1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB-Stick departitionieren

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by ProjectPassive, Mar 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Viele wollen ihre USB-Sticks partitionieren, mir geht es da anders, ich möchte die Partitionierung meines USB-Sticks aufheben. Auf diesem (TransMemory - Marke Toshiba) ist nämlich eine zweite Partition vorinstalliert, die mit CDFS formatiert ist, damit das U3-Startmenü von dort aus einen Autostart ausführen kann. Da ich aber PStart verwende, möchte ich diese Partition loswerden. Einfach die Dateien vom U3 löschen geht nicht, die Partition sei schreibgeschützt (logisch, wenn sie mit einem CD-Dateisystem formatiert ist). Allerdings erkennt kein Brennprogramm diese "CD" als beschreib- oder gar löschbares Medium, und kein Partitionierer erkennt sie als Partition.
    Daher hoffe ich, ihr kennt hier vielleicht ein Programm, mit dem man diesen U3-Unsinn loswerden kann.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich hab das, so glaube ich zumindest, mal mit der Datenträgerverwaltung gemacht.
     
  3. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Schon einmal mit fdisk versucht? Aber vorher Daten sichern.
     
  4. Datenträgerverwaltung erkennt das Gerät als USB-Laufwerk + CD-Laufwerk. Der Menüpunkt "Partition löschen" ist bei beiden ausgegraut, das "CD-Laufwerk" kann ich nicht einmal formatieren.
    Mit Fdisk müsste ich über Dos arbeiten, das geht nicht mit der Kommandozeile, soweit ich weiß, und dann bräuchte man erstmal einen Dos-USB-Treiber, oder?
    Das würde aber das Problem nicht lösen, dass ein Teil des USB-Sticks für das System ja eine "CD" ist, die grundsätzlich schonmal nicht lösch- oder partitionierbar ist.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Habe noch mal nachgeschaut. Für einen USB-Stick habe ich ein Tool, mit dem sich die Organisation des Sticks ändern lässt. Habe es jetzt aber nur unter W98 mal kurz getestet, da es dort für die Treiber mit installiert wird.
    In diesem Tool gibt es u.a. eine "Low-Level-Formatierung" .
     
  6. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Dann ist es keine Partitionierung sondern eine Sache der Firmware des USB Sticks bzw. ist der Stick eben so (mit einem ROM Bereich) aufgebaut
     
  7. Lässt sich da was machen, oder war's dann ein Fehlkauf?
    *Angst und Bange*
     
  8. mucki87

    mucki87 Byte

    Hallo Hnas2...

    Kannst du mir vllt den Name des Programms verraten?
    Und falls es frei im Netz verfügbar ist, wenn möglich auch den Link?
    Wäre echt nett... Ich will nämlich meinen USB-Stick nicht wegwerfen (die schönen 2 GB :heul:) Und die Low-Level-Formatierung könnte meine letzte Rettung sein...

    Gruß, mucki87
     
  9. Hallo,

    habe genau das gleiche Problem. Mein Toshiba USB 2GB-Stick lässt sich nicht zum booten bringen weil das System immer zuerst im geschützen, kleinen Bereich schaut und da lässt sich so nichts schreiben. Alle Versuche diese kleine Partition zu löschen und eine große Partition zu erzeugen von der man dann booten kann waren erfolglos. Es muss doch möglich sein, den Stick in einen normalen Stick umzuwandeln!

    Grüßchen Wolfgang
     
  10. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

  11. Hallöchen,

    vielleicht habe ich ja auch die falsche Software von dieser Seite geladen, aber diese Seite kannte ich schon. Damit kann man zwar die U3-Software löschen aber nicht die zusätzliche Partition. Sie wird unter Win XP nun nichtmehr angezeigt, wird aber beim booten abgefragt und da ist dann halt nix.
    Oder kannst du von deinem Stick booten?

    Grüßchen Wolfgang
     
  12. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Unter Linux wird nach dem U3-Entfernen nur noch eine Partition angezeigt.
    Ich bin auf dieses Programm gekommen, weil der Business-Support bei einem meiner Kunden fälschlicherweise einen ganzen Schwung U3-Sticks bestellt hat und die Leute dort ohne lokale Admin-Rechte damit nichts anfangen können. Unangenehmer Nebeneffekt des U3 war, daß beim Abziehen deren PC's runtergefahren sind :D
    Nach Entfernung von U3 können sie problemlos mit den Sticks arbeiten.
    Die Bootfähigkeit habe ich noch nicht überprüft, werde das morgen beim Kunden mal weiter untersuchen.
     
  13. Dann ist das vermutlich genau mein Problem mit dem Teil. Wie gesagt zeigte XP vorher ein F und ein G-Laufwerk an. Nach der Entfernung nur noch G. Booten geht trotzdem nicht! Mit einem Billigteil (128MB) geht das Booten. Allerdings ist der Stick für ein XP-System zu klein. Bin schon relativ genervt über diesen Misst!!!:aua:
    Bin dabei, für unsere Schule einen PC-Raum für den Bereich Technik zu realisieren. Mit einem XP-Stück für jeden Schüler wäre das optimal. Jeder hat sein eigenes Betriebssystem, wo er auch alle Daten abspeichert etc. Die Rechner bekommen wir geschenkt. Für XP gibt es auch eine Lizenz für beliebig viele Rechner. Nur die Organisation ist noch nicht klar. Die Sticks könnte ich mit BartsPE vorbereiten und einfach in jeden beliebigen Rechnerplatz einstecken. Am Stundenende einsammeln und fertig!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page