1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VCore

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by fritzi07, Mar 4, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fritzi07

    fritzi07 Byte

    Hallo Leute

    Ich habe ein System mit AMD 64 3500+ WIN und dem ASUS A8N-SLI Board.
    Im Bios sehe ich, dass die VCore auf 5.2Volt eingestellt ist, was mir sehr hoch vorkommt, da die CPU eigentlich höchstens 4.5V will. Diese Einstellung war schon so, als ich den PC bekommen hatte.
    Nun die blöde Frage: Wie bringe ich die VCore herunter? Im Bios kann ich den Wert nicht verändern. Ich möchte eigentlich gar nicht übertakten, da ich mit der Leistung voll zufrieden bin.
     
  2. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Ich will ja nix sagen ... aber ..... sollte der Vcore nicht 1,4V sein?
     
  3. Northern

    Northern ROM

    Hi

    das müsste im bios aber eigentlich gehen. du musst allerdings gucken ob es auf automatisch steht und es dann auf menü oder so stellen, dann kannste die core-spannung runtersetzen. allerdings kenne ich mich mit amd64 nicht aus und weiss nicht auf wieviel die cpu am besten läuft. auf jeden fall kann man das im bios ändern...
    und ich glaube auch, dass 4,5 V sehr hoch ist. ich habe allerdings nur eine 32bit cpu, aber die laufen alle wie mein vorposter schon erwähnt hat, mit 1,4 -1,7 V ...
     
  4. fritzi07

    fritzi07 Byte

    Sorry, der Mathematiker kann nicht rechnen...

    Die Werte sind 1.52V (VCore) und Soll-Wert gemäss SiSandra 1.45V... :D
    Ist dies schon schädlich für die CPU?
     
  5. Northern

    Northern ROM

    musst du mal auf der hersteller seite (www.amd.com oder so ähnlich) gucken. aber normalerweise dürfte das der cpu nix ausmachen. das wird sich warscheinlich in der temperatur bemerkbar machen. aber dürfte nicht weiter schlimm sein.

    wo hast du das system denn gekauft? frag doch da vielleicht mal nach.

    sonst wird sich hier bestimmt noch jemand melden der da mehr plan von hat...
     
  6. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Moin moin

    soweit ich weiß läuft der 3500+ Winni mit 1,40V

    Wenn man es genau nimmt wird die CPU immer beschädigt wenn man sie benutzt also wenn sie Strom kriegt, egal wieviel. Also wenn sie ewig halten soll am besten nie einschalten ;) Elektromigration gibts immer...
    Das bisschen mehr Spannung schadet der CPU nicht wirklich. Sie wird vllt dann en halbes Jahr früher den Geist aufgeben als sie das normal tuen würde. Naja aber kannst ja mal versuchen die Spannung langsam zu senken, dann mit Prime95 testen ob noch alles stabil läuft. Das spart dann auch noch Strom und die CPU wird nicht mehr so heiß.
    Vllt schaffste es ja auch die Spannung unter die 1,40V zu bekommen.

    Ein gutes Programm, was ich wirklich empfehlen kann ist CrystalCPUID. Wenn du im Bios die VCore auf "Automatisch" stehen hast, kannste mit dem Tool im Windows die Spannung und den Multi verändern. Praktisch ist auch dass man dann Verknüpfungen auf den Desktop erstellen kann damit er dann einen bestimmten Multi mit ner bestimmten Spannung bei Doppelklick läd.
    Kannste ja mal ausprobieren.

    Andere Frage: Du bist sicher dass du nen Winchester-Kern hast? Es gibt nämlich den Prozessor auch mit Newcastle-Kern und dann braucht der 1,50V VCore....

    Ciao
     
  7. fritzi07

    fritzi07 Byte

    Gekauft habe ich eigentlich schon den Winchester-Kern...
    Gibt es ein Tool, das den Prozessor-Typ korrekt auslesen kann?
    Leider hat mir meine PC-Firma die AMD-Seriennummer nicht mitgeteilt.
     
  8. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page