1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

V-LAN in Fritz-Box?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by mister_s000, Nov 4, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich habe einen DSL Anschluss, eine FritzBox 7170. Angeschlossen daran sind 2 PCs via Kupfer und 1 Notebook via W-LAN. Das Signal der FritzBox empfängt mein Nachbar sehr gut und er hat gefragt ob er meinen Internet-Zugang ab und zu mal mitbenutzen kann. Hab ich prinzipiell auch nichts dagegen. Was ich allerdings vermeiden will, dass er meine Rechner bzw. freigegebene Ordner sieht.

    Wie lässt sich das realisieren? Auf Cisco Büchsen könnte ich V-LANs einrichten. Gibt es in der FritzBox eine ähnliche Funktion die meine Lösung sein könnte? ;)

    Thanks an euch Freaks :D
     
  2. Phipsi

    Phipsi Byte

    1. Möglichkeit:
    Du hast winXP Prof, oder 2000 PROF. Dann kannst du in der Ordnerverwaltung "einfache ordnerfreigabe" ausschalten. Nun muss der der auf deinen Rechner zugreifen will den Benutzernamen und Passwort des gecshützten Rechners. Das bringt aber nur was wenn du Administrator und deinen Username mit Passwort versiehst.

    2. Möglichkeit
    Du nimmst einen total absurden Arbeitsgruppennamen:
    dhjfgsd7648

    3. Möglichkeit
    Ich hab schon mal von nem Programm gehört, dass den Zugriff auf Dateien nur von gewissen IPs erlaubt.
     
  3. zu 1.: Idee is nich schlecht, Kennwort ist vorhanden da zeitweise Remote-Zugriff erfolgt. werd ich auf jeden Fall probieren

    zu 2.: Aber die Arbeitsgruppe ist doch unter "Microsoft Windows Netzwerk" sichtbar oder?

    zu 3.: Kennst Du den Namen noch? :-)

    werd auf jeden Fall mal n paar Lösungen ausprobieren, Danke! :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page