1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vcore - E6850

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by schneller!, Nov 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Habe jetzt einen Zalman CNPS 9700 NT eingebaut und bin überwältigt von der niedrigen CPU Temperatur (der 6850@3336Mhz wird unter Last mit Prime95 gerade mal 42° warm, 'CPU' Temp mit Everest gemessen. Beim Boxed Kühler lag diese Temperatur bei ca 62°). Die eingestellte Vcore beträgt 1.3875 V, die gemessene Vcore idle 1.35 V, Last 1.30 V (Asus P5K).
    Jetzt würde ich gerne höher takten wegen der schönen Temperatur-Reserve. Der CPU Fan dreht @3336 Mhz bei Vollast kaum über der Mindest-Drehzahl!). Wie hoch darf auf dem P5K die gemessene Vcore sein (unter idle und Last), damit die CPU aller Wahrscheinlichkeit nach 3 bis 5 Jahre hält, bevor sie den Geist aufgibt? Ich muss nämlich bereits bei 3.4 Ghz die Vcore auf 1.4 idle/1.35 Last stellen (gemessene Werte!), damit das System noch primestabil ist.

    Gruss von schneller!
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    viel luft nach oben hast du da nicht mehr. mehr als 1,45V sind ungesund und ab 1,5V absolut tötlich auf dauer - so geistert es jedenfalls durch die meisten foren. ob das idle oder last ist, ist wurscht. der droop ist sehr hoch bei dir leider (asus-board, hehe).

    deine CPU geht änlich zu takten wie meine...mehr als 100MHz ist da eh nicht mehr rauszubekommen, wenn er für die letzten 64MHz schon 0,05V mehr gebraucht hat.
     
  3. Vielen Dank für Deine hilfreiche Antwort!

    Habe jetzt wie's scheint die für mein System optimalen Einstellungen gefunden: 8x425 Mhz = 3400 Mhz; RAM Lat. 4-4-4-8
    Vcore idle 1.38 / Last 1.33

    Bei nur wenig höherer CPU Frequenz muss ich die Spannung deutlich anheben. Bei nur wenig Mhz höherem FSB muss ich die RAM Latenzen erhöhen, was dann auch wieder zu einer leichten Leistungseinbusse führt und den Gewinn durch mehr CPU-Mhz wieder dahinschmelzen lässt.
    Mit dieser Einstellung schafft das Sys. SuperPi 1M immerhin in 15.18 Sek, was für 3400 Mhz ein doch recht guter Wert ist.

    Der grosse Vcore Droop nervt wirklich! Habe schon von Pencil Mod gelesen. Naja, da bin ich eher der vorsichtige Typ. Habe keine Lust, das Board zu schrotten, da ich damit eigentlich im grossen und ganzen sehr zufrieden bin.

    Gruss von schneller!
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    leistung passt. habe hier 15.21 sekunden bei 3400MHz und 378MHz FSB. ram läuft bei 403 MHz 4-4-4-12 2T.
    durch den mod wirst du auch nicht mehr rausholen können. ich würds lassen und zufrieden sein.
    aber es ist doch ein gutes gefühl, wenn die vcore das OC begrenzt und nicht die temperatur :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page