1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB Stick startet automatisch

Discussion in 'Windows 7' started by Date, Mar 16, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Date

    Date Kbyte

    BS Windows 7 Prof. 64 Bit
    Ich habe einen USB2 Stick angeschlossen und lass ihn immer dran.
    Neuerdings wird des Stick gleich nach dem Bootvorgang geöffnet.
    Ich habe in der Systemsteuerung/Automatische Wiedergabe alle auf keine Aktion gesetzt.
    Wenn ich die Automatische Wiedergabe mit rechtetr Taste dirkt auf dem Laufwerk für den Stick öffne, habe ich dort keine Auswahl für "Keine Aktion durchführen, sonder "Orner öffnen um Dateien anzuzeigen mit Windows Explorer". Und das ist genau das was ich nicht möchte
    Und das ganze war nicht immer so erst seit Heute funkt mir jedesmal nach dem hochfahren dieser Stick dazwischen.
    Wie kann ich das dauerhaft abstelle?
    Kann mir jemand helfen?
    Danke
    Date
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    eigentlich müsste die autorun.inf längst von einem AV-Programm angemeckert werden. Die Sicherheit des PC scheint mir sehr lasch zu sein.
     
  4. Date

    Date Kbyte

    Deoroller. Methode Deaktivierung v. Autorun einzelner Wechseldatenträger, habe ich in der Registry durchgeführt und war ein Schuss in den Ofen. Damit ist mir auch die die Autorun von Brenner und DVD Laufwerk flöten gegangen. Und der USB Stick hat sich trotzdem gemeldet.
    Also alle wieder auf Anfang.
    Mike_kilo: Habe AVG Antivirus an Board und keine Probleme.
    Trägt aber nicht zur Lösung des Problems bei.
    Windows 7 steckt voller Überraschungen, sehr oft keine Guten.
    Weiß einer noch einen Rat???
    Danke
    Date
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das SP1 kann nicht schaden. Eventuell wird bei der Installation der Fehler repariert.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  7. Date

    Date Kbyte

    Sorry, ich habe SP1 aufgespielt. Hatte ich vergessen zu erwähnen.
    Ich wei0 das man in XP jedes einzelne Laufwerk vom Autostart trennen konnte. Das ging über rechte Taste Eigenschaften/Autostart.
    Dies ist wie ich feststellen mußte in W 7 nicht mehr der Fall und geht nur allgemein über die Systemsteuerung, nur da ist kein USB Stick aufgeführt und macht mir meine Laufwerksplanung zu Nichte. Das merkwürdige ist das ich einen USB3 Stick an USB 3 und USB 2 Anschluss angeschlossen hatte, welche nicht von alleine gestartet ist.
    Aber der USB 2 Stick sowohl an USB3 und USB2 Anschluss zickt mit Autostart. Wer kann mir das erklären ?
    Manchmal habe ich Hemmungen etwas zu verändern, vor lauter Angst es könnte sich wieder ein unlösbares Problem ergeben.
    Ich finde es einfach ätzend jedesmal den Stick zu entfernen und bei Bedarf wieder einzustecken usw usw.
    Date
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    offenbar ist der Thread bereits zu unübersichtlich geworden, sonst hätte es ein Feedback zu # 6 gegeben. Auch weiß man ncht, was du eigentlich bewirken willst. Mal so mal so.
     
  9. Date

    Date Kbyte

    Es war ein klare Ansage meinerseits. Ich möchte nicht, das sich der angeschlossene USB Stick nach dem booten öffnet.
    Und das scheint Bei W7 nicht möglich zu sein, ohne das auch andere Wechselmedien beeinflusst werden.
    Nochmal: wer kennt denTrick das der Stick sich nur nach Aufforderung öffnet und nicht automatisch von alleine.?????
    Date
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Mit Hilfeangeboten sollte man anders umgehen,
    denn das Ignorieren von Lösungsvorschlägen macht die Hilfeanfrage komplett sinnlos.
    wie das ? Du benutzt nämlich in diesem Thread unterschiedliche Begriffe, bzw. Funktionen.
    >
    .das ist Autoplay!
    Autorun ist nicht das Gleiche. Das ist nur dann relevant und aktiv, wenn auf dem Laufwerk logischerweise auch eine autorun.inf mit Anweisung zum Ausführen eines Programmes vorhanden ist.
    Ob die überhaupt vorhanden ist , wird gar nicht beschrieben.
    Ist die INF-Datei nicht vorhanden, dann greift Autoplay. Es durchsucht das Medium und schlägt anschließend passend zum Medium bestimmte Funktionen vor. ("CD brennen", "Film abspielen" etc.).
    Und nochmals der Hinweis zum Link in posing #6.
    Hättest du nämlich den Artikel verfolgt, wäre dir klar, dass man mit AutoRun Settings V1.3 Laufwerke gezielt dektivieren kann.
    weiterer Tipp:: > http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=548
     
  11. Date

    Date Kbyte

    Ich habe mich jedesmal, wenn mir geholfen wurde ordentlich bedankt. Ich bin auch dankbar das es diese Forum gibt. Dies mal vorweg.
    Das ich mich nicht präziese genug ausgedrückt habe tut mir leid.
    Ich kannte mich in XP einigermaßen aus. Aber bei meinem neuen PC mit W7, welcher ist drei Wochen alt, stehe ich im Wald.
    Ich meine natürlich "Autoplay" für das Laufwerk J welches dem USB Stick zugeordnet ist.
    Autorun-Autoplay habe ich verwechselt und wußte auch nicht das es so verschiedene Begriffe sind mit so verschiedenen Funktionen.
    Ich habe mir Deinen letzten Link angeschaut und festgestellt, das die geziehlte Autoplay-Deaktivierung für ein bestimmtes Laufwerk mit Windows Bordmitteln nicht zu machen ist.
    Ich denke ich werde dazu Tweak UI oder Tune Up benötigen.
    Tweak UI in deutsch hatte ich noch nicht gefunden. Tune UP hatte ich früher schon mal und keine guten Erfahrungen gemacht. Es passierten zu viele andere unerklärlich Probleme und hatte eigent lich beschlossen diese Software nicht zu benutzen.
    Sollte es doch irgentwie mit Bodrmitteln gehen, wäre ich dankbar wenn ich es erfahren würde.
    Also allen die sich durch mich gekränkt fühlen bitte ich um Entschuldigung.
    Date
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  13. Date

    Date Kbyte

    ich muss es leider nochmal sagen. Ich bin nicht sehr versiert in Änderungen an der Registry und daher sehr vorsichtig. Ihr seid Profis und habt gut Lachen.
    Der erste Link bezieht sich weitestgehend auf XP ist das richtig? Und dort ist auch immer nur von "Autrun" die Rede. Aber ich denke das es für mich der Autoplay ist welchen ich für das Laufwerk deaktivieren möchte ???
    Oder bin ich dafür wirklich zu dumm ?
    Über den zweiten Link habe ich das PC-Welt Tool heruntergeladen.
    Aber ich trau mich nicht es auszuführen, weil ich nicht genau weiß was passiert.
    Ich werde das alles nochmal genau durchlesen, muss aber jetzt einen Besuch machen und melde mich Morgen oder Montag wieder.
    Und ich dachte das Tweak Ui die elegantere Lösung wäre ODER ????
    Date
     
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    was glaubst du, was solche Tweaker machen? Nicht mehr oder weniger die Registryeinträge korrigieren, bzw. ändern, das läuft doch aufs Gleiche hinaus.
    egal ob automatisch oder manuell eine Änderung, willst du nun oder nicht?:aua:
    p.s.
    oben genanntes Tweak UI ist für XP. Ich habe den XP-Tweaker nie unter Win7 getestet.
    Es gibt inzwischen ein adäquates Tool für Win7, ist gerade mal 345KB groß und braucht nicht installiert zu werden.
    > http://www.thewindowsclub.com/ultimate-windows-tweaker-v2-a-tweak-ui-for-windows-7-vista
    siehe auch > http://www.wintotal.de/artikel/artikel-2010/9335-powertoys-fuer-windows-7.html
     
  15. Date

    Date Kbyte

    OK, ich merke daß wir uns missverstehen.
    Das ich eine Änderung möchte ist wohl klar, sonst würde ich mich nicht an das Forum wenden.
    Da meine PC Kenntnisse beschränkt sind such ich nach einer Möglichkeit diese Änderung für mich so einfach und so sicher wie möglich durchzuführen.
    Außerdem bin ich verunsichert. Einmal sagt Ihr und damit habt Ihr Recht AutoRun und Autoplay sind verschiedene Funktionen.
    Ja aber die meisten Links von Euch verweisen auf Registry-Veränderungen und Tools welche den AutoRun deaktivieren. Ich aber möchte nur den Autoplay für den USB Stick Laufwerk J deaktivieren.
    Hinzu kommt das die meisten Hacks und Tools für XP geschrieben sind.
    Ich habe jetzt AutoRun Settings V.13 heruntergeladen und eine Anfrage an den Programmierer per e-Mail gestartet um zu erfahren ob das was ich möchte auch unter W7 funktioniert.
    Wenn dazu das Ja kommt werde ich es wagen.
    Auch bei Tweak UI ist es nicht klar ob das unter W7 läuft und ob die Funktion welche ich benötige , enthalten ist. Auch dort ist fast immer von XP die Rede
    Ich hoffe das jetzt wenigstens bei Euch alles klar ist.
    Einen schönen Sonntag
    Date
     
  16. Date

    Date Kbyte

    Hier ein kurzer Bericht über das was passiert ist.
    Habe "AutoRun Settings" ausgeführt. Leider mit dem Erfolg das auch andere Laufwerke AutoPlay eingestellt hatten.
    Habe versucht über AutoRun Settind alles wieder rückgängig zu machen.
    Das funktionierte aber nicht.
    Danach stellte ich fest, das in Systemsteuerung/Automatische Wiedergabe/Software und Spiele die Option Programm installieren und ausführen fehlte und noch einige Optionen dazu. Dadurch waren meine beiden BD Brennen beeinträchtigt. Die zeigten nur noch den Dateninhalt des Mediums an. Ferner war mein interner Kartenleser nicht mehr zum Leben zu erwecken. Er erkannte keine SD und andere Karten mehr. Die Windows Fotoanzeige reragierte sehr lahm. Ein Bild zu öffnen dauerte fast 22 Sek.
    Ich hatte einen Techniker zu Hause. Der hatte es geschafft wenigstens die Laufwerke wieder wie vorher zu erstellen mit einem Eingriff in die Registry.
    Aber bei dem Kartenleser hatte er keinen Erfolg. Das Gerät hat nicht einmal das Dateisystem der eingelegten Karte erkannt. Einen anderen Kartenleser über USB angschlossen funktionierte auch nicht. Also Hardwarefehler war ausgeschlossen.
    Ich stehe jetzt vor der Entscheidung das ganze System neu aufzusetzen. Damit ist meine tagelange Arbeit mit der Einrichtung meines PCs vergeblich geworden.
    Ja wer der Sonne zu nahe kommt, verbrennt sich die Flügel.
    Finger weg von solchen Tools.
    Date
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Tagelange Arbeit wirft man weg, wenn man sie nicht absichert.
    Für Komplett- und Systemsicherungen hat Windows 7 Werkzeuge dabei.
    Man muss sie nur nutzen. Dann kann man auch etwas gefahrlos ausprobieren.
     
  18. Date

    Date Kbyte

    Hallo Deoroller,
    danke für den klugen Rat. Ich vergaß zu berichten, das ich zweimal die Registry zurückgespielt hatte, welche 3 Tage zurücklag. Hatte nichts gebracht.
    Ich habe weiterhin einen Wiederherstellungspunkt welche ebenfalls 3 Tage alt war zurückgespielt. Hatte nichts gebracht.
    Der Versuch ein Abbild von C über Acronis True Image Home 2012 zurückzuspielen, scheiterete weil ich vielleicht etwas falsch gemacht habe, denn diese neue Version habe ich noch nicht drauf.
    Du hast völlig Recht und ich lege sehr oft neue Sicherungen an, aber diesemal hat es, aus welchen Gründen auch immer, nicht funktioniert.
    Es wäre auch alles nicht so schlimm, wenn ich nicht Rückenleidend wäre und das lange sitzen am PC einfach nicht ankann. War zufrieden das ich alles soweit eingerichtet und installiert hatte und dann sowas.
    Aber da werde ich wohl durchmüssen.
    Date
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Damit ich immer die neuste Acronis Version kostenlos nutzen kann, habe ich eine Festplatte von WD in den PCs. Sonst hätte ich eine Samsung drin.
    Für die Sicherheit muss man Kompromisse machen. :rolleyes:
    Das ist wirklich ärgerlich, wenn man schon Images sichert und dabei etwas schief geht und dann das machen muss, was man damit unbedingt vermeiden wollte. Trotz einer solchen Panne, hat die Imagesicherung schon etliche male Neuaufsetzen verhindert, so dass sie unter dem Strich ausgesprochen nützlich bleibt.
     
  20. Date

    Date Kbyte

    Ich habe zwei Festplatten a. 2 Tb von WD Caviar green. Und als Systemplatte eine SSD.
    Habe aber für das neue Acronis 2012 bezahlen müssen.
    Wie soll das bei Dir gegangen sein ?
    Date
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page