1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Valve-Chef hält Windows 8 für "eine Katastophe"

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by qqqaqqq, Jul 26, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    MS wird die Nummer erst mal durchziehen. Da hilft alles Zetern und Drohen nichts. Ob es in Windows 9 wieder anders kommt, wird man sehen. Bis dahin kann man auch mit Windows 7 leben. Linux hat schon viele Chancen vertan und ich sehe keinen Grund, warum das diesmal anders sein sollte.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    MS wird schon dafür sorgen, dass Windows 7 alt aussieht. Das SP2 soll keine neuen Features enthalten. Also wer eine bessere Unterstützung haben will, soll gefälligst auf Windows 8 umsteigen.
    Das ist auch nicht anders möglich, wenn nur der Bedarf nach neuem die Wirtschaft in Schwung hält.
     
  4. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    @ kalweit Welche Chancen hat den Linux vertan?
    Es wollte nur keiner, imho wollen die Leute ihre gewohnten Anwendungen nutzen.
    Das können Sie unter XP.
     
  5. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Die Chance einheitlich aufzutreten, was und wem nützen zig verschiedene "Versionen"?
     
  6. root

    root Megabyte

    Was für eine Chance soll das denn sein. Damit würde man das aufgeben, was freie Betriebssysteme wie GNU/Linux ausmacht. Dann doch lieber 1% Marktanteil. Ist doch eh egal, wie viele Personen es verwenden.
     
  7. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    @ root
    Jein, durch die geringe Verbreitung ist es schwierig Hardwarehersteller davon zu überzeugen Treiber für die Plattform anzubieten. Bzw Dokumentationen um selbt Treiber zu schreiben. Zu viele dürfen es aber dann doch nicht nutzen, weil sonst Microsoft die Patentkeule auspacken würde.
    Die haben sogar den Ladenbalken patentiert!:rolleyes:
    Da aber sämtliche Software der Plattform freie Projekte sind.
    Und US Patentstrafen Existenzbedrohend sind. Wäre das wohl das Ende.
     
  8. root

    root Megabyte

    Da muss ich dir Recht geben, was man ja auch an den BSDs sieht oder an Hurd (gut, hat noch ganz andere Probleme ;)). Da sieht die Treibersituation noch schlechter aus als bei GNU/Linux.
    Bei der Frage Herstellertreiber oder freigegebene Spezifikationen ist mMn letzteres zu bevorzugen. Oder am besten beides. Ein freier Treiber, der auch noch vollständig dokumentiert ist. Aber das bleibt wohl bei den meisten Herstellern Wunschdenken. Es gibt aber auch Positivbeispiele, z.B. Intel, die ihren Grafikkartentreiber unter einer freien Lizenz bereitstellen.
    Was Softwarepatente angeht, das ist ein grundlegendes Problem. Softwarebestandteile gehören einfach nicht patentiert, vor allem weil die Gefahr der Trivialpatente besteht. Die haben doch nur den Zweck, dass man gegen Mitbewerber etwas in der Hand hat, mit dem man beliebig drohen kann.
     
  9. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Hm, Softwarepatente, gibt es Patente auf Sätze, Wörter oder einzelne Buchstaben? etwas anderes ist für mich Software auch nicht, nämlich schlichter Programmcode. Ein BS ist auch nichts anderes als wie Programmcode.
     
  10. root

    root Megabyte

    Eben. Ein Programm kann man am ehesten noch mit einem Kochrezept vergleichen (gibt es ein Patent auf die Verwendung einer bestimmten Zutat in einer bestimmten Menge? Oder auf das regelmäßige Umrühren?)
    Wer schonmal Programme geschrieben hat, kann vielleicht auch mit dem Vergleich eines Programms mit einem Gedicht etwas anfangen. Form und Inhalt sind da ja auch aufeinander abgestimmt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page