1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB WLan

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Honnigorega, Jun 6, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Honnigorega

    Honnigorega Kbyte

    Hallöle,
    ich habe seit so ca. 3 Wochen einen IPod Touch und kann mit ihm leider bei mir zu Hause nicht ins Internet gehen, da

    1. der Empfang in meinem Zimmer zu schlecht ist (ich benutze für den PC D-LAN)

    und

    2. es nicht funktioniert, trotz dem richtigen Schlüssel etc...

    Nun ist meine Frage ob es Sticks gibt die praktisch WLan Signale aussenden, wenn mein Computer mit dem Internet verbunden ist.

    Falls noch irgendwelche Fragen offen sind dann fragt einfach :rolleyes:
     
  2. Honnigorega

    Honnigorega Kbyte

  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Hast du denn einen WLan-Accesspoint? (Wlan-Router)
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Hast du denn einen WLan-Accesspoint(WLan-Router)?
     
  5. Honnigorega

    Honnigorega Kbyte

    Ja habe ich.
    Einen "Gigaset SE515 dsl".
     
  6. Honnigorega

    Honnigorega Kbyte

    Gibt es vielleicht auch andere Alternativen wenn das mit so einem USB Stick nicht funzt? wenn ich z.b. in meinem Zimmer einen zweiten Router hätte, an den ich dann mein LAN Kabel anschließe (was mit der Steckdose verbunden ist) und dann vom Router noch ein Kabel an meinen PC. Dann könnte ich doch mit beiden ins Internet oder? :confused:
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    :confused:
    Was willst du denn jetzt?
    In deinem Zimmer mit iPod ins Netz per WLan?
    Mit dem PC (auch in deinem Zimmer?) kommst du doch ins Netz per dLan, soweit so gut. Wo steht denn der AP?
    Ich kenn nicht die baulichen Bedingungen. Beschreib das mal, was steht wo in welcher Etage,welche Wände, usw. (oder eine Grafik)
    Im ipod (ich kenn ihn nicht, aber er scheint wlan-fähig zu sein, wie du schreibst) musst du die gleichen Einstellungen vornehmen wie im Accesspoint( AP), falls der in Betrieb ist, und richtig konfiguriert.
    Wenn es an der Reichweite liegt, musst du den Standort des AP verändern, oder eine bessere Antenne mit höherem Gewinn anschrauben wenn möglich.
    Oder >
    Es gibt auch dLan-Adapter mit Wlan-Antenne. (Wireless extender)
    >http://www.devolo.de/consumer/9_dlan-wireless-extender_starter-kit_produktvorstellung_1.html
    (Ohne Schleichwerbung zu machen) >
    Es gibt natürlich auch andere Hersteller mit ähnlichen Produkten: AVM-Fritz, D-Link,....
     
  8. Honnigorega

    Honnigorega Kbyte

    Ich wohne in der 1. Etage und der AP steht im EG. Hier oben habe ich keinen Empfang was wohl an unseren WÄnden liegt... ich denke eine gute Lösung wäre wenn ich mir so ein D-Lan Ding mit Antenne kaufe, dann könnte ich auch überall wo ich will (bei mir zu Hause) ins Internet... jetzt ist nur die Frage ob ich dafür auch um die 80 € ausgeben möchte, nur damit ich mit meinem iPod oder ggf. Laptop ins Internet gehen kann... :rolleyes:
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Diese Frage hab ich mir auch gestellt.
    Falls Wlan-Connect im Zimmer unbedingt sein muss:
    1) Vielleicht solltest du dir die Möglichkeit des Antennen-Tauschs am Gigaset überlegen. Eine Richtbeam anstelle des verbauten Omni-Strahlers bewirkt oft Wunder.
    Die Sache hat allerdings einen kleinen Haken, denn laut Doku. ist es keine anschraubbare Antenne. Wenn du Elektonik-Bastler bist,
    wär es aber kein Problem.
    Ebenso kann man mit der undokumentierten 2. internen! Antenne noch was rauskitzeln.
    Bei einem provider-eigenem Gerät fällt das natürlich flach.
    2) Als Ausgleich könnte man das Gerät jedoch im Repeater-Modus fahren, wenn ein extra AP vorhanden ist, auch mit dem Nachteil,
    daß im Repeater-Mode die verfügbare Bandbreite technisch bedingt um 50% reduziert wird.
    4) manchmal hilft ein Firmware-Update, wenn der Hersteller bessere HF-Eigenschaften verspricht.
    Dein Modell hat schon 5 Jahre auf dem Buckel, und unterstützt auch kein WPA2-PSK!
    4) Kauf dir gleich einen neuen zweckmäßigen Wlan-Router; und ist billiger als 80€, wenn dein Provider fremdgebundene Geräte zuläßt.

    Noch ein paar Infos:
    > http://www.techwriter.de/thema/wlan-rei.htm
    > http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/FRITZ_WLAN_Repeater/index.php
     
  10. Honnigorega

    Honnigorega Kbyte

    Ok. danke erstmal für deine ausführliche Antwort :)
    ich habe einmal probiert hier oben einen anderen Router anzuschließen.
    Das sieht dann so aus wie in der angeh&#228;ngten Paint-Zeichnung. Jedoch ist das Problem nun das ich zwar mit dem iPod eine Verbindung aufbauen kann zu "Connection Point" (<- ungesichertes Signal), jedoch kann ich nichts im Internet machen. Wenn ich nun versuche zu surfen komme ich nur auf eine arcor Seite wo dann z.B. steht "DSL-Benutzername / Passwort falsch! (Fehler 691)" und noch ein paar Sachen. Wenn ich den Aufbau dann so wie im Bild habe ist das 2. Problem dass ich mit meinem PC nicht mehr im Internet bin :confused: ich verstehs nicht! :(

    Hier das Bild:

    http://www.bilder-hochladen.net/files/bb3m-1-jpg.html
     
    Last edited: Jun 8, 2009
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Zumindest ich sehe kein Bild.
     
  12. Honnigorega

    Honnigorega Kbyte

  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    sry,
    also ein 2MB fettes jpeg runterladen und mich auch noch in die Warteschlange bei rapid stellen; nee das tu ich mir nicht an. [​IMG]
    Nimm bitte einen vernünftigen Pic-Hoster und eine vernünftige kleinere Quelldatei-Auflösung.
    z.B. > http://www.hochladen.info/upload/ (für den Zweck keine Reg. notwendig)
     
  14. Honnigorega

    Honnigorega Kbyte

  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Versuch mal directupload.net.
     
  16. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    klappt doch, nur mit Ach und Krach! ;)

    Zur Grafik:[​IMG]
    dLan an Modem (RJ11?) :confused:
    Erklär mal....
    :wegmuss:
     
    Last edited: Jun 9, 2009
  17. Honnigorega

    Honnigorega Kbyte

    jaja aber hat ja zum Gl&#252;ck geklappt :)

    &#228;hm was ist RJ11? :bahnhof: :cool:
     
  18. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Das Netzwerk könnte im Prinzip so aussehen:
    [​IMG]
    btw:
    RJ-11-Stecker sind Western-Telefonstecker
    Die Frage deshalb war, ob das Modem-Signal via dLAN durchgeschleift wird, laut Anschluss-Grafik. :confused:
    Allgemein sind powerLAN/dLAN-Adapter mit RJ-45/48-Buchsen ausgestattet, also fürs LAN.
    Die Adapter sind nichts anderes als die Endstücke eines gedachten LAN-kabels via Stromnetz.
    Aber vielleicht hab ich was verpasst...:eek:
     
  19. Honnigorega

    Honnigorega Kbyte

    Ne so ist es auch :)
    also wie ich das jetzt verstanden habe, wäre die einfachste Möglichkeit, mir einen dLan-Adapter mit Antenne zu besorgen... hmm, aber ein anderes Problem ist, dass wenn ich in AP Reichweite bin, dass ich dann zwar Signal bekomme, aber wenn ich im iPod den richtigen Schlüssel eingebe, dann kann ich trotzdem nicht verbinden :confused: Ach das ist schon alles sehr ärgerlich :rolleyes:
     
  20. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Mach doch erst mal Testlauf ohne Authentifizierung als Open System und Reichweite beachten, geh näher ran beim Test!,
    Beide Stellen, also Accesspoint und Client, müssen die gleichen Einstellungen haben und unterstützen, kram das Handbuch raus und nochmal lesen.
    Wie das Wlan allgemein konfiguriert wird, setz ich mal voraus.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page