1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB3-Erweiterung

Discussion in 'Hardware allgemein' started by diwand, Apr 20, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. diwand

    diwand Kbyte

    Hallo,
    ich habe mir eine externe Festplatte mit USB3 zugelegt und überlege, wie ich die am besten an meinen PC anschließen kann:
    Dieser hat leider nur USB2 und Firewire800.
    Meine Fragen:
    1. was muss ich beachten, wenn ich eine neue USB3-Karte in den PC einbauen lasse? Als Laie habe ich nur im Ohr, dass das nicht ohne weiteres klappt und vom Motherboard ( MSI K9A2VM-F, AMD) abhängt.

    2. Gibt es ev. einen Adapter von USB3 --> Firewire, der auch den Geschwindigkeitsvorteil möglich macht?

    3. wenn ich nur den USB2-Anschluß nutze, gibt es einen Unterschied zwischen den Anschlüssen vorn und hinten am PC ( ich habe etwas von langsameren Hosts gehört; sind das diejenigen vorne)?

    Vielen Dank für Eure Mühe, meine Fragen zu beantworten
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Grundsätzlich kannst du die vorhandenen USB2-Anschlüsse nutzen. Sollte es Unterschiede in den Übertragungsraten geben, kann du diese einfach messen. Eine USB3 Karte macht nur als PCIe Ausführung Sinn - d.h. du brauchst einen freien PCIe Steckplatz auf dem Mainboard.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Würde ich so nicht sagen. Die meisten externen Festplatten sind langsamer als der alte PCI-Slot und würden auch mit so einer Karte arbeiten. Nur gibts davon gerade mal eine Hand voll zu Apothekerpreisen, von daher ergibt sich PCIe automatisch als einzige Alternative ;)

    Das Dumme an USB3.0 ist eben die mangelhafte Kompatibilität bei älteren Boards. Also im Zweifel lieber eine Karte eines nicht ganz so billigen Herstellers nehmen, wo man notfalls auch mal ein Firmware-update bekommen kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page