1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB-Sticks angeblich "schreibgeschützt".

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by superbayer, Aug 15, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. superbayer

    superbayer Byte

    Hatte 2 USB-Sticks (voll funktionierend bis zur max. Kapazität) online, als der Strom ausfiel.

    Diese hier:
    http://www.corsair.com/products/voyager/photo1.jpg
    http://www.supertalent.com/products/stt_usb_detail.php?type=Luxio

    Gott sei Dank grade vorher gelöscht und vollkommen leer.

    Nach Neuhochfahren des PC´s meldet der corsair (128 GB) beim Neubespielen mit Daten, daß nach ca. 1 GB an übertragenen Daten der Stick "schreibgeschützt" sei, ich den Schreibschutz entfernen solle und den Kopiervorgang dann mit "Wiederholen" (der aktuell zu übertragenden Datei) fortsetzen solle. Was soll ich sagen? Auch der Luxio (64 GB) behauptet einen "Schreibschutz" zu haben (allerdings ab 3,7 GB überspielter Daten).

    Was bisher nix gebracht hat:
    - Neuformat mit Windows-Mitteln
    - Neuformat mit DOS-Mitteln
    - Neuformat mit Linux-Mitteln
    - Neupartitionierung mit allen bis jetzt genannten Mitteln
    - Neupartitionierung mit Programmen wie Paragon Partition Manager, wobei
    auch der Partitionsbeginn "nach" die angebliche "Schreibschutzstelle"
    gelegt wurde (!). Neue "Schreibschutzstelle" jetzt 1 GB (Corsair) bzw. 3,7
    GB (Luxio) ab neuem Partition-Start-Sektor!!
    - Beschreiben mit Nullen (Windows-, Dos-, Linux-Mittel, auch z.B.
    Programme wie "Active KillDisk"

    Ergebnisse bisher: Neuformat oder Neupartitionierung ergeben keinerlei Fehlermeldungen; die Stickes erscheinen einsatzbereit mit Anzeige der vollen Kapazität. Jedoch bei Neubspielen mit Daten ergibt sich wieder der angebliche "Schreibschutz" - auch wenn der Startsektor - wie schon erwähnt - mit Partition-Manager verschoben wurde.
    "Active KillDisk" oder auch Paragon "Disk Wipe" u.ä. bleiben ab den angeblichen "Schreibschutzstellen" hängen und machen nicht weiter.

    Also:
    Firmware beschädigt? Wie spiele ich die neu auf? Oder andere Lösung?
    Müssig, darauf hinzuweisen, dass die Sticks KEINEN Schreibschutzschalter haben.

    Bei 1, 2, 4, 8 GB Sticks würde ich kein Forumsthema anfangen sondern die Dinger wegwerfen und neue kaufen. Aber 64 GB bzw. 128 GB sind sau teuer - und meine sind noch nicht alt.
    :aua:

    Würde mich über einen Guru freuen, der eine Lösung hat. :bet::bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page