1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB "schiesst" DSL ab ?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by PicoBS, May 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin Ihr Lieben,

    ich habe mal wieder was spannendes ... und leider überhaupt keine Ideen mehr zur Lösung des Problems.

    Also :

    hier steht ein FSC Amilo XI 1526, per LAN angeschlossen an einen Speedport W701V (wahlweise auch F!B 7141, F!B 3070). WLAN ist deaktiviert, sowohl am Laptop als auch an den Routern.
    Die DSL-Verbindung ist stabil.
    Wenn ich jetzt IRGENDEINE externe Festplatte an einen der 4 USB-Ports (2.0) anschliesse, bricht mir fast augenblicklich die Synchronität weg.
    Die LAN-Verbindung bleibt stabil, ich bin weiterhin im internen Netz, kann auf andere Geräte und auch den Router zugreifen.
    DSL ist NICHT synchron.

    Ziehe ich die externe Platte ab, dauert es keine 15 Sekunden und die Leitung steht wieder, inklusive erfogreicher VoIP-Anmeldung. Habe nach jeder Trennung natürlich eine neue IP.

    Ich habe bisher probiert :

    - alles abgeklemmt bis auf Router und ext. Platte
    - BIOS-Update
    - Boardtreiber-Update
    - mehrere Router
    - mehrere, externe Platten verschiedener Hersteller (Platten/Gehäuse)
    - separates Treiberupdate für USB

    Mit anderen USB-Geräten (Drucker,Sticks,Gamepad) tritt das Problem nicht auf.

    Hat jemand Ideen? Würde mich freuen.
    Wenn ich im falschen Forum bin, bitte verschieben.

    Danke schonmal,

    Pico
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Dein Router (welecher auch immer der aufgelisteten) ist über LAN (Netzwerkkarte) angeschlossen ?. Fahre Test .. Notebook im reinen Akku-Betrieb also ohne Netzteil, Problem auch dann vorhanden ?.
    Antenne für irgendwelche TV-KArten usw. ist nicht angeschlossen ?.
     
  3. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin Wolfgang,

    ja, Anschluss erfolgt per LAN. WLAN habe ich nicht getestet, wäre für mich auf Dauer aber auch keine Option.
    Das Problem tritt im Akku- und Netzteilbetrieb auf.
    Habe auch schon einen anderen Stromkreis für die externen Platten versucht.
    Nein, keine Antennen, DVBT oder ähnliches.
    Wie gesagt : letzer Testaufbau war nur der Laptop, Router und ext. Platte
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Muss doch aber etwas in der Art sein wie Störstrahlung / Brummschleife. Wenn ich dich richtig verstanden habe funktionieren ja die USB-Platten als auch die LAN-Verbindungen über den Switch des Routers noch.
     
  5. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Richtig, alles andere funktioniert bestens.
    Selbst die (dann) angeklemmte USB-Platte.
    Würde ich mir mit einem Fehlerstrom / eine Brummspannung / Schleife nicht zuerst das interne Netzwerk abschiessen?
    Es bricht ja "nur" das DSL weg.
    Was ich morgen noch versuchen könnte, wäre "Strom vom Nachbarn" per Verlängerungskabel.
    Obwohl ich Probleme damit ja eigentlich durch einen nderen Sicherungskreis schon ausgeschlossen habe ... theoretisch ...

    Habe ja die Befürchtung, dass ich mir eventuell einen Fehlerstrom auf der Netzwerkkarte gefangen habe. Aber selbst da müsste doch der Router neu starten / ausfallen und nicht nur das DSL?

    ... weioweiowei ... ich sollte wieder auf Taschenrechner umsteigen ...
     
  6. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    ... jetzt der Hammer :

    mit Strom aus einer anderen Wohnung passiert dasselbe ...
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ist schon ein merkwürdiger Fehler.. muss ich sagen :)
    Hänge einmal eine FritzBox dran und lese die DSL-Parameter aus, also Leitungsdämpfung, Signal-Rauschabstand, Errors usw. Die Leitung muss ja irgendwie sehr sensibel sein bezüglich Störparameter.

    Wie lang ist die Leitung zwischen Splitter und DSL-Modem bzw. in dem Fall Router, geschirmtes Netzwerkkabel ?.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist es auch sicher, dass es immer eine ander Phase ist. Du weißt der Zufall ...
     
  9. Hi,
    mal ´ne Idee:
    - Die Fritzbox per USB an das Notebook, ebenso die externe Platte.
    - Ruhig mal mit WLan testen
    - Auch mal das USB-Kabel der Platte auswechseln, obwohl ich auch nicht an Störeinstrahlung glaube, da die Patchkabel und die USB-Kabel heutzutage alle abgeschirmt sind. Könnte man aber testen, indem man einfach einen alten Metalltopf über die externe Festplatte stülpt.

    Die Stromversorgung schliesse ich als Fehlerquelle aus, da extern.

    Ich stell mal´ne Frage in den Raum:
    Könnte es nicht eher sein, daß auf der externen Festplatte irgendein verseuchtes Script, Wurm oder sonstiger sog. malicius Code den Fehler verursacht?
    Ich würde mal einen aktuellen Virenscanner drüberlaufen lassen.
     
  10. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    So, danke erstmal für alle Tipps! Hier jetzt die neuesten Erkenntnisse:

    - F!B und ext. Platte per USB angeschlossen : Fehler bleibt
    - Laptop per WLAN : Fehler tritt nicht auf, also eher Hardwareproblem
    - USB-Kabel hatte ich schon diverse probiert
    - ext. Platten sind sauber, da frisch formatiert (nicht alle, aber einige, die anderen gescannt). Der Fehler tritt so oder so auf
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page