1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

User anlegen und in Gruppe verschieben per VBS

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by bieri87, Sep 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bieri87

    bieri87 Kbyte

    Hi,

    ich möchte gern User per VBS anlegen und anschließend einer Gruppe zuordnen.

    Das User anlegen funktioniert ohne Probleme, auch das Zuordnen des Home Laufwerks und Ordner aufm Fileserver anlegen.

    nur schiebt er mir den User nicht in die OU wo ich sie rein haben will und auch das zuordnen in eine Gruppe ***** nicht

    mein AD aufbau

    OU = Abt1 -> darin OU = User OU = Groups OU = Computers
    OU = Abt2 -> darin OU = User OU = Groups OU = Computers

    den User hätte ich gern in Abt2 zb und dort in die OU User

    Code:
    Dim ouo, usr

    Set ouo = GetObject("LDAP://OU=Abt2, OU=User, DC=MyDomain,DC=de")
    Set usr = ouo.Create("user", "CN=" & Vorname & " " & Nachname)

    was ist hier falsch???

    und mein zweites Problem ist die Gruppenzuordnung
    ich hätte zb gern User x in die OU Abt2 OU Groups und dort in die Gruppe Test kommt

    mein code:

    Set objGroup = GetObject("LDAP://ou=Abt2, ou=Groups, cn=Test, dc=Ws-Prod, dc=de")
    objGroup.Put "& Benutzer &", "Test"
    objGroup.SetInfo

    als Fehlermedlung erscheint immer: es solches Object sei nicht vorhanden

    kann mir jemand da vielleicht weiter helfen ?!?!?

    wäre sensationell ... danke
     
  2. bieri87

    bieri87 Kbyte

    also Problem 1, in die richtige OU verschieben hab ich gerade gelöst ....

    man muss bei der Angabe die OU's von unten nach oben aufrollen, sprich bei der Angabe mit der untersten beginnen:

    Code:

    ' Neuen Benutzerdaten erfragen
    Benutzer = InputBox("Benutzeranmeldename?")
    Vorname = InputBox("Vorname?")
    Nachname = InputBox("Nachname?")
    Passwort = ("Test")

    ' User anlegen

    Dim ouo, usr

    Set ouo = GetObject("LDAP://OU=User,OU=Abt2,DC=MyDomain,DC=de")
    Set usr = ouo.Create("user", "CN=" & Vorname & " " & Nachname)
     
  3. bieri87

    bieri87 Kbyte

    so nach 4 stunden basteln haut auch das Gruppen zuordnen hin

    hier mal die funktionsweise

    Code:

    const ADS_PROPERTY_APPEND = 3

    Set objGroup = GetObject ("LDAP://cn="& Gruppenname wo User hin soll &" , ou=Groups ,ou=Apbt2 ,DC=MyDomain ,DC=de")

    objGroup.PutEx ADS_PROPERTY_APPEND ,"member", Array("cn=Name des Benutzers ,ou=User, ou=Abt2, dc=MyDomain, dc=de")

    objGroup.SetInfo

    Bei Set objGroup hol ich mir die Zielgruppe
    mit objGroup.PutEx ADS_PROPERTY_APPEND mit dem Wert 3, sag ich das etwas appenden möchte, indem fall User in eine Gruppe
    und als member geb ich in dem array an welchen user ich da rein haben will und wo der liegt

    well done :D
     
  4. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Keine Ahnung warum Du das mit einem VBS machen möchtest. Windows hat dafür etwas "besseres". Also ich mache das z.B. so:
    =======================================================
    //Anlegen eines Verzeichnisses und Ordnern
    md C:\Testbaum
    cd Testbaum
    md c:\Testbaum\1
    md c:\Testbaum\12
    md c:\Testbaum\123
    md c:\Testbaum\1234
    dir
    pause

    // Hinzufügen von Benutzern,Gruppen
    net user Fredi /add
    net user Muffi /add
    net user Waldi /add
    net user Frodo /add
    net user Hanis /add

    net localgroup Hauptbenutzer Hanis Frodo Fredi Muffi Waldi /add
    net localgroup Administratoren Hanis /add
    pause

    // Freigabe des Ordners
    net share Testbaum=C:\Testbaum
    pause
    cd\

    // Vergabe von Rechten
    xcacls Testbaum /y /c /t /g Jeder:r
    xcacls Testbaum /e /c /t /g Administratoren:f
    xcacls Testbaum\1 /e /g Hauptbenutzer:c /r Jeder

    pause

    =======================================================

    Dieses (also nach der Anpassung von Dir :D) mit dem Editor erstellen und dann erst in einer Textdatei (also xyz.txt nicht .doc) speichern (dann kannst Du immer Änderungen dran vornehmen). Nun speicherst Du das nochmals, aber wählst "Speichern unter" aus. Als Dateityp wählst Du "Alle Dateien" aus und änderst den Namen der Datei (wenn Du möchtest) und änderst die Extension in "xyz.bat". Nun kannst Du die Datei per Doppelklick ausführen.

    Zum Entfernen von Benutzern machst Du das wie oben mit einer xyz1.bat-Datei.
    =======================================================
    net user Fredi /Delete
    net user Muffi /Delete
    net user Waldi /Delete
    net user Frodo /delete
    net user Hanis /delete

    net localgroup Hauptbenutzer Hanis Frodo Fredi Muffi Waldi /delete
    net localgroup Administratoren Hanis /delete
    pause
    =======================================================


    Lese Dich mal in die Syntax von
    net user
    net share
    net localgroup
    xcacls

    ein

    bonsay
     
    Last edited: Sep 12, 2008
  5. bieri87

    bieri87 Kbyte

    hehe das ist zwar alles schön und gut, aber mit den net Befehlen kann ich doch nur local benutzer hinzufügen/entfernen

    aber ich woll doch User per script ins AD einbinden !!! oder gibts die Befehle auch für die einbindung ins AD????

    Das script hab ich auch mittlerweile funktionierend .... 4 Eingaben sind erforderlich, anschließend ist der User in seiner OU und einer Gruppe zugeordnet, bekommt einen Home ordner aufm Fileserver angelegt und dies auch im Profil zugeordnet. Ein Standardpw ist auch festgelegt welches nach erstmaliger Anmeldung natürlich geändert werden muss.

    Allerdings muss ich für sein HomeDir noch die Rechte definieren, wo mir deine ausführliche Beschreibung des net Befehls auch wie gerufen kommt :D

    lg Martin
     
    Last edited: Sep 15, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page