1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verbindung Heimnetzwerk <-> Laptop via LTE und VPN

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by -Manne-, Aug 10, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -Manne-

    -Manne- Byte

    Servus zusammen,
    Ich möchte mit meinem Laptop (Win 7) von unterwegs zugriff auf meinenen Fileserver (Win Server 2008) haben.
    Außerden möchte ich auf einem im Auto instalierten, netzwerkfähigem Drucker drucken können.

    Dafür habe ich mir zwei vorianten ausgedacht und würde gern eure meinung dazu höhren.

    Ansatz 1 (kleine Löseng):
    Ich besorge mir einen LTE-USB-Stick und vebinde mich via VPN mit dem Server. Wenn ich den drucker brauche verbinde ich diesen via LAN-Kabel mit dem Laptop.

    Ansatz 2 (von mir Favorisierte Lösung):
    Im Auto wird neben dem drucker auch ein LTE-Router installiert. Die VPN-Verbindung besteht dann zwischen Router und Heimnetzwerk. Der drucker ist via LAN direckt mit dem Router verbunden. Das Laptop würde via WLAN mit dem Router verbunden.
    Der Vorteil: Der Drucker ist auch von jedem anderen PC im Netzwerk erreichbar und die LTE Empfangssituation ist Outdor und aufgrund besserer Antennen als im kleinen USB-Stick sicher besser als beim ersten Ansatz. auserdem könte auch jeder Kollege via WLan ins internet.
    Nachteil: Die Verbindung Laptop <-> Server besteht nur im empfangsbereich des WLAN's.

    Da ich werder mit VPE noch mit LTE erfahrungen habe bitte ich euch um eure Meinung dazu.

    Geräte:
    Die Frizbox LTE-Router haben den Nachteil, dass diese kein UMTS unterstützen. Und LTE auf dem Land und in kleinen Städten noch nicht flächendeckend ausgebaut ist.
    Die Speedboxen von telekom und vodafone haben laut einigen testberichten wohl defizite im Bereich WLAN. Einige Forumeintäge beklagen auch probleme mit VPN Verbundungen. Was das ganze Projekt scheitern ließe.
    Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen?

    Vielen Dank schon vorab
    Manfred
     
  2. -Manne-

    -Manne- Byte

    Servus zusammen,
    Hat keiner hier erfahrungen mit Speedbox LTE und VNP?
    Oder ähnliche Projekte schon umgesetzt? Mich würde jeder erfahrungsbericht interessieren.

    Gruß Manfred
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Könnte vielleicht auch daran liegen, dass man aus deiner Aufgabenstellung nicht wirklich schlau wird. So lange du nur eine Anbindung des Notebooks ans heimische Netz brauchst, geht das über einen VPN-Client direkt auf dem Rechner. Diese Clienten können in der Regel problemlos zwischen den verbundenen Netzen routen - d.h. dieser Rechner kann sich parallel in beiden bewegen. Dann muss der lokale Router (also im Auto) auch kein VPN-Endpunkt sein, sondern muss nur das VPN durchleiten (das tut eigentlich jeder). Andere Nutzer im lokalen Netz können jedoch nicht auf das Remotenetz durchgreifen. Wichtig ist eigentlich nur, dass sich die Netze in unterschiedlichen Subnetzen befinden.
     
  4. -Manne-

    -Manne- Byte

    Wenn man aus meiner Aufgabenstellung nicht schlau wird, ist das natürlich schlecht. Dann muss ich mich nocheinmal klarer ausdrücken. :-)

    Mich interesieren Erfahrungsberichte aller art bezüglich mobilem Zugriff auf Daten im Heimnetzwerk via VPN und LTE. Sowie eure fachkundige Meinung zu meinen beiden "Lösungsansätzen".
    Wie gut ist die Verbindung via LTE-Stick im vergleich zu der verbindung mittels LTE-Router?
    Wie "Praxisrelevant" sind die in manchen Testberichten angesprochenen schwächen der Speedbox im W-Lan Bereich?
    Würdet Ihr eher zur Fritzbox oder zur Speedbox tendieren?
    Allso alles was euch zu diesem Thema einfällt.
    Oder habt Ihr vieleicht einen ganz andern (driten) Lösungsvorschlag?

    Das währe sogar ein (kleiner) Vorteil. Auch wenn der zugriff auf die Serverdaten ohnehin Kennwortgeschützt ist. Wenn der client aber auf dem Laptop läuft könnte ich dann auch nicht von einem PC im Heimnetzwerk auf dem Drucker im Auto drucken. oder? Das wäre wieder ein kleiner Nachteil.

    Gruß Manne
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich würde zu richtiger Hardware greifen - z.B. LANCOM 1781-4G VPN - dann stellt sich auch das VPN Problem nicht mehr, da der Router als VPN-Endpunkt auch über LTE fungieren kann. Du brauchst dann nur noch zu hause die passende Gegenstelle und die beiden Router würden die Sache unter sich aus machen.
     
  6. -Manne-

    -Manne- Byte

    klingt super. Werd das Gerät später mal Googlen. Danke
     
  7. -Manne-

    -Manne- Byte

    Servus Kalweit,
    danke für den Tipp, das liest sich recht vielversprechend.

    Wenn ich das richtig verstanden habe könnte ich im Auto den LANCOM 1780EW-4G verwenden. Der hat VPN, LTE und WLAN integriert und der Drucker könnte mittels LAN angeschlossen werden.

    Im Heimnetzwerk könnte der LANCOM 1781AW zum Einsatz kommen. ADSL, WLAN und 4 GBit-Ports sind vorhanden. wenn die 4 LAN Ports zu wenig werden kann ich diese einfach durch einen Switch erweitern und die im Heimnetzwerk bereits vorhandene Fritzbox kann ich als Repeater einsetzen. Da das WLan Netz z. Zt. eh nicht überall der bringer ist.

    Habe ich das alles richtig verstanden?

    Die kosten sind damit zwar gerade explodiert, wenn das aber dann alles so funktioniert wie es soll ist es mir das Wert!

    Danke und viele Grüße
    Manne
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page