1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verbindung durch dLAN deutlich verlangsamt!

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Greacemonkey, Mar 19, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,
    meine Internetverbindung ist eine DSL16000 Leitung von T-COM. Am Router kommen ca. 1,6 MB/s an, wenn ich meinen PC direkt an den Router anschließe habe ich auch diese Geschwindigkeit.
    Wenn ich den PC jetzt aber mit einem dLAN Stecker von devolo mit dem Router verbinde habe ich nur noch ca. 300-400 kByte/s, also weniger als 1/4!

    Ich weiß, dass es durchaus sein kann das die Geschwindigkeit halbiert wird aber das ist meiner Meinung nach schon ein bisschen krass.
    Laut der Software des Steckers hat die Verbindung zum Stecker am Router 3,3 MByte/s.
    Ein 2. Rechner der ebenfalls über dLAN mit dem Router verbunden ist hat 700 kByte/s (gleiches Modell). Der einzige Unterschied zwischen den PC's ist, dass der 2. ein Stock tiefer steht (im selben Stock wie der Router).

    An was liegt dieser trastische Geschwindigkeitsverlust? Und kann man dagegen etwas tun?

    Wenn noch infos fehlen einfach schreiben.

    Ich freue mich auf jede Antwort
    MfG Greacemonkey
     
    Last edited: Mar 19, 2010
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Vermutlich hast Du ein schlechte Kopplung der Stromkreise. Stecken die Adapter an unterschiedlichen Stromkreisen (Pahsen) so kann das passieren. Stecken die Adapterer alleine oder in einer Leiste mit anderen Gräten?
    Abhilfe bei der Koplung:: Phasenkoppler am Zähler installieren.
     
  3. Der Adapter hängt alleine an der Steckdose. Wie finde ich heraus ob die Adapter an unterschiedlichen Phasen hängen?


    Wärend ich vorhin schrieb ist mir eine Idee gekommen (keine Ahnung wieso jetzt erst), und zwar habe ich den Adapter an eine andere Steckdose (außerhalb des Zimmers) angeschlossen und siehe da ich hatte wieder eine angemessene Geschwindigkeit.
    Leider ist es nicht möglich den Adapter dauerhaft an die andere Steckdose anzuschließen.

    Nun einmal folgende Frage: Wäre es möglich, dass der Geschwindigkeitsverlust durch eine Beschädigung des Stromkabels entsteht?
     
  4. Weiß niemand eine Antwort? oder is die Frage zu dumm?
     
  5. Weiß niemand eine Antwort? oder is die Frage zu dumm?

    Die meisten Antworten sind ja schon vorhanden, DLAN hat auch seine Probleme wie WLAN.

    Du hast ja selber gesehen bei einer anderen Steckdose ist es besser, ein Problem kann es auch geben wenn an der Steckdose wo das DLAN eingesteckt ist Netzgeräte eingesteckt sind , oder Lampenreguliergeräte, wichtig wie bereit erwähnt, direkt an der Steckdose einstecken und nicht an einer Mehrfachsteckdose.

    Ein sehr grosses Problem entsteht wenn ein Stromzähler dazwischen ist, dann braucht es einen Phasenkoppler und der darf nur von einem Fachmann installiert werden.

    N.b. DLAN müssen nicht unbedingt an der gleichen Phase sein da das Signal Phasenübergreifend ist.

    Es gibt heute DLAN welche ein WLAN eingebaut haben, somit ist es möglich den Rest der Strecke z.b. mit einem USB WLAN Stick zu überbrücken d.h. das DLAN an der besten Steckdose anschliessen und von dort dann WLAN zu verwenden.

    Walter

    ;)
     
  6. Das mit dem Fachmann wäre kein Problem da mein Bruder gelernter Mechatroniker ist. Das mit dem Stromzähler ist interessant, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das Signal da durch muss da alles intern ist.

    Das mit dem WLAN ist keine schlechte Idee auch ich habe schon einmal daran gedacht nur Leider würden die 2 Adapter über 100€ kosten. Das ist mir ein bisschen zu viel.
     
  7. Du kannst ja auch an das D-LAN anstelle eines PC,s einen WLAN AccessPoint anschliessen und somit hast Du dann eine WLAN Verbindung.

    Ein Stromzähler ist meistens nur vorhanden wenn verschiedene Mieter im gleichen Haus wohnen und die Stromgebühren pro Wohnung verechnet werden.

    Walter

    :)
     
  8. Ok dann ist das mit dem Stromzähler nicht möglich.

    Danke für eure Antworten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page