieren, Maus, externer Kühler etc.
    Manchmal kriege ich die Meldung "dieses Gerät kann eine höhere Leistung erziehlen", das bedeutet doch, dass er nur mit USB 1.1 läuft, oder?
    Manchmal werden angeschlossene Geräte gar nicht mehr erkannt.
    Vom ASUS-support hab ich noch nichts gehört. Hat hier jemand eine Idee?
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Hast du den USB-Hostcontroller mal neu installiert, aktualisiert? (i.d.R. im Chipsettreiberpack. enthalten)
    Sonst teste das USB-Verhalten mit einer Linux Live CD. Wenn gleiche Problematik, liegt wohl ein Hardwaredefekt vor.
     
  3. Es war wohl der Chipsatztreiber. Läuft alles wieder.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page