1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verbindung direkt zum Router(integr. Modem)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by NIrcser, Aug 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NIrcser

    NIrcser Byte

    hallo,

    dieser Computer ist per USB-Anschluss an der Fritz!Box SL(Router+Modem) angeschlossen und nun hatte ich gedacht, ich könnte meinen Rechner halt über den Cat5e Patchkabel an die Fritzbox mit anschließen um auch ins Inet zu kommen. Nur funktioniert das wohl nicht :)

    Ich habe leider keine Ahnung und die anderen Themen hier im Forum bringen mich nicht weiter. Ich weiß zwar jetzt, dass ich offenbar ein Switch/Hub brauche, aber sowas will ja nicht haben...

    Wie schaffe ich es jetzt meinen anderen Rechner den Zugriff zur Fritzbox zu verschaffen? Ist es notwendig, dass ich noch ein Zusätzliches Gerät kaufe?

    Wäre dankbar für eure Hilfe!

    Gruß
    nircser
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Wie ist denn die Netzwerkkonfiguration des zusätzlichen Rechners? Der sollte z.B. bei TCP/IP auf "IP-Adresse automatisch beziehen" stehen und im Router sollte die Option "DHCP-Server" o.ä. aktiviert sein.

    Gruß, andreas
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die BOX hat doch noch einen LAN-Port, zwei Rechner kannst du ohne zusätzliche Hardware anschließen. Siehe Handbuch Seite 12, einfach zweiten Rechner mit CAT5-Kabel verbinden. Eine Netzwerkkarte muss natürlich im Rechner eingebaut sein. TCP/IP auf "IP-Adresse automatisch beziehen" einstellen und schon fliegt die Kuh.. :)
     
  4. NIrcser

    NIrcser Byte

    ok ich war jetzt bei Media Markt und einer von den Typen hat mir das erklärt. Wie du schon sagtest Wolfgang77, kann ich also doch ganz normal nen patchkabel verwenden und die Erklärung ist hier offensichtlich die gleiche. Nur funzt das nicht.

    Bei meinem PC bezieht er sowohl IP als auch DNS automatisch. Kann aber nicht ins I-net oder auf den Router zugreifen.

    Brauch ich jetzt doch das rote Kabel wie auf Seite 12 beschrieben oder muss das nicht sein? Denn der eine von Media Markt sagte, dass ich dieses Kabel nicht benötige.

    @magiceye04: Da gibt es nicht viel einzustellen. DHCP-Server kann man da nicht einstellen. Wird wohl alles so richtig sein :)

    Genaue Beschreibung der Netzwerkadapter:
    AVW Fritz!Box SL #2
    Realtec RTL 8139-Familie-PCI-Fast-Ethernet-NIC (bei mein PC)

    edit: Ich habe jetzt nochmal die Konnektivität bei meinen Rechner zum Router überprüft und da liegt ein Problem vor. Bei mir versucht er die Netzwerkadresse erfolglos zu beziehen. Wie behebe ich dieses Problem? Also die Subnetzmaske und so muss ich ja nicht manuell eingeben. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Da hätten wir gerne die Ausgabe deiner "ipconfig /all".
    Ob das Kabel nun rot oder grau ist spielt keine Rolle, es darf nur nicht länger als 100 Meter sein.
    Poste am besten die die "ipconfig /all" von beiden Rechnern.
    Bitte Angaben zu installierten Desktop-Firewall und Betriebssystem(e) machen.
     
  6. NIrcser

    NIrcser Byte

    ok, habs jetzt raus. Ich hab mal selber ein bissel in Windows-Dienst herumgeschaut. Und ich habe tatsächliche für das I-net notwendige Dienste gefunden, die deaktiviert waren. Ich war mir zwar bei manchen Diensten nicht sicher, ob sie wirklich notwendig sind, aber hab sicherheitshalber alle aktiviert, die ich für notwendig hielt. Waren ja auch alle gut beschrieben. Jetzt funktioniert alles. Danke aber noch mal für eure hilfe!
     
  7. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Versuch mal den Teredo-Adapter los zu werden ist für IPv6 ,der hat schon bei einigen die Vergabe von IP-Adressen gestört.Hast du den selber Installiert?
     
  8. NIrcser

    NIrcser Byte

    ich hab oben gerade noch mal meinen Post editiert. Wie oben erwähnt funktionert alles.
    Danke auch dir trotzdem Ghost und vorallendingen Wolfgang77 :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page