1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VDSL: Neue Hardware benötigt

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Andre0, Dec 30, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Andre0

    Andre0 ROM

    Hallo zusammen!

    Bei mir steht demnächst die Umstellung von ADSL auf VDSL an. Da der von meinem Provider (Swisscom, CH) angebotene W-LAN Router ("Centro Grande") eher unbrauchbar ist, bin ich selbst gerade auf der Suche nach geeigneten Geräten. Ich brauche ein neues VDSL-Modem (Annex A) sowie wohl auch einen neuen W-LAN Router (802.11N-Standard). Bisher hatte ich den Draytek Vigor 2710N, ein Kombigerät.

    Aufgrund der vielen schlechten Erfahrungen mit Herstellern D-Link, Netgear oder Linksys, kommt für mich eigentlich nur noch Draytek oder Zyxel in Frage (oder Cisco, aber unbezahlbar ;) ).

    Bei mir stellt sich für die Neuanschaffung die grundsätzliche Frage, ob wieder ein Kombigerät her soll, oder besser Modem und W-LAN separat. Was meint ihr, was ist sinnvoller? Dabei habe ich konkret 3 Geräte (-Kombis) im Auge:

    1. Kombi: Draytek Vigor 2750n
    Modem und W-LAN Router in einem Gerät. Hat 4 Gigabit Ports, aber leider nur 802.11N Draft 2.0

    2. Kombi: Zyxel P-870HN
    Ebenfalls ein Kombigerät. Ethernet-Ports haben leider nur 100Mbit, jedoch breits mit finalem 802.11N-Standard

    3. Separate Geräte: Zyxel P-870H & NBG-4615
    Ersteres ist ein Modem-Rputer mit 4x 100MBit Ports, Zweiteres ein W-LAN Router mit 4 Gigabit-Ports.

    Ich habe grundsätzlich nur 2 Kriterien: Das W-LAN Netz muss eine möglichst grosse Reichweite haben und die Internetverbindung muss ohne jegliche Unterbrüche stets problemlos funktionieren.

    Bei der 3. Möglichkeit bin ich mir nicht sicher, ob die beiden Geräte problemlos zusammen arbeiten (nicht dass sich deren Firewalls oder Anderes in die Quere kommen). Ausserdem werden die 4 Gigabit-Ports wohl kaum was bringen, da die Ports des Modems nur 100Mbit haben.

    Kennt ihr zufällig die Güte der W-LAN Netze dieser 3 Möglichkeiten? Würdet ihr generell von einer Kombi/ 2 separaten Geräten abraten? Wäre super, wenn ihr mir da etwas helfen könntet, der Umstellungstermin ist bereits in einigen Tagen :S

    Gruss
    André
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich hatte die Tage das zweifelhafte Vergnügen, dass die Telekom beim Umzug von einer Etage in die Andere meinen DSL16plus Anschluss zu einem VDSL Anschluss umgemurkst hat. Dabei habe ich festgestellt, dass es so gut wie keine reinen VDSL-Modems auf dem Markt gibt. In meiner Not habe ich eine Fritzbox 3370WLAN gekauft. Die Internetverbindung läuft stabil, nur das VPN zu meinem Netgear FVX 538 ist noch ein wenig hakelig. Wenn man Letzteres nicht braucht, kann man bei der Box nicht viel falsch machen.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was ist denn an diesem Router unbrauchbar?
    Auf jeden Fall muss er zu deiner gebuchten Internetverbindung passen.
    Die Reichweite dürfte auch in der Schweiz durch gesetzliche Vorgaben begrenzt sein.
    Und für eine sichere unterbrechungsfreie Verbindung gibt es nur LAN.
     
  4. Andre0

    Andre0 ROM

    Ja, von der Fritzbox habe ich auch schon einiges positives gehört, müsste ich mir noch genauer ansehen.

    Der Centro Grande ist für mich insofern unbrauchbar, als dass dessen Firmware stark beschnitten wurde durch Swisscom und sein W-LAN unterdurchschnittliche Reichweite und Datendurchsatzrate hat.

    Würdet ihr eher zu Modemrouter und W-LAN-Router oder zu einem Kombigerät raten?
     
  5. Andre0

    Andre0 ROM

    Habe mich nun erstmal für folgendes entschieden: Vom Provider kommt ein kostenloser VDSL-Router (ohne W-LAN), den ich in den Bridge-Modus schalte. Daran wird dann der bestehende WLAN-DSL-Router angeschlossen, bei dem ich den PPPoE/PPPoA - Client deaktiviere. Sollte dies zu Problemen führen, kann ich immer noch enzeln einen W-LAN-Rputer oder VDSL-Modem kaufen. Mal schaun, ob's so klappt wie erhofft :)
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    IMO ist mir zur Zeit kein VDSL-Router bekannt, der als reines VDSL-Modem läuft. Sollte das Menü so etwas vorsehen, bezieht sich das nach meinem jetzigen Kenntnisstand nur auf die (dann ebenfalls vorhandene) ADSL-Funktionalität (was dir ja nichts nützt).
     
  7. Andre0

    Andre0 ROM

    Also als VDSL-Modem verwende ich das "Centro Piccolo" der Swisscom. Dieses hat aber ebenfalls noch einen 4 Port Router integriert. Da ich diesen aber nicht nutzen will, schalte ich das Gerät im GUI in den Bridge-Modus. Dann sollte es nur noch als VDSL-Modem dienen. Per LAN wird es dann mit einem WLAN-Router verbunden.

    Wieso meinst du, das würde nicht funktionieren?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page