1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB Ports schalten sich selbstständig ab! Modem? Mainboard?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by enn1, Feb 22, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. enn1

    enn1 ROM

    Hi,

    da ich mir nicht ganz sicher bin voran das Problem liegt hab ich das HW Allgemein Forum gewählt. Beim Suchen hab ich zwar viel über USB manuell abschalten gelesen, aber nichts was mir weiter geholfen hätte :}

    Folgendes Problem:
    Hab mir vor paar Tagen einen Pc mit absolut neuen Komponenten zusammengebaut. Windows Xp 32 Bit sowie SP3 draufgespielt. Da ich ein Gewohnheitstier bin schließe ich mein Modem immer noch direkt über USB Kabel an den Pc an. Beim meinem alten pc hat es wunderbar funktioniert, beim neuem Pc leider nicht so.

    Einige Zeit funktioniert die Verbindung ohne fehl und tadel, jedoch wird dann in stets unregelmäßigen Abständen die Verbidnung "getrennt". Getrennt wir sie jedoch nicht wirklich, sie besteht weiterhin und wird auch als aktiv angezeigt, aber es finde absolut 0 Datentransfer statt (keine Downloads, keine Seite aufrufen etc.}. Stecke ich den USB Stecker wieder neu rein und wähle neu ein, funktioniert es wieder perfekt für wenige Minuten dann das gleiche Problem.

    Bisher versucht:
    Da Kabel und Modem am alten Pc immer noch perfekt laufen und auf dem neuen PC für kurze Zeit ebenfalls, vermute ich liegt es an den USB Ports. Hab den Drucker am USB Port angeschlossen, der selbe Effekt. USB 2.0 Treiber sind mit SP3 drauf und Mainboard Treiber ist ebenfalls der neuste drauf.
    Mein zweiter Gedanken wahr möglicherweise eine automatsiche Abschaltung der Ports auf Grund Energiesparmodus. Funktion im Gerätemanager für die USB Roots deaktiviert - Problem bestand weiterhin.

    Nun gehen mir die Idees aus. Ich befürchte eigentlich das schlimmste, da die "Abschltung" bzw trennung der Verbindung in unregelmäßigen Intervallen passiert. Liegt es überhaupt den USB Ports? Oder doch am Modem bzw. der USB Verbindung?

    System:

    Prozessor
    Modell : Pentium(R) Dual-Core CPU E5300 @ 2.60GHz
    Geschwindigkeit : 2.6GHz
    Kerne pro Prozessor : 2 Einheit(en)
    Threads pro Kern : 1 Einheit(en)
    Typ : Dual-Core
    Interner Datencache : 2x 32kB, Synchron, Write-Thru, 8-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße
    L2 Onboard Cache : 2MB, ECC, Synchron, ATC, 8-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße, 2 geteilte Threads

    System
    Mainboard : Packard Bell MCP73PV
    System BIOS : AMI P01-A2 09/24/2009
    Bus(se) : ISA X-Bus PCI PCIe IMB USB FireWire/1394 i2c/SMBus
    MP Unterstützung : Nein
    MP APIC : Ja
    Gesamtspeicher : 2.75GB

    Chipsatz
    Modell : Acer MCP73 Host Bridge
    Front Side Bus Geschwindigkeit : 4x 200MHz (800MHz)

    Speichermodul(e)
    Speichermodul : GU342G0ALEPR692C6F 2GB DIMM DDR2 PC2-6400U DDR2-800 (5-6-6-18 3-24-6-3)
    Speichermodul : GU341G0ALEPR6B2C6F 1GB DIMM DDR2 PC2-6400U DDR2-800 (5-6-6-18 3-24-6-3)

    Grafiksystem
    Grafikkarte : ATI Radeon HD 4300/4500 Series (PS3.0, VS3.0 600MHz, 512MB DDR3 2x500MHz, PCIe 2.00 x16)

    Physische Speichergeräte
    WDC WD6400AAKS-22A7B2 (640.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, NCQ, 16MB Cache) 596GB (C) (H) (I)
    Generic-Compact Flash (USB) k.A. (D)
    Generic-SM/xD-Picture (USB) : k.A. (E)
    Generic-SD/MMC (USB) : k.A. (F)
    Generic-MS/MS-Pro (USB) : k.A. (G)
    ATAPI DVD A DH16AASH (SATA150, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache) : 4GB (J)

    Logischer Speichergeräte
    Festplatte (I) 15GB (NTFS) @ WDC WD6400AAKS-22A7B2 (640.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, NCQ, 16MB Cache)
    SYSTEM RESERVED (C) 100MB (NTFS) @ WDC WD6400AAKS-22A7B2 (640.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, NCQ, 16MB Cache)
    Festplatte (H) 581GB (NTFS) @ WDC WD6400AAKS-22A7B2 (640.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, NCQ, 16MB Cache)
    CDROM (J) 4GB (CDFS) @ ATAPI DVD A DH16AASH (SATA150, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache)
    Auswechselbares Laufwerk (D) k.A. @ Generic-Compact Flash (USB)
    Auswechselbares Laufwerk (E) k.A. @ Generic-SM/xD-Picture (USB)
    Auswechselbares Laufwerk (F) k.A. @ Generic-SD/MMC (USB)
    Auswechselbares Laufwerk (G) k.A. @ Generic-MS/MS-Pro (USB)

    Peripherie
    LPC Hub Controller 1 : Acer MCP73 LPC Bridge
    LPC Legacy Controller 1 : ITE IT8718F
    Audio Gerät : Acer MCP73 High Definition Audio
    Audio Codec : Realtek Semiconductor 888 High Definition Audio
    Audio Gerät : PC Partner R700 Audio Device [Radeon HD 4000 Series]
    Audio Codec : ATI (AMD) AA01h
    Serielle Port(s) : 1
    Laufwerkscontroller : Acer MCP73 IDE
    Laufwerkscontroller : Acer MCP73 IDE
    USB Controller 1 : Acer GeForce 7100/nForce 630i
    USB Controller 2 : Acer GeForce 7100/nForce 630i
    FireWire/1394 Controller 1 : Acer 3403h
    System SMBus Controller 1 : nVidia MCP5+ SMBus 1
    System SMBus Controller 2 : nVidia MCP5+ SMBus 2


    Danke im Vorraus :}}
     
    Last edited: Feb 22, 2010
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für ein "Modem" hast du denn genau? Hast du im Gerätemanager unbekannten Geräte, welche mit Fehlercodes?
    Gibt es Warnungen und Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige?
     
  3. enn1

    enn1 ROM

    Ups hätte das Modem natürlich gleich dazu schreiben können :}

    Ist ein Lucent DSL Speed Modem 100 (Arcor}.

    Im Gerätemanager gibt es weder unbekannte Geräte, noch welche mit Fehlercodes. Auch in der Ereignisanzeige sind keine Warnungen oder Fehlermeldungen vorhanden.

    MfG
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste mal die IP-Konfiguration, wenn das Modem
    a) einwandfrei funktioniert und
    b) wenn kein Datentransfer mehr stattfindet.
    Und dazu nach neuen Einträgen in der Ereignisanzeige gucken.
    Mit dem Tool kann man das Modem eventuell auslesen:
    http://www.webtemp.org/index.php?page=sm50b

    IP-Konfiguration ermitteln:
    (Windows 2000, Windows XP, Windows Vista)
    Start - Ausführen und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  5. edelbrock

    edelbrock Kbyte

    Hallo,
    könnte sein das Dein Netzteil nicht genug Power hat.
    Was für eins ist es und wieviel Ampere liegt an 12V+ ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page