1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VBS - RemoteShutdown - Keine Rechte

Discussion in 'Programmieren' started by sot-songohan, Jan 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    tag zusammen

    hier mal mein script:
    Code:
    Option Explicit
    
    Dim Machine, strQuery
    Dim oWMI, oSys
    
    'PC Name
    Machine = "\\server1"
    
    strQuery = "Select * From Win32_OperatingSystem " & _
                       "Where Primary=true"
    
    Set oWMI = GetObject( _
      "winmgmts:{impersonationLevel=impersonate,(RemoteShutdown)}!" & _
    	Machine).ExecQuery (strQuery)
    
    For Each oSys in oWMI
      If Msgbox ("Shutdown?", vbYesNo, Machine) = vbYes Then
        oSys.Shutdown()		'Shutdown ausführen
        WScript.Echo Machine & " wird heruntergefahren"
      End If
    Next
    
    Problem:
    man braucht administrator-rechte auf dem remotesystem (server1).
    wenn ich das script als administrator auf dem server ausführe funktioniert es. das script währe soweit in ordnung.
    wenn ich auf dem server das "Gast" konto in die administratoren-gruppe aufnehme, funktioniert es. aber das währe ja idiotisch.
    irgendwie muss ich mich im script als administrator verbinden können und dem passwort.
    hätte da jemand ne idee?

    vielen dank

    greets songohan
     
  2. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    zu rundl bla
    is das nicht nur für win9x ?

    mfg
     
  3. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    "RUNDLL32.EXE SHELL32.DLL,SHEXITWINDOWSEX 1"

    geht auch


    (Linux: "init 0" gefällt mir besser :cool: )
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Mit shutdown help kriegst du alle Informationen
     
  5. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    @franzkat

    wie heißt der xp befehl für

    shutdown -h now (linux)

    ?

    mfg
     
  6. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    juhuu

    mit
    net use \\rechnername\ipc$ kennwort /user:Administrator

    has prima geklappt.

    vielen dank

    greets
    songohan
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du kannst dich unter jedem beliebigen Benutzerkonto auf einem Remote-System anmelden, wenn du dir vorher die administrative Freigabe vom Typ IPC$ (Inter Process Communication) freischaltest. Das geht mit folgendem Befehl :

    net use \\rechnername\ipc$ kennwort /user:Administrator

    Anschließend kannst du dann als dieser Admin auch unter einem ganz anderen Konto die Remote-Aktion ausführen.Eine Alternative ist das Programm PSShutdown aus der PSTools-Sammlung :

    http://www.sysinternals.com/ntw2k/freeware/psshutdown.shtml

    Dort kann man direkt die Anmeldumng als Admin auf dem Remote-System mit der Eingabe der richtigen Parameter durchführen. Wenn du die ganze Sache in ein VBS-Script bringen möchtest, solltest du aus Sicherheitsgründen das Script mit screnc verschlüsseln, damit die Admin-Passworte nicht für Unbefugte im Klartext zu lesen sind.
     
  8. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Probier mal die FTP Login-Variante: Administrator:Passwort@Server
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page