1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB-Stick als Schlüssel für externe Festplatte verwenden

Discussion in 'Sicherheit' started by Mumbatz, Jan 19, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mumbatz

    Mumbatz ROM

    Hallo liebe Netzgemeinde!

    Ich beschäftige mich nun schon seit Tagen mit einem Problem, für welches ich noch nicht einmal ungelöste Forenfragen finden kann. Deshalb möchte ich sie hier stellen:

    Meine neue externe 2,5"-Festplatte fasst 1 TB. Da ich denke, dass man heutzutage eine 2,5"-Platte ohne Verdacht als 500 GB-Platte ausgeben kann, möchte ich gern 500 GB für alle sicht- und nutzbar lassen, wenn sie an einen PC (oder auch MAC) angeschlossen wird. Eine zweite 500 GB-Partition soll aber versteckt werden.

    Nun gut, natürlich gibt es da Truecrypt. Die zweite Partition habe ich mir mit Twofish und Whirlpool verschlüsseln lassen (ohne Passwort, dafür mit Keyfiles). Auf einem USB-Stick liegen diese Keyfiles, getarnt unter anderen, ähnlichen Dateien und einer Truecrypt-Travel(l)er-Variante.
    Allerdings ist es sehr müßig, jedes Mal Truecrypt zu starten und die Files auszusuchen. Das automatische Einbinden per autorun.inf hab ich nicht hinbekommen.

    Folgende Ziele habe ich:
    • Wenn ich die Platte schnell mal an einem anderen PC anstecke, sieht man die versteckte Partition nicht
    • Sollte ich (vor allem auch auf fremden PCs) auf die versteckte Partition zugreifen wollen, sollte das möglichst einfach geschehen.
    • Am liebsten wäre es mir, dass die versteckte Partition automatisch eingebunden wird, sobald ich einen speziellen USB-Stick einstecke (also so etwas wie ein Polling-Modus. Oder meinetwegen ginge auch ein "Interrupt" durch den USB-Stick).
    • Das ganze sollte unter jedem üblichen Betriebssystem laufen.

    Folgendes Beispiel zur Handhabung möchte ich geben:
    1. Ein offizieller Mensch guckt sich meine Festplatte an, sieht nur die offene Partition und alles ist gut.
    2. Ein Freund steckt die Platte an und guckt mir über die Schulter. Dann will ich nur den Stick einstecken und gut ist. Meinetwegen auch noch auf eine Datei auf dem Stick doppelklicken. Aber nicht, wie bei truecrypt, ein Programm starten, Keyfiles aussuchen und das alles, während mir jemand zusieht.
    3. Wenn ich die Platte zwischen meinen Rechnern hin- und hertausche soll an jedem einer der speziellen USB-Sticks stecken und problemlos die Nutzung der externen HD ermöglichen. Ich möchte dann nicht jedes Mal ein Passwort eingeben oder die keyfiles raussuchen.


    Ich möchte bitte keine Erklärung, dass Keyfile statt Keyphrase unsicher sind. Wie gesagt, ich beschäftige mich seit einigen Tagen damit und hab das schon öfter gehört. Es geht mir hier auch gar nicht ums Verschlüsseln der Daten, im Gegenteil, ich brauch gar keine Verschlüsselung, es geht mir nur darum, die Partition unsichtbar werden zu lassen, sie aber mit minimalem Aufwand wieder zur Verfügung zu haben.
    Bitte auch keine Belehrung, dass jemand wegzuschauen hat, wenn man ein Passwort eingibt. Ich werde in Russland kaum jemandem verständlich machen können, dass ich grad ein ultrageheimes Passwort eingeben muss. Deshalb muss das auch auf jedem OS laufen, was weiß ich, was die in der alten SU so nutzen...

    Tja, ich freue mich auf eine angeregte Diskussion ;-)

    Edit: Ich bin natürlich auch für andere Ideen offen. So könnte ich mir vorstellen, eine Datei auf den offiziellen Teil zu legen, nach deren Anklicken die versteckte Partition automatisch eingebunden wird. Die heißt dann Virenscan.exe und niemand schöpft Verdacht. So könnte man, wenn das mit der autorun.inf klappen würde, zB eine versteckte truecrypt-Installation auf dem offenen Teil aufrufen. Allerdings soll dann eben nicht erst ein Abfragefenster aufgehen, sondern es soll reichen, einfach die Datei auszuführen.
     
    Last edited: Jan 19, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page