1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verbindung besteht, aber seiten werden nicht angezeigt

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by deeserd, Oct 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deeserd

    deeserd ROM

    hey...

    hab ein problem mit dem netzwerk. kann übers uni-rechenzentrum die internen seiten problemlos aufrufen. um externe seite zu öffnen, muss ich über vpn-client connecten, was auch problemlos klappt.

    nur leider werden mir dann gar keine seiten mehr angezeigt, weder interne noch externe.

    es scheint aber nich an irgendwelchen netzwerkeinstellungen zu liegen, da ich anpingen kann ohne ende, interne seiten, normale www-seiten (google, t-online, tralala). es wird eben nur keine seite angezeigt, ganz gleich ob firefox oder ie. die browser versuchen auch nicht sich per dfü selbst einzuwählen und proxieis auch deaktiviert, es wird nichts durch die firewall geblockt, wenn ich sie ausschalte ändert sich nämlich auch nichts und pingen klappt halt. viren sind keine drauf, und am virenscanner (kaspersky) wirds ja wohl nicht liegen, da der mit der netzwerkverbindung ja nichts am hut hat.

    ich hoffe, jemand von euch hat rat, bin nämlich zwingend aufs internet angewiesen. brauch unbedingt hilfe, da die vom rechenzentrum auch keine lösung wussten...

    vielen dank und liebe grüße
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    hallo,

    scheint die Namensauflösung nicht zu funktionieren. Was passiert wenn du die IP-Adresse direkt in den Browser eingibst... zum Beispiel von T-Online.de ?

    http://217.6.164.162/
     
  3. deeserd

    deeserd ROM

    wenn ich nur aufs uninetz zugreifen will (ohne vpn client) geht es ja problemlos und wenn ich zu hause im wlan bin geht es auch (läuft dann aber alles ganz normal über router und hat nix mitm uninetz zu tun). nur sobald ich über vpn angemeldet bin geht nichts, außer pingen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page