1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB Stick mit Windows 7 Suchindex

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Ansgar1111, Nov 10, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!
    Für folgende Problemstellung suche ich eine Lösung:
    Ich möchte gerne auf einem Stick, evtl. einer HDD, meine privaten Daten speichern (5-20 GB). Der Rechner ist ein Firmenrechner, der aber für privat freigegeben ist.

    Es ist wohl wichtig den Windows Suchindex dort zu erstellen, da ansonsten die Suche nach Dateien oder deren Inhalten immer sehr lange dauert.
    Der Stick soll eine Zugangssperre haben, für den Verlustfall. Gibt es aber glaube ich zu kaufen, Tipp trotzdem gerne gesehen.
    Natürlich habe ich vor regelmäßig auf einem anderen STick oder auf einer externen Festplatte eine Sicherung oder eine Synchronisierung durchzuführen, dazu verwende ich zur zeit Synchredible.

    Wenn einer da eine schöne einfache Lösung hätte, wäre das Klasse!
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Du könntest die Platte verschlüsseln.
    http://archiv.raid-rush.ws/t-213431.html

    Oder, wie wärs mit nem hübschen Passwort für den Stick oder die Festplatte?


    [burni@dslb-084-058-018-146 ~]$ hdparm --security-help

    ATA Security Commands:
    Most of these are VERY DANGEROUS and can destroy all of your data!
    Due to bugs in older Linux kernels, use of these commands may even
    trigger kernel segfaults or worse. EXPERIMENT AT YOUR OWN RISK!

    --security-freeze Freeze security settings until reset.

    --security-set-pass PASSWD Lock drive, using password PASSWD:
    Use 'NULL' to set empty password.
    Drive gets locked if user-passwd is selected.
    --security-unlock PASSWD Unlock drive.
    --security-disable PASSWD Disable drive locking.
    --security-erase PASSWD Erase a (locked) drive.
    --security-erase-enhanced PASSWD Enhanced-erase a (locked) drive.

    The above four commands may optionally be preceded by these options:
    --security-mode LEVEL Use LEVEL to select security level:
    h high security (default).
    m maximum security.
    --user-master WHICH Use WHICH to choose password type:
    u user-password (default).
    m master-password
     
  3. Danke erstmal für diese sehr schnelle Antwort. Aber das scheint etwas nach Experiment auszuschauen? (Leider kann ich mit meinem Firmenrechner nicht auf den Weblink zugreifen, hat irgendwas mit Google, Spy und Bezahllinks zu tun) Ich suche eigentlich nach einer einfachen und trotzdem soliden Zugangssperre. Gibt es da einen "heißen Tipp"? Das muss nicht zwangsweise kostenlos sein.

    Hat jemand im Forum eine Idee wie der Windows Suchindex (nur für den Stick) auf dem Stick selbst abgelegt werden kann? Oder eine ebenso einfache und schnelle Lösung?

    Vielen Dank für eure Bemühungen!:)
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wozu soll das gut sein?
    Die Indizierung eines Flash-Speichers ist doch sinnlos.

    Der Controller hat wahlfreien Zugriff auf alle Daten.
    Die Indizierung wird keine merkbare Beschleunigung bringen,
     
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    hdparm sendet der Festplatte nur einen Befehl zur Ausführung des wie oben ja in der Kurzbeschreibung ersichtlichen ATA security commands. Diese commands sind auf jeder Festplatte schon fertig in der Firmware hinterlegt und werden dann aktiviert ... und das bedeutet, du solltest dir nicht über hdparm Gedanken machen, sondern über die Firmwareupdates deiner Festplatte. :)
    Du darfst das Passwort halt auf gar keinen Fall vergessen! Sonst ist ALLES aus.

    Tja und zur Verschlüsselung gibt es doch recht einfache, andere Anleitungen.
    Diese ist wohl sehr ausführlich:
    http://www.giga.de/software/sicherh...ruecrypt-anleitung-alles-was-du-wissen-musst/


    Andere Möglichkeiten, wie zum Beispiel "die Partition zu verstecken" oder ähnliche Kindergeburtstagsmaßnahmen ziehen bestimmt nicht bei Leuten, die dir tatsächlich die Platte aus dem Schreibtisch klauen und dann wirklich an deine Daten und evtl. dein Konto wollen.
     
  6. Truecrypt bedingt, dass das Programm auf dem Rechner dort auch installiert ist. Wenn ich nun mit fremden Rechnern daran will wird es schon wieder schwierig. Außerdem finde ich Truecrpyt etwas aufwändig und unübersichtlich. Gibt es eine Möglichkeit mit einem auf dem Stick enthaltenen Programm, was dadurch universell einsetzbar ist?
     
  7. Ich habe das gerade ausprobiert indem ich auf einen Stick 200 MB Text-Dokumente und PDF´s kopiert habe. Die Suche in Dateinamen ist genauso schnell wie auf der Festplatte. Aber in den DATEIINHALTEN zu suchen dauert deutlich länger. Dafür ist wohl auch der Windows Suchindex hauptsächlich gedacht.
    Deshalb hatte ich ja gedacht, dass man den Suchindex, nur für diesen Datenträger, auf genau diesem Datenträger ablegt.
    Unter Windows (Sytemsteuerung / Indexierungsoptionen) konnte ich den Stick nicht mal dem normalen Suchindex hinzufügen.
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    .... die Indexierung wird doch nur bei NTFS unterstützt, oder irre ich mich da? Ist der Stick in NTFS?
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  10. Das wusste ich nicht. Ist FAT 32. Aber kann man das nicht ändern, neu formatieren.

    Und dann?
     
  11. Da finde ich nur nicht die Möglichkeit den Index der Festplatte dort zu lassen wo er ist und gleichzeit einen Index auf dem Stick zu erzeugen. Das wär´s nämlich.
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das wird Datentechnisch nicht möglich sein.
    Die Tabelleneinträge der Indextabellen verweisen mit Sicherheit auf unterschiedliche Sektornummern.
    Und da in der Speichertechnik letztendlich ALLES numerisch ist, wird das mit Strings nicht machbar sein bei unterschiedlichen Datenträgern.

    Sogar mit identischen wird es nur bei Clonung eventuell mit geringer Wahrscheinlichkeit funktionieren, da alles noch durch den Controller durch muß.
     
  13. Also gibt es letztlich keine Lösung dafür. Schade.

    Vielen Dank!
     
  14. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das geht. Das kannst du auch einfach so mal eben machen, mit dem Formatierprogramm im Windows. Danach ist entweder die Indexierung schon eingeschaltet, oder direkt anwählbar.
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Damit ist aber sein Problem nicht gelöst.
     
  16. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das hat damit ja auch nichts zu tun.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page