1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB-Stick mit TrueCrypt verschlüsseln

Discussion in 'Software allgemein' started by überflieger, Jan 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi!

    Ich möchte einzelne Ordner meines 4 GB-USB-Stick mit TrueCrypt verschlüsseln.
    Diese Option habe ich nicht gefunden und habe deshalb den kompletten Stick verschlüsselt. Dieses möchte ich jetzt rückgängig machen, d. h. den Zustand vor der Verschlüsselung wiederherstellen. Da ich auch diese Möglichkeit auch in der (englischen) Hilfe nicht gefunden habe, wende ich mich an dieses Forum.

    Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Kopiere die Dateien auf einen unverschlüsselten Teil der Festplatte und richte dann den Stick mit der Datenträgerverwaltung von Windows (oder wenn dabei war: das passende Tool vom Stick) neu ein. Danach kopierst du die Daten wieder auf den Stick.
     
  3. Ok, danke!

    Das hat soweit funktioniert. Jetzt bin ich auf ein anderes Problem gestoßen:
    Die Verschlüsselung habe ich im Traveller-Modus eingerichtet. Diese soll ja die Verwendung des Sticks auf PC's ohne installiertem TrueCrypt ermöglichen. Doch eben das tut es nicht. Was kann ich hier tun, das dieser Modus funktioniert?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die autorun-Funktion ist Mysterium. Ich bin irgendwann auf -> http://www.uwe-sieber.de/usbdlm.html umgestiegen. Funktioniert problemlos und lässt sich ohne Ende konfigurieren.
     
  5. Ok, da bin ich jetzt nicht weitergekommen. Ich habe mich entschlossen, die ganze Sache rückgängig zu machen, wie du geschrieben hast, über die Windows-Verwaltung. Ich habe über die Datenträgerverwaltung neu formatiert, jedoch bleiben etwa 50 MB auf dem Stick. Ich gehe davon aus, dass das die TrueCrypt-Dateien sind. Der Stick wird im Explorer nicht mehr angezeigt, nur noch in der Datenträgerverwaltung. Mein nächster Schritt wäre das Löschen mit einem Low-Level-Format-Tool. Da ich jedoch nicht darauf zugreifen kann, hat sich dieser Gedanke erledigt.
    Ich kann jetzt weder über TrueCrypt noch über den Explorer darauf zugreifen.

    Ich bin jetzt ziemlich genervt von der ganzen Sache. Wenn doch nur alles funktionieren würde, wie es in den Anleitungen steht...
    :mad:
    wenn du mir weiterhelfen kannst...
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  7. Wie man eine Partition auf dem USB-Stick einrichtet habe ich nicht gefunden. Aber das hat sich erledigt, weil die ganze Sache jetzt funktioniert. Die Containerdatei wurde erstellt und ich kann diese jetzt an jedem Rechner öffnen und nutzen. Anscheinend waren ein paar Neustarts nötig und die Verknüpfung der .tc-Datei mit dem Programm TrueCrypt.
    Jedenfalls danke ich dir für deine Hinweise!
    Eine Frage noch: Wie kann ich dieses Thema als abgeschlossen markieren?
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @ matzer

    Wieviele Leichen willst du noch ausgraben um darin Eigenwerbung anzubringen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page