1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

usb stick Stromverbrauch

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by cheffe88, May 3, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    Hallo zusammen,
    ich überlege gerade ob ich mir einen usb stick an meinen Router anschließe.
    entweder für den gemeinsamen heimgebrauch oder für den Zugriff aus dem Internet.

    mich interessiert nur gerade wie hoch die Kosten für mich sind, wenn ich den 24h, 365 Tage laufenlasse?
    hab leider gerade nicht die genaue Bezeichnung...
    Gibt es grobe Richtwerte? müsste USB 2 sein
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Stromverbrauch ist minimal. Er ist fast nichts, wenn kein Zugriff erfolgt. Ich würde mal von Stromkosten von 1-5€ im Jahr zusätzlich ausgehen.
     
  3. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    rein interessehalber würde mich noch interessieren wie viel kwh ein stick im Betrieb wohl verbraucht? ich finde bei Google leider nix passende
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Leute wie du haben bestimmt nen Stromverbrauchsmessgerät.
    Das Steckst du zwischen Steckdose und Steckernetzteil deines Routers.
    Dann siehst Du doch den Unterschied , mit eingestecktem Stick :PatPat:
    Ich denke eher , bei diesen Netzteilen , das nen USB Stick höchstens 100Cent im Jahr ausmacht , bei der Bauart solcher Netzteile :rolleyes:

    Wär so als würde jemand berechnen , was spart mein PC Netzteil , wenn ich die 2 Festplatte über nen Schalter stromlos machen würde.
    MfG T-Liner
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich habe zwar einen (warum (ei)nen? ) Stromverbrauchsmessgerät, aber das zuckt nicht mal, wenn ich einen normalen USB-Stick anschließe und nutze. Muß irgendwas unter 1W sein.
    Vielleicht ist das bei richtig schnellen USB3.0-Sticks mit 100MB/s anders.
    Mehr als 2,5W stellt der USB-Port eh nicht bereit und das reicht normalerweise ja schon für ganze Festplatten oder TV-Karten.
     
  7. Texty

    Texty Byte

    Zwischen USB 2.0 und 3.0 sollte es da keinen Unterschied geben...
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, der real mögliche Mehrverbrauch bei USB3.0 mag vernachlässigbar sein.
    Aber um auf die für USB3.0 sinnvollen, hohen Datentransferraten zu kommen, wird oft aus SSDs bekannte Technik eingesetzt und die schluckt dann eben ordentlich Strom.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page