1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verbindng zweier Rechner via Internet

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by samy01, Jul 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. samy01

    samy01 ROM

    Hallo,
    möchte zwei Rechner mit einander verbinden:-)
    Also ich möchte eine direkte Verbindung mit dem Rechner eines Freundes herstellen und zwar ohne Leonardo oder Fritz Karte!
    Da wir öfter Daten austauschen uns aber selten sehen, die Daten aber meist so groß sind das sie vom email Provider geblockt werden würden wir gern eine Verbindung via Remote Access herstellen!
    Ich hoffe jemand kann mir da weiterhelfen!
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du kannst eine direkte Netzwerkverbindung zu dem Rechner deines Freundes über das Internet herstellen, indem du die Datei und-Druckerfreigabe an das DFÜ-Netzwerk bindest und dann den Ordner, über den getauscht werden soll, freigibst. Das sollte aber nur entweder kennwortgeschüzt passieren oder mit sog. versteckten Freigaben, die nicht für andere sichtbar sind.Wichtig ist dann, dass man die IP des jeweils anderen kennt. Dann reicht es, wenn man in den Browser folgendes eingibt : \\IP\Freigabename$
    (das Dollar-Zeichen steht hier für die versteckte Freigabe). Über die Sicherheitsrisiken einer solchen Verbindung sollte man sich bewußt sein.

    franzkat
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 08.07.2003 | 19:51 geändert.]
     
  3. barney

    barney Byte

    http://home.t-online.de/home/m-roth/download.html

    das ist auch sehr einfach, kostenlos und deutsch

    [Diese Nachricht wurde von barney am 06.07.2003 | 22:50 geändert.]
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    http://www.tucows.com/preview/195558.html

    Wie gesagt, das Proggy ist schon etwas älter, aber es läuft (zumindest unter Win2k) stabil und ohne Probleme.

    Übrigens solltest du sicherheitshalber den anonymen Zugang sperren und einen (oder mehrere) Benutzer mit Passwort anlegen. Du kannst für jedem Benutzer separat Verzeichnisse freigeben (lesen, schreiben oder beides)

    Zugreifen kann man dann entweder über ein normales FTP-Proggy oder über den Internet Explorer. Beim IExplorer funktioniert das dann folgendermaßen: Gib in die Adresszeile
    ftp://Benutzer:Passwort@IP-Adresse_des_Servers
    ein.

    Einziges Manko: Das Proggy kann leider nur englisch...

    PS: Das Forum verändert leider die Beispiel-FTP-Adressen :(
    [Diese Nachricht wurde von kazhar am 06.07.2003 | 22:38 geändert.]
     
  5. samy01

    samy01 ROM

    Wo find ich den Caesar-FTP-Server?
    HAbe schon überall gesucht!
     
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Warum versucht ihr es nicht einmal über FTP? Auf (mindestens) einen der Rechner kommt ein FTP-Server.
    Ist um einiges sicherer als Remote Access - und auch um einiges schneller.

    Ich kann den Caesar-FTP-Server empfehlen; verwende den schon seit Jahren und habe bis jetzt keine Probleme damit gehabt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page