1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB100 Ethernet Adapter von Allied Telesyn

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by micha2004, Aug 31, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. micha2004

    micha2004 ROM

    Hallo,
    habe das obige Gerät statt einer Netzwerkkarte. Gibt es eine Möglichkeit das mit Knoppix zu benutzen?
    Habe in div. Foren gesucht und auch nach Linux Treibern aber nichts gefunden.
    Kann hier jemand helfen?
     
  2. Bruder Bop

    Bruder Bop Kbyte

    Hallo!

    Warum probierst du es nicht einfach aus? Das Gute an Knoppix ist doch, dass du es als Live-CD einfach nur in den Rechner schieben musst und nach kurzer Zeit weißt du, ob alles funzt. Mein Vorschlag also: Knoppix besorgen (Download oder PC-Zeitung) und ausprobieren. Wenn alles klappt, dann Spaß mit der Live-CD haben oder auf die Platte installieren. Ganz wie du magst.

    Gruß
    Bruder Bop
     
  3. micha2004

    micha2004 ROM

    Ausprobiert hab ich es ja schon :-)

    Würde halt auch gerne den Internetzugang konfigurieren.
    Knoppix bietet mir aber keinen passenden Treiber an!
     
  4. Bruder Bop

    Bruder Bop Kbyte

    Dann hat er wohl leider keinen. Ich kann da sicher nicht für die Allgemeinheit sprechen, doch eigentlich ist die Hardwareerkennung bei Knoppix wirklich gut. Bei mir wesentlich besser als bei SuSE. Wenn Knoppix nichts passendes findet, sieht es möglicherweise düster aus.

    Gruß
    Bruder Bop
     
  5. Fabianx

    Fabianx Byte

    Hi,

    nach kurzer Recherge scheint es, dass der Pegasus Treiber die Karte unterstützt:

    K, Knoppix, Root-Shell

    "modprobe pegasus"

    "pppoeconf"

    pppoeconf sollte dann die Karte finden und eine Verbindung per ADSL anbieten.

    Sollte das von Erfolg gekrönt sein (ansonsten auch mal Kernel 2.6 probieren; "knoppix26" beim Booten) dann bitte die Ausgabe von lspci -n und lspci an:

    Klaus Knopper <knoppix@knopper.net>

    cu

    Fabian, Knoppix-Mitentwickler
     
  6. micha2004

    micha2004 ROM

    Hallo,

    @Fabian: Das hat leider nicht funktioniert. Habe es unter beiden Kernelversionen probiert.
    Er findet unter dem alten Kernel 2 Schnittstellen, unter dem neuen 26 1 Schnittstelle.
    (usb0 oder so ähnlich)
    Dann findet er keinen "Access-Concentrator" - und fertig.

    Wenn ich in der Shell modprobe pegasus eingebe, bekomme ich keinerlei Rückmeldung. Ist das so ok?

    Bin echter Linux-Newbie und werde es unter diesen Umständen wohl auch bleiben-
    Was soll ich mit einem Betriebssystem, mit dem ich nicht ins Internet komme?

    Außerdem wird mein Drucker (Canon I560) auch nicht erkannt. :aua:

    Gruß Michael
     
  7. Fabianx

    Fabianx Byte

    1. Es ist erstmal sehr gut, dass er die Netzwerkkarte überhaupt findet.

    2. Mit dem "Access Concentrator": Irgendwas läuft da schief. Berichten zufolge kann es helfen in einer Root-Shell "rmmod pppoe" einzugeben und dann das Programm "pppoeconf" nochmals aufzurufen.

    3. Ja, es ist richtig, dass "modprobe pegasus" keine Rückmeldung liefert:

    Unter UNIX gilt: "Keine Rückmeldung" = Erfolg

    4. Jeder hat mal angefangen. Auch ich bin erst zu Linux gewechselt, als das Internet für mich ging.

    5. Zum Drucker: Probier den Treiber "Canon BJC-7000", der soll laut mehreren Beiträgen in Foren funktionieren. Dazu "Knoppix-Menü, Konfiguration, Drucker" auswählen, dann einen neuen Drucker hinzufügen.

    Hoffe das hilft.

    cu

    Fabian
     
  8. micha2004

    micha2004 ROM

    Hallo,
    erst mal vielen Dank für deine Hilfe, Fabian.

    Also:

    "1. Es ist erstmal sehr gut, dass er die Netzwerkkarte überhaupt findet."

    Da bin ich mir gar nicht so sicher! Wie gesagt, unter 2.4 zwei Anschlüsse, unter 2.6 nur einen. Ich hab auch noch nen USB-Netzwerkkabel an dem Rechner. Vielleicht findet er das? Werde es mal abziehen und dann gucken.

    "2. Mit dem "Access Concentrator": Irgendwas läuft da schief. Berichten zufolge kann es helfen in einer Root-Shell "rmmod pppoe" einzugeben und dann das Programm "pppoeconf" nochmals aufzurufen."

    das hab ich auch gefunden und probiert, hat aber nichts gebracht.

    "Unter UNIX gilt: "Keine Rückmeldung" = Erfolg"

    Das ist ja beruhigend :-))

    "5. Zum Drucker: Probier den Treiber "Canon BJC-7000", der soll laut mehreren Beiträgen in Foren funktionieren. Dazu "Knoppix-Menü, Konfiguration, Drucker" auswählen, dann einen neuen Drucker hinzufügen."

    Werde ich noch ausprobieren.

    Aber ohne Internet, hab ich irgendwie keine Lust auf Linux. Vielleicht wirds ja noch was. So schnell gebe ich ja nicht auf :-)
    Hoffentlich du auch nicht :-)))

    CU
    Michael
     
  9. Fabianx

    Fabianx Byte

  10. micha2004

    micha2004 ROM

    Hallo Fabian,

    deine Lösung hats gebracht. Es hat funktioniert.
    Allerdings nur unter der Version 2.4.
    Unter 2.6 hat er diesmal gar keine Netzwerkkarte gefunden.

    Wenn ich die Konfiguration auf der Festplatte speicher, muss ich das doch jetzt nicht jedesmal wiederholen, oder?

    Heute hat es mal wieder nicht funktioniert :aua:

    Mit dem Drucker funktioniert es nicht. Mit dem Treiber BJC7000 macht der Drucker keinen Mucks :(
    Habe irgendwo gelesen, dass es für 29,- Euro einen Treiber oder so zu kaufen gibt, mit dem es gehen soll. Das werde ich aber nicht machen.

    Gruß
    Michael
     
  11. Fabianx

    Fabianx Byte

    Was passiert denn, wenn es nicht funktioniert?

    Eingeben von:

    pppoeconf -I eth0 -A

    könnte dann helfen. (Zeigt besser an ob ein Access Conncetrator gefunden wurde)

    Danach geht dann pppoeconf.

    Mit dem Drucker:

    :-( Dann kann ich dir leider nicht weiterhelfen :-(

    cu

    Fabian
     
  12. SamRivers

    SamRivers Byte

    Servus zusammen,
    ich habe zwar einen ethernet adapter aber kein USB :@] hab einen an pCi...
    So un ich habe jetzt mal eine log gemacht von allen befehlen die ich hier gelesen habe:
    kann jmd damid was anfangen? ish mach auch langsam :aua: :heul:

    Gruss Matze
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page