1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ver/Entschlüsselung von Datein 2000/XP

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Fuhrmeister, Feb 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Hallo

    ich hab nen Problem, ich hatte bis vor kurzem noch windows 2000, hatte einige wichtige Datein auf nem ntfs laufwerk verschlüsseln lassen, ich wunderte mich warum ich nach keinem passwort gefragt werde, aber da wusste ich noch nich das das benutzer abhängig is, jedenfalls das das 2000 kaputt und ich hab xp drauf gemacht, jedoch jetzt komme ich nich mehr an die verschlüsselten daten ran. wenn ich erweitert bei den eigenschaften der Datei wähle, dann auf details klicke und versuche nen neuen benutzer hinzuzufügen kommt immer ich habe nicht die entsprechenden zertifikate, wie komm ich wieder dan ´die daten ran? Benutzername und Kennwort is das gleiche wie beim 2000.

    Danke für eure Hilfe,

    MFG Matthias
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    das hatten wir heute schon einmal... deine Daten sind verloren wenn du die ursprüngliche Schlüssel-Datei (Key) überschrieben hast und nicht mehr herstellen kannst.. Anfängerfehler in Sachen EFS

    Sobald Daten mit EFS verschlüsselt werden, sollte unbedingt der private Schlüssel auf Diskette oder CDROM gesichert werden, da sonst bei einer Beschädigung bzw. Neuinstallation von Windows nicht mehr auf die verschlüsselten Daten zugegriffen werden kann - selbst wenn man ursprünglich der rechtmäßige Benutzer war!

    http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?p=999632#post999632
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page