1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB WLAN Stick bricht Verbindung ab. Neustart erforderlich...

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Shaker1978, Jan 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shaker1978

    Shaker1978 Byte

    Hallo zusammen.
    Kurz das Problem: Ich verliere von Zeit zu Zeit die Verbindung zum AccessPoint / Router völlig willkürlich, ohne Vorankündigung, nicht gezielt reproduzierbar und immer nach unterschiedlich langer Zeit. Beschleunigen kann man das aber durch das Kopieren im LAN von größeren Daten, wie Filme von meinem / auf meinen PC.

    Es hilft nicht, die WLAN Software neu zu starten, es ist so, als ob der Stick nicht mehr im System steckt, irgendetwas verhält sich dann mit dem USB seltsam. Rausziehen und erneut reinstecken hilft nicht. Windows MUSS neu gestartet werden! (Ich glaube, der Stick muss dabei auch mal kurz vom USB getrennt werden). Oft bleibt Windows dann auch beim Herunterfahren hängen!

    Es ist schon der 2. Stick (aber beide mit RaLink Chips) und der 2. Router - immer dasselbe Phänomen. Einmal von Keller nach Edrgeschoss, einmal auf derselben Etage. Das Signal war immer gut. Kanalwechsel hat nichts gebracht. Verschiedene Treiber habe ich mit dem 1. Stick auch schon versucht.

    Kann es am USB auf meinem Board liegen? An der hardware? An Treibern? Kann es der RaLink Chip sein, der einfach Mist ist? (Der eine Stick ist von MSI)

    Ich bin kein Laie, aber hier ziemlich ratlos.

    Wäre für fundierte Tipps dankbar!
     
  2. Hallo Shaker.

    Dein beschriebenes Problem lässt darauf vermuten das dein W-Lan Stick im falschen Strommodus( Energiesparmodus) ist und sich somit bei hohen UP und Download mit einem Shareprogramm selbst abschaltet. Ich habe folgende Lösung für dich ----> Start---->Systhemsteuerung---->Klassische Ansicht------> Gerätemanager---->Netzwerkadapter-----> AVM Fritz!WLAN USB STICK 1.1 dann in der Registerkarte auf Erweitert dann unten bei Eigenschaften Powermode anklicken und rechts bei Wert den Continuous Eccess Mode einstellen und somit bist du fertig . Hier mal ein Link von AVM wenn du es nicht hin bekommen hast http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/12490.php3
     
  3. Shaker1978

    Shaker1978 Byte

    Hey, danke dir für den Vorschlag. Mein WLAN Stick ist nich von AVM, sondern von MSI und wurde sowieso schon immer im ConstantAwakeMode (CAM) betrieben.
    Es war tatsächlich eher ein Problem meines onboard USB, da jetzt mit SP3 die Probleme verschwunden sind. (Es gab darin eine neue usbhub.sys usw...)

    Nur als Hinweis: Das SP3 vom Dezember ist ein release candidate, noch nicht das endgültige SP3 !
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page