1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB Tastatur funzt bei Booten (aber am Dos-Prompt nicht)

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Dropdown3, Sep 29, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dropdown3

    Dropdown3 Byte

    Equipment: ASROCK K7S41GX mit 1,66 GHz getaktetem
    AMD Prozessor, 1GB Ram und WinXP. http://www.asrock.com/mb/download.asp?Model=K7S41GX

    Hallo,

    Wenn ich eine USB Tastatur an den PC anschließe, und den Rechner boote, funktioniert die USB Tastatur bei folgenden Konstellationen:

    1)Rechner booten und ins Bios gehen --> USB Tastatur geht
    2)WinXP ist gestartet --> USB Tastatur geht
    3)Rechner mittels DOS Diskette booten --> USB Tastatur geht während des PC-Bootens, aber sobald das Dos von der Floppy läuft, geht die USB Tastatur nicht. Nur wenn ich dann eine PS2 Tastatur anschließe, kann ich am Dos Prompt etwas eingeben)

    Frage:
    Was kann ich machen, dass die USB Tastatur auch am Dos Prompt funzt?
     
  2. Gargl

    Gargl Kbyte

    Nichts, da es meines Wissens keinen Treiber dafür gibt, musst Du schon eine PS2-Tastatur und Maus verwenden denn wenn DOS gestartet ist übernimmt das die Ansteuerung der Tastatur und nicht mehr das BIOS.
     
    Last edited: Sep 30, 2011
  3. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Ist im BIOS der 'USB Legacy Support' eingeschaltet?
     
  4. Dropdown3

    Dropdown3 Byte

    Hmmm, das die Tastatur am Dos-Prompt nicht geht is blöd, aber das Positive ist, dass ich am Dos-Prompt die PS2 Tastatur als Hotplug einstöpseln kann, und die Tastatur geht (ohne einen Neuboot des PC's durchzuführen) sofort .
     
    Last edited: Sep 30, 2011
  5. Dropdown3

    Dropdown3 Byte

    Jeppp, CaptainPicard, das isses !!!

    Habe in dem AMIBIOS unter
    Advanced \ Chipset Configuration \ den "USB Device Legacy Support"

    aktiviert, und nun funktioniert die PS2 Tastatur sogar am Dos-Prompt.

    DANKE für die HILFE !
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ein PS/2-KB unter "USB Device Legacy Support" aktivieren? irgendwie sinnfrei oder benutzt du einen Schnittstellenadapter?
    Gings nicht darum, ein USB-KB zu aktivieren?
     
  7. Dropdown3

    Dropdown3 Byte

    Nein, ich wollte ja nicht mit dem PS2 Keyboard arbeiten, sondern das USB-Keyboard soll permanent funktionieren.

    sorry DRUCKFEHLER !!!
    statt ...
    aktiviert, und nun funktioniert die PS2 Tastatur sogar am Dos-Prompt.

    ... muss es heissen:
    aktiviert, und nun funktioniert die USB Tastatur sogar am Dos-Prompt.



    zusammengeführt von ~phoenix~ bitte künftig den Ändern Button nutzen
     
  8. don lupo

    don lupo Kbyte

    DOS-Unterstützung für USB Maus und Tastatur: guck mal hier und hier.

    Grüße, don lupo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page