1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB stick mehrfach partitionieren win7 64-bit

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by cybar, Feb 2, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cybar

    cybar Guest

    Hallo zusammen,

    ich habe einen USB-Stick von SanDisk Cruzer Blade(16Gb).

    Ich habe vor, diesen mit 2 Partionen zu belegen. Eine Partition soll
    dafür verwendet werden, meine Passwörter abzuspeichern.
    Die 2. Partition soll einfach dafür verwendet werden, Dateien
    abzuspeichern.

    Unter Linux lässt sich dieser Stick ohne weiteres mehrfach
    partionieren.
    Unter Windows7 jedoch wird nur die 1. Partition angezeigt.
    In der Dateiträgerverwaltung werden beide Partitionen angezeigt.
    Da ja der USB-Stick als ein mobiles Gerät erkannt wird, lassen die
    Windows Richtlinien ja nur eine Partition pro Gerät zu.

    Es gibt ja die Möglichkeit mittels diverser Tools, ein Bit auf dem
    Datenträger zu ändern. Dadurch erkennt ja Windows den USB-Stick als
    Externe Festplatte, wodurch wieder mehrere Partitionen möglich sind.
    Diese Tools funktionieren jedoch nicht bei diesem USB-Stick.

    Ein weitere Versuch bestand darin, einen modifizierten
    Hitachi-Festplatten-treiber dem USB-Stick zuzuordnen. Dadurch wird
    dieser USB-Stick wiederum als Festplatte erkannt. Dieser Treiber
    funktioniert jedoch nur auf 32-Bit-Systemen.
    Ich besitzte jedoch ein 64-Bit System, womit der Treiber nicht
    funktioniert. Für ein 64-Bit System, gibt es wohl keinen solchen
    Treiber.

    Nun meine Frage: Gibt es eine solchen Treiber auch für ein
    64-Bit-System bzw. eine andere Möglichkeit, das Windows mehrere
    Partitionen für einen USB-Stick zulässt?

    Vielen Dank schon mal für Hilfe.

    Mfg
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ich kenn die Problematik mit 2 Partitionen. Nicht jeder USB-Stick ist dafür geeignet.
    Warum umgehst du nicht generell das Problem , in dem du eine verschlüsselte Containerdatei für deine PWs anlegst auf der einen Partition?
     
  3. cybar

    cybar Guest

    Hmm. Der USB unterstützt ja auf 32-Bit betriebsysteme (egal ob win7 oder XP) ja mehrere partitionen... nur leider spielt ein 64-bit system da nicht mit.

    Ehm ja wollt ich auch erst machen. Nur irgendwie hat mich diese Lösung gepackt und würde gerne wissen, wie man das noch umsetzen kann.
    Denn: "Learning by doing" ;.-)

    Naja und außerdem kenn ich mich und lösch dann mal schnell alle daten auf dem Stick(bzw auf der partition) und zack ist der container auch weg. Klar gibts backups, aber für mich wärs sicher getrennt auf ner 2. partition
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Daten kann man gegen versehentliches Löschen schützen.
     
  5. cybar

    cybar Guest

    schon,

    nur möchte ich das nur einrichten wenn mir garnichtsm ehr anderes übrig bleibt.

    ein weiterer vorteil beim einrichten mehrer partitionen ist ,das bein verwende neines anderen treibers die 2. Festpaltte erst gar nicht aufm Arbeitspaltz angezeigt wird.
    Erst beim einrichten des neuen trieber ist die Festpaltte zu erkennen.
    Fremde Augen würde dann also gar nicht in versuchung kommen, sich an den verschlüsselten Daten schaffen zu machen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page