1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VBS: If Bedingung ältester Ordner ?

Discussion in 'Programmieren' started by Melvin1, Jun 24, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Melvin1

    Melvin1 ROM

    Ich schreibe zurzeit ein Script welches eine Sicherheitskopie von mehreren Computern auf einer externen Festplatte in 3 Versionen erstellt.
    Das Script ermittelt den Computernamen und erstellt dazu 3 Ordner (für die 3 Versionen) und kopiert einen Test Ordner in diese Verzeichnisse. Wenn diese Verzeichnisse existieren aktualisiert das Script alle 3 Ordner.
    Aber es soll nur der älteste Ordner aktualisiert werden. Das ist mein Problem.
    Wie soll ich das machen?

    Ich mache es für mein Praktikum( geht bis zum 28.6) und bin noch Anfänger (Ich behersche die Sprache noch nicht so gut :() und mein Betreuer kann mir auch nicht helfen.
    Ich hoffe, das ich hier Hilfe finde.

    Und schonmal Danke im Voraus
     

    Attached Files:

    Last edited: Jun 24, 2011
  2. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Ich hab mir das Script mal angeschaut.

    Da es eine Sicherungskopie werden soll, sind da viel zuviele Abfragen drin, die der User bestätigen muss. Ein vernünftiges Sicherungsscript soll einen doch Arbeit abnehmen und selbstständig die Entscheidung treffen. Demzufolge solltest du den Aufbau nochmal überdenken.

    Das kopieren des Testordners ist absolut unnötig. Wenn du testen willst, ob ein Ordner vorhanden ist, dann musst du da keinen Testordner hin kopieren. Du kannst einfach die Funktion "FolderExists" nutzen. Der Aufbau wäre wie folgt:

    PHP:
    Dim fs As FileSystemObject
    Set fs 
    CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
    If 
    Not fs.FolderExists("c:\blabla"Then 
        MkDir 
    "c:\blabla"
    Else
        
    'Der Ordner existiert 
    End If
    Außerdem sind da viel zuviele Verzweigungen von einer Schleife in die nächste. Überdenk einfach nochmal den kompletten Aufbau ! Was ist wichtig - was kann weg. Der Code lässt sich von 180 locker auf 30 - 50 Zeilen verkürzen.

    Um auf dein Problem mit den Datum eines Ordners zu kommen, habe ich dir mal eben schnell was gescriptet. Ich denke der Aufbau ist selbsterklärend.

    PHP:
    Dim fs,erstellt,modifiziert
    Set fs 
    CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
    Set ordner fs.GetFolder("c:\windows")
    erstellt ordner.DateCreated
    modifiziert 
    ordner.DateLastModified
    msgbox 
    "Der Ordner wurde am: " erstellt " erstellt und am: " modifiziert " zuletzt geändert."
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page