1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vcore Frage

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Alexei37, Sep 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alexei37

    Alexei37 Byte

    Als ich meine Frage letztens gepostet hatte, wo drin stand dass mein computer mir ne warnung gibt bezüglich des cpu vcore,hatte mir jemand geantwortet dass es daran liegen kann das mein netztteil nicht genügend strom bringt. Er meinete es müssen bei 3,3Volt 20A sein und bei 5 volt 30A.
    Mein Netzteil hat aber:
    bei 3,3volt 14A
    und bei 5Volt 30A
    Was soll ich nun tun um mir um den vcore keine sorgen mehr zu machen.
    Danke
     
  2. B Magic

    B Magic Kbyte

    Der prozzi hat den EKL 1041 bekommen!
    Is mir aber zu warm geworden, obwohl er das noch abkönnte, 68°C
    War auch nur ein Test, wie weit ich gehen kann. Bei FSB 152 hab ichs dann erstmal gut sein lassen, da der Rest der Hardware, ja mit overclocked wird. Will mir nächste Woch erstmal den Prozzi unlocken und dann gehts ab 166Mhz besser, da der Teiler dann wieder Normal ist. Limit ist 70-72°C ma schaun, obs bis 1950Mhz geht ;-)

    MfG Alex
     
  3. B Magic

    B Magic Kbyte

    Hallo steffenxx
    Is mir doch alles klar!
    Ich glaub ich such mal den bericht raus, glaub das war bei heise oder so, da wurde ausdrücklich drauf hingewiesen, das die AMD CPUs keine starken STROMSCHWANKUNGEN vertragen
    " im plötzlichen wechsel"
    Mein XP2000 läuft grad auch auf 1,625V und Gestern bei 1900Mhz lief er auf 2,025V!
    Ich sags nochmal "" plötlicher wechsel der Spannung"
    drück ich mich so undeutlich aus?
    Und der link wegen Doppelposting kam ja von mir ;-)
    Man könnt aber als MOD dazuschreiben, das und aus welchem Grund der Thread gesperrt ist. Wär vieleicht hilfreich für diejenigen, die noch in den PC-Windeln stecken :-)
    MfG Alex
    [Diese Nachricht wurde von B Magic am 04.09.2002 | 15:53 geändert.]
     
  4. B Magic

    B Magic Kbyte

    @ Magiceye04*thats right?*
    Kannst Du mir mal sagen, warum ich in dem anderen VCore-Thread net mehr antworten kann?
    Übrigens, das bezog sich auf deine Aussage
    Zitat:
    Solange Deine CPU nicht an Überhitzung stirbt, ist das vertretbar.
    Zitat Ende

    Hab ich vieleicht auch missverstanden, aber wenn die CPU abgeraucht ist, weiss er, das es nicht vertretbar war! Richtig?
    Zum Prob, wie ich oben schon erwähnt hab, entweder Netzteilschwankung oder Mainboardspannungsregler, oder Softwarefehler. Solange die VCore konstant überhöht ist, solange geht das auch bei mir durch. Wenn se aber stark am schwanken ist, würd ich dem versuchen durch testweise auswechselung des Netzteils auf die Spur zu kommen.

    Sei weiter so fleissig ;-)
    Alex
     
  5. B Magic

    B Magic Kbyte

    Hallo Alexei
    1.Wenn Du die Möglichkeit hast, immer über das Bios die Spannung auslesen lassen, da Software wie H-mon teilweise Fehler beim auslesen machen.

    2. Das die Spannung nicht in Ordnung ist liegt oft an zu billigen Spannungsreglern auf dem Mainboard. Solange die Werte aber nicht zu sehr am schwanken sind, ich meine Pendeln z.B. von
    1,7V - 1,8V, dann ist es auch noch OK.

    3. Die Schwankungen können die Lebensdauer deiner CPU verkürzen, ausserdem kann es zu Fehlermeldungen beim arbeiten kommen, wenn man ne CPU von AMD im Rechner hat, da diese recht empfindlich reagieren auf Spannungsschwankungen.

    4. Je nach CPU solltest Du dir überlegen, ob nicht ein neues Netzteil angebracht wäre, denn wenn Du wirklich extreme Schwankungen hast, kann es auch zu anderen Hardwaredefekten führen.

    MfG Alex
     
  6. maaslingen

    maaslingen Kbyte

    moinsen nochmal.
    kenne das proggi was du da hast leider nicht selber - es kann allerdings sein, wenn}s allzu pingelich is, das es bei 1,79 schon meckert. normal und norm ist eigentlich 1,75. es kann schon mal durch schwankungen höher oder auch niedriger sein. allerdings würde ich mich nicht auf diese software verlassen. ansich ist die scheiß vcore eh egal - bei der richtigen kühlung. ich habe meinen wegen übertaktung auf einem vcore von 2,05 laufen - das dauernd. ich benutze allerdings auch eine wasserkühlung. also - du solltest das programm deinstallieren und erst dann ein neues netzteil kaufen, wenn du freezes oder abstürze bekommst...
     
  7. ReneW

    ReneW Megabyte

    Habe nicht gesagt das er mit wenig auskommen muss, meins hat aber nur 14A bei 3,3V und 25A bei +5V
     
  8. ReneW

    ReneW Megabyte

    1.79 ist doch noch im grünen Bereich, die Boards erzeugen dieso ganz selten mal die korrekte Corespannung und bei mir habe ich sie sogar auf 1,65 gesenkt.
     
  9. Alexei37

    Alexei37 Byte

    naja ich benutze das programm h-monitor und dieses zeigt mir ständig an , dass mein vcore im roten ebreich liegt ( 1.79V)
    deswegen mache ich mir sorgen. ist das etwa normal ? wenn nicht , was kann ich tun ?
     
  10. ReneW

    ReneW Megabyte

    Ich habe ein schwächeres NT in meinem Rechner (XP1700, Radeon8500, FP, Brenner, DVD, Netzwerkarte, Soundkarte, TV-Karte & sonstiges) und er läuft.
     
  11. maaslingen

    maaslingen Kbyte

    hi.
    mmmh, ich verstehe leider den ausgangspunkt der ganzen geschichte nicht. normalerweise ist der vcore nicht in diversen warnungen des rechners eingebunden. wie genau lautete denn die warnmeldung und welches system hast du / eventuell übertaktet?

    gruss sebastian
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi Alex!
    Es gibts glaubich noch einen User, der Magic heißt - nicht daß es da zu Verwechslungen bei den vielen magischen Gestalten hier kommt :-).
    Ich hatte doch eigentlich unten hingeschrieben, daß der andere Thread wegen Doppelposting geschlossen wurde.
    Ansonsten hat ja Steffen schon alles Wichtige gesagt.
    Gruß, Andreas
     
  13. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, auf deine Spannungsschwankungen bin ich doch gar nicht eingegangen. Hab deine Ausage also auch nicht in Frage gestellt- warum auch, wenn es stimmt ;-).
    Soweit ich gesehen hab, hat magiceye04 auch gepostet, das der Thread wegen Doppelposting gesperrt wurde und wo die Anworten hin sollen.
    Womit kühlst du deinen XP wenn du ihn so übertaktest und wie heiß wird er mit 1900MHz bei 2.025V ?

    Mit freundlichen Grüßen Steffen
    (steffenxx Moderator PC-WELT Forum)
     
  14. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo wenn dein System damit stabil läuft, gibt es keinen Grund zum Netzteilwechsel. Bei Problemen ist das Netzteil aber eine nicht zu unterschätzende Fehlerquelle.

    Mit freundlichen Grüßen Steffen
    (steffenxx Moderator PC-WELT Forum)
     
  15. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, ich antworte mal für Andreas ;-).
    In dem anderem Thread kannst du nicht mehr antworten, da er wegen Doppelposting gesperrt wurde. Der Link zum Anwortthread wurde aber gepostet.
    Die CPU soll nicht abrauchen, um anzuzeigen, das die Vcore zu hoch ist. Solange die 65°C nicht überschritten werden, ist das Abrauch-Risiko eigentlich nicht vorhanden. Das System wäre aber vorher wahrscheinlich schon instabil.
    Laut http://users.erols.com/chare/elec.htm verkraften Athlon}s sogar max. 2.0V bzw. 2.1 V, da sollten die 0.04V nicht ins Gewicht fallen.
    Eine etwas höhere Vcore ist für die Stabilität sicherlich besser, als eine zu niedrige.
    Ich betreibe meinen XP übrigens problemlos mit 1.625V ;-).

    Mit freundlichen Grüßen Steffen
    (steffenxx Moderator PC-WELT Forum)
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Auch mein Rechner (Athlon1.4, 235W mit 14/22A bei 3.3/5V) muß mit wenig Strom auskommen.
    Die Vorgaben von AMD sind so gewählt, daß wirklich alle Netzteile sie einhalten sollten, selbst diejenigen, die sich mit ihren Spezifikationen zu weit aus dem Fenster lehnen.
    Gruß, Andreas
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Dein Netzteil sollte bis 1GHz keine Probleme machen, bei einer recht genügsamen Graka (also z.B. eine ohne Lüfter) auch noch ein wenig mehr.
    Solange Dein System stabil läuft, sollte die VCore erstmal zweitrangig sein.
    Ohne Link auf Dein "letztes Posting" oder eine konkrete Fehlerbeschreibung sind Ratschläge hier übrigens ziemlich schwierig.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page