1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB - Virus

Discussion in 'Sicherheit' started by nnerox, Jan 19, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nnerox

    nnerox Kbyte

    Hallo,

    zur Zeit kursiert hier ein seltsamer Virus, der einen Rechner nach dem anderen infiziert. Musste am WE sogar mein System neu aufsetzen. Da aber im Institut weiterhin viele Rechner und Sticks verseucht sind, bin ich ratlos wie ich mit dem Ding umgehen soll. Kein Virenscanner erkennt diesen Virus (jedenfalls nicht Avira und Kaspersky) Hatte als das System betroffen war auch versucht, mit Malwarebytes zu scannen, der Scan kam aber leider nie zu einem Ende sondern stürzte immer ab. Von meinem USB-Stick bekam ich den Virus mit Ubuntu herunter und habe ihn dabei in eine Zip-datei verfrachtet.
    Ich würde ihn jetzt gerne hier hochladen, damit sich vielleicht einer von Euch das Ding mal anschauen kann, aber ich bin mir unsicher, ob das überhaupt erlaubt ist (ich möchte ja keine Schadsoftware verteilen...:)

    Was soll ich tun?

    Der Virus umfasst eine autorun.inf und eine .scr Datei. Der Name dieser Datei kann sich ändern. Steckt man den USB Stick ohne Shift zu drücken ein, entstehen auf dem Stick nicht funktionierende Verknüpfungen mit Namen wie Passwords, Pictures, Videos usw.
     
    Last edited: Jan 19, 2010
  2. Abraham54

    Abraham54 Kbyte

    Alle Rechner im Institut sind also betroffen.
    Da habt Ihr ein Scheissproblem.

    Erstens sollen sämtliche Maschinen vom internet getrennt werden, damit nicht noch mehr Malware herunter geladen wird.

    Zweitens - dass Problem bei euch is einfach zu gross.

    Da müssen Professionals her um euch zu helfen!
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Nur ein Verdacht:
    > http://www.pcwelt.de/start/sicherhe...microsoft_bringt_update_fuer_windows_autorun/

    Das hochladen lass mal schön bleiben, es gibt auch "weniger technisch begabte User" (juristisch für DAUs),
    welche sowas glatt annehmen und entpacken. [​IMG]
    Für Virenprüfung sind die Virenlabors der AV-Entwickler zuständig.
    Dort kann man verdächtige Malware hochladen, testen und mit der "In the Wild Viruses Liste" vergleichen.
    > http://analysis.avira.com/samples/index.php
     
  4. nnerox

    nnerox Kbyte

    Danke fuer den Avira link. DIe Professionals sind bereits im Spiel, kuemmern sich aber nur um die festen Institutsrechner, auf denen deren Antivirusprogramm installiert ist.

    Die Frage ist, wie geht man als Student mit dem Problem um? Es hilft also wohl nichts anderes als eine Neuinstallation in Verbindung mit dem Ausschalten der Windows - Autoplayfunktion?
     
  5. Abraham54

    Abraham54 Kbyte

    Um wie viele rechner geht es denn?
    Und welche Windows versionen?

    Tip: wenn Windows neuinstalliert wird, dann ohne Internetverbindung und am rechner selbst sollen nur Monitor, Tastatur und Maus angeschlossen sein!
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  7. boston123

    boston123 Kbyte

    imo ist es auch eine gute idee, system und wechseldatenträger zu "immunisieren".
    wenn man das nicht manuell machen möchte, bietet sich z.b. das http://pagesperso-orange.fr/NosTools/Chiquitine29/UsbFix.exe (option 3) an.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page