1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VCD/SVCD auf DVD brennen

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Elastoman, Nov 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Elastoman

    Elastoman Byte

    Hallo,

    mich würde im Hinblick auf den Kauf eines DVD-Brenners folgendes interessieren:

    1) Ist es möglich eine DVD zu rippen, die Dateien in das VCD/SVCD-Format zu konvertieren,
    also MPEG 1 bei 352x288 / MPEG 2 bei 480x576, allerdings die Ausgabedatei nicht auf CD-Größe zu splitten, sondern in einer Datei auszugeben und diese dann wiederum so auf eine DVD zu brennen, daß ein gewöhnlicher Home DVD-Player die DVD abspielen kann, sozusagen eine "Super-DVD" erstellen.
    Damit könnte man sich doch nämlich die CD Wechslerei ersparen, indem man quasi eine SVCD auf DVD erstellt.

    2) Nero soll auch DVD}s brennen können, aber wenn ich Nero starte kann ich dort nirgends eine Option "DVD erstellen" finden. Wird dieses Feature nur angeboten, wenn Nero einen DVD-Brenner findet. Oder müßte man eine DVD wie sie oben beschrieben ist etwa als SVCD brennen.

    3) Ich habe im Moment noch Win98SE. Damit ist, wegen FAT 32, bei 4 Giga Schluss. Heißt das, man kann überhaupt keine Datei größer als 4 Giga erstellen, oder heißt das, man kann zwar eine Datei über 4 Giga erstellen, aber nicht öffnen oder bearbeiten.

    Danke

    Oli
     
  2. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    ok, ich hab nie mit dvd rohlingen beschäftigt, aber allein schon der name dvd-r klingt für mich, als ob ich da eine dvd raufkopieren könnte.
    warum werden sie denn dann dvd rohlinge genannt, wenn sie bei weitem nicht das fassungvermögen einer echten dvd haben?
    man hätte ja auch bloss sagen können, dass es medien sind die bis zu 5gb platz haben.

    wenn ich das so richtig verstanden habe werden dvd rohlinge also nur benutzt, um wesentlich mehr daten auf ein medium zu bekommen?
    (oder für was werden sie denn benützt?)
    und für dvd filme werden bzw. können sie nicht verwendet werden.

    meiner meinung nach wäre das dann eine falsche namensbezeichnung...

    aber egal :)

    chill,
    shadow.
     
  3. Genau das meinte ich, mehrere Dateine a 1 GB (oder wie auch immer).
    Es klappt zumindest bei (S)VCD - soll heißen mein DVD Player spielt die auf der (S)VCD gespeicherten MPEGs hintereinander ab. Ein Sprung zum nächsten Titel ist über > möglich. Nur unbedingt die 5 Sek Pause (welche Nero vorgibt) in Null Sekunden umändern !! (Es stört sonst heftig)

    *******

    Ich habe gestern festgestellt, dass ich in der Kammer des Schreckens wohne. War im neuen HP Film und hab keinen Unterschied zwischen der Kammer und zu Hause gefunden ;-)
    (unaufgeräumt, eine Schlange, ein mieser Typ, ein Mädchen liegt einfach quer in der Gegend rum und tut nichts usw usw) ;-)
     
  4. Elastoman

    Elastoman Byte

    Hi Martin,

    und genau in dem "nicht viel mehr" liegt das Problem, es passen nämlich 700 MB mehr drauf. Nehmen wir an, ich rippe eine DVD, und es kommen 4,03 Giga raus, was mache ich dann, wenn Win98 damit nicht zurecht kommt.

    >Außerdem kannst Du ja splitten und ohne Zwischenpause abspeichern.
    Beim Abspielen merkst Du nix.

    Das verstehe ich nicht. Du meinst z.B. den Film auf 3 Dateien jede mit 1,5 Giga aufteilen und dann auf eine DVD brennen, und der DVD Player erkennt dann den Zusammenhang und spielt alle 3 Dateien hintereinander ab ?
    Woher weiß der DVD Player, das die Dateien zusammengehören, oder spielt der alles hintereinander ab, was auf der DVD liegt.

    Ich hoffe es geht Dir überhaupt noch gut, in Deiner Kammer des Schreckens !!!
    Meinst Du damit, daß Du noch zuhause wohnst oder bei Deiner Frau/Freundin ???
    ;-) ;-) ;-)

    Gruß

    Oli
     
  5. Elastoman

    Elastoman Byte

    Hi André,

    zu 1) Es gibt ein kommerzielles Prog, "Davideo on DVD", welches in der Lage ist eine DVD erst mal ganz normal zu kopieren, also in der Regel auf 2 DVD}s, aber auch eine spezielle Kopierfunktion aufweist, "match to DVD" oder so, bei der alles "unnötige", wie fremdsprachige Untertitel, Trailer, Bonusmaterial, usw. einfach weggelassen wird, sodaß der Film auf nur eine DVD passt.
    Ich dachte mir, das muß sich doch auch mit den guten alten "Hausmitteln" erledigen lassen, wie DVD Decrypter, DVDx, TMPGEncoder.
    Wo ich Probleme sehe, ist das Format einer SVCD und einer DVD.Wenn ich das SVCD-Format, also MPEG 2 bei 480x576 und 44,1 KHz auf eine DVD brenne, welche normalerweise das Format MPEG 2 bei 720x576 und 48 KHz hat, was "denkt" sich dann der DVD-Player: ich behandle dieses "Ding" wie eine SVCD wegen dem Format, oder ich behandle "es" wie eine DVD wegen der Größe.
    Nun gut, ich denke das muß man einfach mal probieren,
    danke soweit.

    Gruß

    Oli
     
  6. Elastoman

    Elastoman Byte

    Hi Eric,

    Genau wie André sagt, zuerst mußt Du den Kopierschutz irgendwie loswerden. Das erledigt ein Ripper, wie DVD Decrypter, oder DVDx, mit der Option DeCSS.
    Aber was nützt ein DVD-Brenner dann, wenn ich ein 5 Giga-File auf eine 4,7 Giga fassende DVD brennen will. Dann bin ich wieder soweit, das ich splitten muß.
    Ich denke mal die meisten DVD}s sind Double-Layer, also bis 9,4 Giga pro Seite.
    Nur auf einen Rohling kriege ich nur 4,7 Giga.

    Gruß

    Oli
     
  7. Zu Punkt 3)
    Auf eine DVD paßt doch auch nicht viel mehr als 4 GB.
    Außerdem kannst Du ja splitten und ohne Zwischenpause abspeichern.
    Beim Abspielen merkst Du nix.
     
  8. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Hi
    zu 1) an sich ist es denkbar. Aber mir ist noch nicht bekannt, ob es jemand probiert hat. Eine (S)VCD Datei kannst du (falls sie gesplittet ist) mit dem Tool TMPGEnc (File --> MPEG Tools --> Merge & Cut) in eine umwandeln.

    2) Nero bietet die Option erst, wenn man einen DVD-Brenner hat, ansonsten, man kann sich die Optionen anzeigen lassen, in den Einstellungen auf Experteneinstellungen, dort ist recht weit unten der Punkt "Alle Optionen (auch die, die der Recorder nicht unterstützt)" oder so ähnlich anklicken. Dann kannst du im Dialog, in dem du die Art der CD auswählst ganz oben den Modus auswählen: CD DCD und DVD... bei DCD bin ich mir nicht sicher.

    3) Das hat nichts mit Videodateien an sich zu tun, das ist eine beschränkung des Dateisystems. Bei maximal 4GB ist schluss, man kann Dateien darüber erstellen, dese werden sich jedoch nirgendwo öffnen lassen. Bei NTFS ist diese Beschränkung höher, wo genau wüßte ich jetzt nicht zu sagen.
    Hoffe dir geholfen zu haben,

    Gruß
    André
     
  9. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    An sich ja, aber man kann nicht einfach DVD auf DVD kopieren, da gibts eine kleine Hürde namens Kopierschutz und eine große Hürde namens: Rohling zu klein. Die meisten Filme beanspruchen mehr Platz als die 4,7-0,5GB auf einem DVD-Rohling, egal welcher Schreibstandard.

    Gruß
    André
     
  10. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    warum würdest du dir die arbeit antun eine dvd zu rippen und zu konvertieren, um sie anschliessend als svcd auf dem dvd gerät zu gucken wenn du du eh einen dvd brenner hättest?

    dvd brennen, dvd fertig.

    greetz,
    shadow.
     
  11. Sele

    Sele Freund des Forums

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=79832
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page