1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB Stick wird an einem PC nicht mehr erkannt und beim anderen geht er fehlerfrei

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by TimoG, Dec 11, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TimoG

    TimoG ROM

    Hallo liebe Community,

    ich hab ein Problem mit meinem USB-Stick, dieser wird speziell an einem Laptop nicht mehr erkannt (er wurde mal erkannt und andere USB-Sticks werden an dem Laptop auch erkannt), auf anderen PCs geht der Stick ohne Problem.

    Systeminfos:
    Win 7 Prof mit Service Pack 1

    Wie äußert sich der Fehler:
    • Beim einstecken des Sticks ertönt der typische Ton, das ein USB-Gerät erkannt wurde. Auf dem Computer taucht dann auch ein neues Laufwerk auf. Allerdings sieht man in der Computerleiste den grünen Ladebalken, der sich ganz langsam füllt. Wenn ich das Laufwerk, dass der USB Stick ist, öffne, dann ist das Laufwerk leer (Der Stick ist aber nicht leer). Beim Anlegen von einem Ordner erscheint dann die Meldung "Element wurde nicht gefunden".
    • Unter "Geräte und Drucker" ist der Stick mit richtigem Namen gelistet. Hat aber das gelbe Warndreieck, für ein Problem.
    • Die Computerverwaltung zeigt unter der Datenträgerverwaltung das Laufwerk an, aber als "Nicht zugeordnet".
    • Unterm Geräte-Manager steht unter Tragbaren Geräte bei dem Laufwerk ein Problem. "Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)"

    Welche Lösungen hab ich bereits versucht:
    • Geräte und Drucker -> USB-Stick -> Problembehandlung -> "Das Problem konnte von der Problembehandlung nicht identifiziert werden."
    • Geräte-Manager -> Tragbaren Geräte -> Laufwerk -> Eigenschaften -> Treibersoftware aktualisieren -> Die optimale Treibersoftware für das Gerät ist bereits installiert: "WPD-Dateisystem-Volumetreiber" -> Probelm bleibt weiter bestehen: "Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)"
    • Laufwerksbuchstaben geändert -> Fehler bleibt
    • MicrosoftFixit.Devices.Run ausgeführt -> Problem erkannt: Hardwareänderung wurde möglicherweise nicht erkannt -> Problembehandlung: konnte nicht behoben werden
    • Geräte-Manager -> Alle Tragbaren Geräte, USB-Controller, "Andere Geräte" die nicht erkannt wurden und unter Laufwerke, den USB-Stick selbst deinstalliert (auch alle ausgeblendeten Geräte)
    • INFCACHE.1 gelöscht
    • Registry geprüft: DevicePath hat den Wert %systemroot%\inf
    • Den Eintrag, den man löschen soll, wenn er da ist: HKEY_CURRENT_USER -> Software -> Microsoft -> Windows -> CurrentVersion -> Policies -> Explorer -> "NoDriveTypeAutoRun" war bei mir nicht da, hatte also keine Auswirkung
    • Ausführen/suchen -> "gpedit.msc" -> Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Richtlinien für automatische Wiedergabe -> AutoPlay deaktivieren doppelklicken -> von "Nicht Konfiguriert" auf aktivieren oder ausschalten -> hatte keine Auswirkung.

    Hat jemand von euch noch eine Idee was ich machen könnte?

    Bin über jede Hilfe und neue Idee dankbar.
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Wird Dir (genau wie mir) noch öfter in deinem Leben passieren.
    Also garnicht erst nen Kopf machen.
    Daten nicht nur auf dem Stick speichern !
    Daten auf den PC der ihn noch lesen kann kopieren.
    Stick an deinen Laptop , formatieren , dann wieder an den anderen PC ,
    Daten wieder draufschaufeln , und gut sollte sein.

    Alles andere wäre aus meiner Sicht , verschenkte Zeit , für ein Problem was immer mal Zufällig auftreten kann (egal auf welchem USB Speichergerät)
    MfG T-Liner
     
  3. TimoG

    TimoG ROM

    hi T-Liner,

    danke für deine Antwort.
    Ja, die Zeit die ich bisher in den Stick investiert habe, die war sicher schon zu viel :rolleyes:
    Nunja.
    Leider stoße ich bei deiner Lösung schon auf ein Problem:
    Wie geschrieben erkennt er irgendwann, dass da ein Laufwerk ist, aber ich kann mit dem Laufwerk nichts machen, auch nicht die Option "Formatieren".

    Werd ihn nun auf einem anderen PC formatieren und hoffe, dass so auch funktionert.
     
  4. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  5. TimoG

    TimoG ROM

    vielen Dank Kiton,
    ich hab den Stick nun über den anderen PC formatiert.
    Musste grad nur noch warten bis die Daten wieder alle drauf waren.

    Nun kommt die Stunde der Wahrheit^^

    Und es geht :) :) :) :) :)
    Wahnsinn, ich such da nach Lösungen und Ideen und ein einfaches kopieren, formatieren und wieder draufkopieren löst das Problem

    Vielen Dank T-Liner
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Dafür nicht .
    hab genug Stick's und USB Festplatten , die gebraucht , verliehen , und an etlichen Rechnern ein und ausgestöpselt werden , meißt ohne Abzumelden.
    Und irgendwann ist es halt wie bei Dir oder schlimmer :rolleyes:
    Deshalb hab ich (bei wirklich wichtigen Dateien) immer ne 2 und 3 Sicherung, so das ich im Ernstfall , nen Stick/Festplatte mal entsorgen kann.
    Bei Dir war's halt der leichteste aller Fehler.

    MfG soyo
     
  7. TimoG

    TimoG ROM

    ja, um die Daten wärs nicht schlimm gewesen, ich hab auch von allem Daten immer mehrere Sicherungen.
    Es war hier einfach vielmehr die Tatsache, dass ich es einfach nicht hinnehmen wollte, dass der USB-Stick an dem einen PC funktioniert und am anderen nicht :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page