1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

UV- Filter Kaufen

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by mayo1989, May 22, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Hallo Leute hab mal ne Frage,

    hatte jetzt geplant mir einen UV Filter zum Schutz meines Canon L zu kaufen .

    Nun stellt sich die Frage - Welchen genau ?

    Hab im Geschäft HAMA UV Filter ( Proclass ) gesehn einmal 4 fach Vergütet und einmal 8 fach vergütet? Hat schon jemand erfahrung mit diesen Filtern gemacht ?

    Oder aber soll ich lieber noch ein bissel drauflegen und mir nen B&W Uv filter holen ?
     
  2. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Hama ist bei Filtern das blinde Huhn, das ab und zu auch mal ein Korn findet, sprich: meist sind sie minderwertig. Hama produziert nichts, sondern kauft quer durch Asien ein, was verfügbar und billig ist. Ich würde nie einen Filter von Hama kaufen.

    Aber der Hauptpunkt ist: UV-Filter sind für Digitalkameras nicht mehr nötig, sie sind völlig unnütz. Geldmacherei.
    Digitale Sensoren sind für UV-Licht unempfindlich.

    B&W, Heliopan etc. sind die Marken, die ich auch bevorzuge (Polfilter zum Beispiel). Kosten meist das doppelte, aber man kauft es in der Regel nur einmal pro Kamera, was in meinem Fall heißt: einmal alle 5-10 Jahre.

    http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Optische_Filter_in_der_Digitalfotografie/6235.aspx
     
    Last edited: May 22, 2010
  3. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Hallo,

    danke für die Antwort.

    Das sie unnütz sind ist mir auch schon zu Ohren gekommen ... Mir geht es nur darum dass mein Objektiv am Strand ( Salzwasser) keinen Schaden nimmt...

    Wollte die Frontlinse ein wenig vor dem Salzwasser schützen ...


    Gruß
     
  4. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Einen Sinn machen solche UV-Filter schon noch, Du kannst sie als Objektivschutz einsetzen. Dadurch wird Dein Objektiv geschützt - und zu diesem Zweck reicht ein billiges Hama-Filter völlig aus.

    Gruß HB
     
  5. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Wenn es dir die Bilder nicht versaut. :D
     
  6. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Ich habe auf meiner Billig-Digital auch ein Billig-Skylight-Filter drauf gemacht, und diese Kamera arbeitet damit störungsfrei. An den Bildern kann ich keinerlei Einschränkungen sichtlich der Bildqualität bedingt durch diese Filter feststellen.....

    Gruß HB
     
  7. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Nein, muss natürlich nicht, aber kann. Es ist halt nicht pauschal empfehlenswert. Bei minderwertigen Filtern kommt es aber gerne mal zu Blendeffekten/Reflexen.
    Außerdem sollte ein ordentlich vergütetes Objektiv eine Menge aushalten können. Und falls eine Kamera mal fällt und der "Schutzfilter" splittert, ist die Linse mit ziemlicher Sicherheit erst recht im Arsch.

    Ich habe mit meinen Objektiven bisher ein paar Tausend Kilometer Wüste, einige Vulkangipfel (da knirschte die Asche beim zoomen :D ) und einige Aufenthalte an starker Brandung hinter mir, alles kein Problem für die Linse.

    [​IMG]

    [​IMG]

    Zu allem Überfluss will er das Ding auf ein L-Objektiv klemmen. Das ist schon Frevel. (entspricht Traktorreifen an einem Porsche. Die "L's" sind die weißen, sogenannten "Angeber-Objektive" von Canon :D ).
     
  8. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Hallo,

    Also habe mich jetzt für einen B+W Filter entschieden.

    Und wie ich schon oben erwähnt habe will ich den Filter ja nur nutzen, weil ich dass Objektiv am Stand (Salzwasser, Sand) benutzen...

    Und ich habe einfach keine lust die Salzkruste hinterher von der Frontlinse abzuschaben ... Da ist mir so ein Filter wesentlich lieber,,


    Aber ich gebe dir Recht - Das mit den Filtern ist wirklich ein wahrer Kampf... Der eine will einen und der andere will nie was von so teilen wissen...


    Noch nebenbei - habe den Filter am objektiv drauf und kann mich über die optischen Qualitäten nicht beschweren
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page