1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vcool

Discussion in 'Software allgemein' started by User010709, Jan 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Die Methode , die VCool benutzt um die CPU in den Ruhezustand zu schicken , funktioniert beim VIA-Chipsatz (logischerweise?) anders als beim SIS . Könnte natürlich auch sein , das das K7S5A überhaupt (vom Design) her keine Möglichkeit dazu hat , so genau weiß ich es nicht . Da es allerdings schon seit erscheinen dieses Boards geheißen hat , Vcool werde damit funktionieren - und das ist schon ne Weile her ! - habe ich eigentlich keine Hoffnung mehr , das das irgendwann mal passt .

    Da diese Funktion von den Herstellern nach Gutdünken realisiert worden ist (was auch der Grund ist , warum sie so selten Out-of-the-Box funktioniert) , ist das eine gewisse Fummelei in den innereien der Systembusse :-)

    Neuere Versionen haben zwar angeblich Unterstützung für den SIS735 Chipsatz aber die Temperatur senken tut es nicht , sondern macht den PC instabil . Nicht zu empfehlen ! Ein Programm wie VCool für das K7S5A ist eigentlich das einzige was ich mir zu diesem Board noch wünsche .

    Win2k und XP haben eine Kühlfunktion eingebaut aber die funktioniert aus meiner Erfahrung fast NIE . Weder bei diversen KT133(a) Boards noch einem K7S5A und auch bei einem etwas neuerem KT266 meines Kumpels passiert nix .

    Ein VCool-ähnliches Programm für das K7S5A ist mir leider nicht bekannt , wer etwas weiß nur her damit , hab schon einiges ausprobiert . Wäre für meinen Duron 1200@1041,1.35V Vcore genau das richtige , damit wäre Passivkühlung machbar !

    MfG Florian
     
  2. chewie

    chewie Byte

    Hallo Florian,
    \'n Paar Fragen:1.)warum läuft es auf dem K7S5A nicht?
    2.)Stimmt es,das man es unter WinXP gar nicht braucht und 3.)Welches Programm zum Kühlen kann man mit dem K7S5A verwenden?
    Dank vorab
    mfG
    Stephan
     
  3. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    weil bei normalbenutzung eines pc\'s der prozessor zu über 50% der zeit nix zutun hat. in dieser zeit wird der prozzi "schlafen" geschickt, sprich leistung auf ein minimum heruntergefahren. daher senkt sich die temperatur.

    das is das ganze geheimnis.

    UWE
     
  4. User010709

    User010709 Megabyte

    und wie ist esmöglich dass es die zemp. so runterreißT?? Denn 30 grad unter win ist schon nicht schlecht. Wie stark bremst dass ding denn ??
     
  5. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    http://vcool.occludo.net/

    JA , es bremst das System , je nach Anwendung aber meist nicht spürbar sondern nur meßbar . Man kann es problemlos nebenbei laufen lassen und abschalten wenn man z.B. SVCD}s erstellt oder beim Spielen . Benutze es seit langem , jetzt auf meinem Zweitrechner , da mein K7S5A nicht damit läuft .....

    Probleme gibts nur mit Anwendungen , die Echtzeit benötigen , populäres Beispiel ist Videos über ne TV-Karte aufzunehmen , mit VCool wird das ein ziemlich ruckeliger Spaß .....

    MfG Florian
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Entweder nen Adapter basteln ( z.B. http://www.silenthardware.de/modules.php?name=Reviews&rop=showcontent&id=42 ) oder kaufen.
    Oder gleich langsame Lüfter nehmen...
    Die Lüfter auf jeden Fall so drehen, daß es vorn rein und hinten raus geht.

    Wenn Dein System keine Instabilitäten zeigt, sollte das Netzteil reichen. Ein Lüfter braucht nur 1-2W, die bringen das Netzteil sicher nicht aus der Ruhe (wenn es nicht gerade 50 Stück sind :-) )
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Normalerweise sollten 2 reichen, aber 4 können natürlich nicht schaden :-)
    Wichtig ist auf jeden Fall, daß da überhaupt ein klarer Luftstom zustande kommt, der an Graka, Chipsatz und CPU vorbeikommt und wenn der noch so gering ist.
    Falls die Lüfter ordentlich Drehzahl haben (3000 oder noch mehr), würde ich Dir raten, die auf 5V zu betreiben, falls sie damit anlaufen - ist einfach Ohrenfreundlicher.
    Auf die Leistung wirkt sich das absolut nicht aus. Aber bei knapp 30° Raumluft, wie es im Sommer schonmal vorkommen kann, wird die von AMD und Intel empfohlene Grenze von 40° sicher überschritten und es können sich Speicherfehler o.ä. häufen.
    Kannst ja spaßeshalber vorher mal ein Thermometer ins Gehäuse stellen und schauen, was es nach ein paar Stunden so anzeigt. So genau sind die Meßfühler auf den Boards nun auch nicht immer...
    Meine (von alten Netzteilen ausgeschlachteten) Lüfter sind eigentlich beim Surfen/Arbeiten komplett ausgeschalten, (bzw. Netzteil und CPU durch Temperaturregelung stark gedrosselt). Nur beim Zocken oder stundenlangem Videokodieren schalte ich die mal an.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab vorn unten und hinten oben je einen Gehäuselüfter.
    Schon mit 5V wird es einige Grad kälter im Gehäuse, bei 7V schon locker 5-10° und bei 12V fallen mir die Ohren ab, dafür hab ich innen und außen gleich viel Temperatur, nutze ich aber nur bei 40° im Schatten voll aus :-)
    Mit nur einem Lüfter gehts meist nicht ganz so gut, da die Luft dann undefiniert durch alle Ritzen ins Gehäuse zieht. Wenn die Luft ordentlich durchs Gehäuse geleitet wird, bringt das doch so einiges.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Das Höhere ist normalerweise die CPU, die ja mit der System-Luft gekühlt wird, die CPU kann also gar nicht unter der Systemtemp. liegen. Die Werte lassen sich aber in VCool leicht vertauschen (Options, links oben).
    38° sind übrigens verdammt viel fürs System. Im Sommer ist ein Gehäuselüfter sicher ratsam.
    Gruß, Andreas
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Leichte Störungen mit Audio und/oder Videosignalen sind (leider) normal. Wie stark das auftritt variiert von PC zu PC. Ich hab z.B. keine Probleme mit Audio, nur beim Fernsehen per TV-Karte.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Einfach IdleLoop und CoolBit aktivieren - fertig.
    Gruß, Andreas
    [Diese Nachricht wurde von magiceye04 am 18.01.2003 | 23:40 geändert.]
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hauptsächlich wird da nur ein Bit des Athlon auf 1 gesetzt. Dummerweise ist der Programmierer von VCool für jeden Chipsatz immer wieder auf eine ausührliche Doku angewiesen und SIS geizt da wohl ein wenig im Gegensatz zu VIA.
    Die Kühlfunktion von WinNT,2k und XP (Idle Loop) ist bei weitem nicht so wirksam, funktioniert dafür aber auf fast jedem Board, bei den Athlons bemerkt man aber kaum was davon (1° oder so), beim K6 dafür umso mehr.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Das bremst auch nicht meßbar, also weniger als 1%.
    Ich habe diverse Benchmarks mit und ohne VCool irgendwann mal durchlaufen lassen und keinerlei Auswirkungen feststellen können. Da sind irgendwelche Treiber im Hintergrund manchmal störender als VCool.
    Beim Videoaufnehmen hab ich eigentlich auch keine Probleme, nur beim normalen Anschauen des TV-Bildes sieht alles etwas verschwommen aus.
    Ist eben von Board zu Board unterschiedlich in den Auswirkungen.
    Gruß, Andreas
     
  14. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, die Vcool-Seite gibt es auch auf deutsch : http://vcool.occludo.net/VCool_de.html

    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page