1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB-Stick sicher entfernen - geht nicht

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by rübennase, Mar 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rübennase

    rübennase Byte

    Hi,
    bei mir zuhause kann ich meinen USB-Stick bisher nicht sicher entfernen.

    Dazu 2 Fragen:
    1. Warum klappt das auf der Arbeit und bei mir nicht?
    Ich nutze den Zuhause nur, wenn ich Daten aufgespielt habe. Auf der Arbeit spiele ich selten welche auf, tendenziell eher nur runter, aber das macht Verknüpfungstechnisch ja an sich keinen Unterschied

    2. Hab die EDV-Menschen auf der Arbeit betrachtet und die entfernen ihren Stick selten sicher - > muß das also sein, oder nimmt der Schaden?

    3. Warum ich die nicht selbst gefragt hab? Weil ich auf der Arbeit immer auf dem Sprung bin :)

    Danke

    System Arbeit: XP Pro alle SPs
    System Heim: XP Pro, SP2
    Stick: CL-Memory, 1Gb, 10€99 (wär schön wenn man das zum RAM machen könnte, wieso ist der RAM eigentlich so teuer und das Zeugs so billig - > Frage 3)
     
  2. kroenefl

    kroenefl Kbyte

    Du kannst den Stick nur nicht sicher entfernen, wenn er noch Daten speichert bzw. lädt. Alle Programme beenden mit denen er noch arbeitet. Ansonsten hilft es angeblich auch wenn man sich kurz abmeldet.
    Du musst ihn nicht zwingend sicher entfernen.
    Aber du kannst im Geräte Manager einstellen ob er mit voller Datenrate arbeitet oder eben nicht, bei voller musst du ihn sicher entfernen bei halber nicht, auf halber kannst du ihn einfach rausziehen, aber natürlich nur wenn er nix mehr macht ausser du willst Datenverlust haben. Zu Hause hast du wahrscheinlich die Volle an.
     
  3. rübennase

    rübennase Byte

    Naja, angeblich sollte der schon seit 30min fertig sein mit speichern, ich arbeite ja weiter mit dem Rechner und lass des Teil seinen Dienst tun, den es angeblich mit Ablauf des Fortschrittbalkens dann irgendwann getan hat.
    Selbst wenn ich meine weiteren Arbeiten 30min weiterführe möchte er ja nicht entriegeln.

    Die Abemeldevariante wende ich derzeit an um Schaden zu vermeiden und zieh ihn raus wenn die Diode ausgeht.
     
  4. rübennase

    rübennase Byte

    Volle Datenrate?
    Aha, kann es damit zusammenhängen, dass ich den USB2-Stick an USB1-Slot habe?

    Da bekomm ich ne Meldung, dass wenn ich ihn an einen besseren Slot hänge höhere Leistung erwarten kann?

    Obwohl, auf der Arbeit hab ich auch nur 1ser frei, das kann also so nicht sein, oder?
    Naja und seit 30min fertig mit kopieren kommt ja noch dazu!
     
  5. kroenefl

    kroenefl Kbyte

    Das liegt mit ziemlicher Sicherheit an den Systemeinstellungen und nich am usb-Slot
     
  6. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Der Stick ist auch auf schnelles Entfernen optimiert? Wenn er im Gerätemanager auf Leistung optimiert ist, funkt nämlich der Cache dazwischen.
     
  7. kroenefl

    kroenefl Kbyte

    Meinte ich doch :D
     
  8. rübennase

    rübennase Byte

    Da müßte ich also bei jedem Rechner diese Einstellung mal beachten?
    Ok, dann schaui ich mal nach.

    Danke und @kroenefl - > sorry wenn ich dich dann falsch verstanden habe, die Einstellung war mir expliziet nicht bekannt und daher nicht nachvollziehbar (hoffe ich finde die dann auch jetzt auch).
     
  9. kroenefl

    kroenefl Kbyte

    Kein Problem Rübennase :D

    Sag Bescheid wenn du Hilfe brauchst :)
     
  10. rübennase

    rübennase Byte

    Ich komm jetzt langsam dahinter denk ich.
    Offensichtlich schafft es dieses kleine Teil die BIOS Einträge umzustellen.

    An sich sollte es heissen: Boot from C. bzw: Boot from Maxtor Diamonad usw. nur diese Variatne ist, solang das kleine Teil drin ist als zweite Option angegeben und ich bekomm sogar immer ne Fehlermeldung bzw die Meldung, ob ich den Rechner in der letzten funktionierenden Konfiguration laufen lassen will.

    Also - mit anderen Worten - bei mir stimmt was nicht mit den Einstellungen im Bios, oder mit dem USB-Slot nicht - > denk ich mal. Konnte ja nicht anders sein, denn einmal funktionieren und einmal nicht - > geht nicht.

    Trotzdem im laufenden Betrieb heißen (zur allgemeinen Information) die Laufwerke: C:(sollte Boot sein) F:(2 Festplatte) d: (Brenner) e: (sach ich jetzt nicht - > ein Tool - > das Laufwerk gibts an sich gar nicht) g: (USB-Stick)
     
  11. kroenefl

    kroenefl Kbyte

    Hast du vllt. mal was mit Bart PE Builder gemacht, es auf dem USB Stick gespeichert und um, es zu testen, im BIOS in der Startreihenfolge den USB Slot vor die Festplatten gesetzt? Wenn ja dann setzt es mal zurück
     
  12. rübennase

    rübennase Byte

    Ne, das kenn ich nicht.

    Aber habs jetzt mehrfach getestet. Der Stick verändert bei mir die Bioseinstellung und macht sich zu sowas wie dem Hauptlaufwerk, ganz eigenmächtig.
    Vielleicht wegen XAMPP, kann mir das aber nicht vorstellen?

    Auf der Arbeit denk ich passiert das nicht, weil ich da in einem Netz bin und keine Veränderungen der Konfiguration vorgenommen werden können.
     
  13. buddy2002

    buddy2002 Megabyte


    Was konkret klappt denn da nicht ?

    Hast du mal versucht, den HotPlug-Manager manuell aufzurufen ?

    Code:
    rundll32 shell32,Control_RunDLL hotplug.dll
     
  14. rübennase

    rübennase Byte

    CaptainPicard - hatte wohl den richtigen "Riecher".
    Ich hab es nun noch mal beobachtet. Je mehr Daten ich schaufele, desto länger dauert es, selbst wenn der offizielle Datenaustausch per Fortschrittsbalken abgelaufen ist, bis ich den Stick entriegeln kann.

    Mit Geduld klappt es, dann läßt er sich auch "Sicher entfernen".

    Zu dem Thema, dass ich selbst angesprochen habe, USB als Arbeitspeicher hier, Vista Usern sicher bekannt, folgender Hinweis:
    http://www.vnudownload.de/pcpro/podcasts/060928-usbspeicher.mp3

    Nur mal so zur Information. Zumal es mal wieder ein Paradebeispiel ist von "Staubsaugerpräsentationen" :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page