1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB Stick verschlüsseln

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Theophil, Aug 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Theophil

    Theophil ROM

    Hallo,
    ich hoffe, das richtige Forum gewählt zu haben. Hätte sicher auch "Software" wählen können...
    Also, ich habe einen USB Stick von CnMemory in Gebrauch, 2 GB.
    Darauf ist wohl eine Verschlüsselungs-Software von Steganos (CnMemorySafe).
    Als ich den Stick vor Monaten in Betrieb nahm, habe ich mich um diese Software zur Verschlüsselung nicht gekümmert, sondern munter geeignete Programme und Dateien auf den Stick gepackt. Geht prima.
    Habe den Stick ich im In- und Ausland an verschiedensten Rechnern, auch in Internet Cafés, benutzt. Dort ist man mit einem Stick vielleicht nicht immer gern gesehen, aber mir ist immer noch ein geeigneter Rechner zugewiesen worden.
    Nun tut es mir inzwischen leid, dass ich die Verschlüsselungs-Software nicht installiert habe, weil man so ein kleines Ding doch auch mal verlieren oder einfach vergessen kann.
    Nun kam mir die Idee, dass ich ja mal alle Dateien auf dem Stick auf der Festplatte meines Rechners parken könnte, um dann das Installationsprogramm CnMemorySafe zu starten.
    Ich habe nur keine Ahnung, was dann passiert.:grübel:
    Legt das Programm einen besonderen Bereich, vielleicht einen Tresor an, in den ich nachher meine ausgelagerten Programme und Dateien wieder hineinkopieren kann?
    Das wäre mir sehr recht, denn ich würde dann wohl die Möglichkeit haben, den Zugang zum Stick mit einem Passwort zu sichern?
    Wäre ja toll, hätte ich gern!
    ABER, habe ich dann beim Gebrauch des Sticks Nachteile zu befürchten? Könnte ich dann noch genauso unbeschwert an andere Rechner, z. B. auch in Internet Cafés?
    Das wäre mir schon sehr wichtig!
    Andererseits wäre mir wichtig, beim Verlust des Sticks durch den verschlüsselten Zugang auf der sicheren Seite zu sein.
    Ein echter Zielkonflikt?
    Vielleicht kann mich jemand mit mehr Ahnung beraten?
    Gerade habe ich im Internet das Programm Challenger gefunden. Hat jemand Erfahrung damit? Besser als CnMemorySafe?
    Vielen Dank und freundliche Grüße
    Karl

    Nachtrag
    Oder vielleicht doch lieber dieses Programm? Fand ich gerade hier im Forum.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page