1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verbindung hergestellt - Internet geht trotzd. nicht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by rob1302, Mar 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rob1302

    rob1302 Byte

    Brauche dringend hilfe von jemand der sich auskennt.
    Versuche das problem schon seid über 7 Stunden zu lösen aber ohne erfolg.
    Hatte gestern mitten in der Arbeit mit dem PC einen Stromausfall, seid dem geht das Internet nicht mehr.
    Der PC zeigt mir an, das die Verbindung zum Rooter hergestellt ist und alles ganz normal ist und kein problem besteht. Aber das Net geht nicht.
    Es liegt nicht am Rooter da ich die kabelverbindung in den laptop gesteckt habe und da läuft es.
    wenn ich versuche mit dem PC den rooter an zu pingen
    ( über cmd; ping 192.168.2.1 ) habe ich 50% Verlust.
    Manchmal baut er auch die Seite von google auf aber das ganze dann so langsam wie bei ISDN.
    'Habe schon so viel probiert, unteranderem den Wiederherstellungspunkt von vor 5 Tagen gewählt, das ganze ohne erfolg.
    ''Habe auch die IP Adresse vom Computer bestimmen lassen, sowie per hand selbst bestimmt. bringt alles nix.
    Kann mir jemand helfen, denn ich weis gar nicht mehr was ich noch tun könnte, da er mir ja auch sagt das alles bestens ist und keine konflikte bzw. probleme bestehen würden ?!?!

    Bei dem Befehl IPCONFIG/all bekomm ich folgende Einträge:

    Windows IP Konfig.

    Hostname: office_pc
    Primäres DNS Suffix:
    Knotentyp: Unbekannt
    IP Routing aktiviert: Nein
    Wins Proxy aktiviert: Nein

    Ethernetadapter Lan Verbindung
    verbindungunsspezifisches DNS Suffix:
    beschreibung: VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter
    Physikalische Adresse: 00-13-8f-6d-AC-c0
    dhcp aktiviert: Ja
    Autokonfig aktiviert ja
    ip adresse: 192.168.2.22
    Supnetmaske 255.255.255.0
    Standartgateway 192.168.2.1
    DHCP Server 192.168.2.1
    DNS Server 192.168.2.1
    Lease erhalten donnerstag 6 märz ...
    lease läfut ab sonntag 16 märz


    Was soll ich bitte tun ? Hoffe es gibt ein paar spezialisten die sich damit auskennen.
    Vielen Dank
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    DHCP und DNS haben die gleiche IP?
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Nach einem plötzlichen Stromausfall solltest du immer zuerst das Dateisystem
    auf Fehler hin überprüfen und auch einen Blick in die Ereignisanzeig werfen.

    Dateisystem prüfen:
    Start - Ausführen cmd

    chkdsk

    Ereingisanzeige:
    Start - Ausführen - eventvwr.msc
     
  4. rob1302

    rob1302 Byte

    erstmal vielen dank für eure sehr schnelle hilfe

    Habe beide IP'S überprüft und sie sind gleich

    habe scandisk laufen lassen und er hat ne menge fehler gefunden.
    zum schluss hat er mir geschrieben, das er auf den schreibgeschützten bereich nicht zugreifen kann ??!??
    also habe ich es noch mal laufen lassen
    dann kam: fehler in volvolumebitmap werden berichtigt.
    windows hat prob. im dateisystem festgestellt ... chkdsk mit /f starten
    daraufhin sagt er mir das ein anderer prozess gesartet ist und ich neustarten soll dann überprüft er das ganze
    das mache ich gerade.
    OK, habe ich gemacht, ohne nennbaren erfolg.
    Nach erneuten start von chkdsk hatte ich keine Fehler mehr, aber es geht immer noch nicht ... :-(

    habe im netz folgendes Diagnostig prog. gefunden, was wohl ganz nützlich ist
    start - ausführen - netsh diag gui

    da bekomme ich folgende fehler:

    Netwerkadapter fehlgeschlagen
    - defaultipgateway 192.168.2.1 75% verlust fehlgeschlagen
    - dhcpserver 192.168.2.1 100% Verlust fehlgeschlagen
    - dnsserver 192.168.2.1 50% verlust fehlgeschlagen

    HILFE !!!
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das TCP/IP-Protokoll kann beschädigt sein. Ebenso Mainboard- und Treiber der Netzwerkkarte.
    Warten wir mal ab, was die Ereingisanzeige berichtet.
     
  6. rob1302

    rob1302 Byte

    ja die hatte ich offen, wusste aber nicht nach was ich genau suchen sollte.
    in welcher der verschiedenen rubriken soll ich nach was suchen. Fehler finde ich immer wieder. mal die grafikarte ( ich denke das ist ein altes spiel was ich vorher noch gespielt habe )
    einen fehler noch unter SYSTEM 13:13 Uhr W32time
    dann noch 13:12 Uhr ATI2mtag

    also wonach suche ich genau ?
    wie gesagt, windows gibt kein prob. vom netzwerk raus. sagt die verbindung ist gut, und firefox versucht nun seid 4 minuten google. zu öffnen.
    Warten auf www.google.de ... denke das hat mit der hohen verlustrate zu tun aber warum und woher die wie zustande kommt ...
    ich weis nicht mehr was ich tun soll, muss ich neu installieren ?
     
  7. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    ist denn der Rechner direkt am Router angeschlossen oder evtl. über wlan oder dlan? - auf jeden fall mal direkt anschließen

    läuft ggf. eine firewall - insbesondere zonealarm? alles störende mal ausschalten

    ist die Netzwerkkarte richtig konfiguriert? - ggf. Netzwerktreiber nochmals drüberbügeln
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein paar Schüsse ins Blaue:
    TCP/IP-Protokoll zurücksetzen.
    Dienste überprüfen, ob der DHCP-Client von Windows läuft und auf Startart Automatisch eingestellt ist.
    Mainboardtreiber und Netzwerktreiber neu installieren.
    Bei NVidia-Netzwerkkarte http://www.pcwelt.de/forum/1637361-post4.html
    Router neu starten.
     
  9. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    PS: hatte auch mal so eine "Tröpfchenverbindung" - bei mir hat sich damals Zonealarm abgeschossen.
     
  10. rob1302

    rob1302 Byte

    er ist direkt mit dem rooter verbunden und wenn ich das kabel an den lap hier stecke, läuft alles perfekt.
    Firewall ist ausgeschaltet und in der Hardware wird kein problem oder konflikt für die netzwerkarte gesagt.
    Alles scheint rein theoretisch perfekt, halt nur das es praktisch nicht läuft ....
    Verbindung hergestellt - 100 Mbite - Daten werden getauscht - aber nix läuft.
    Habe das gefühl das das ganze langsam wie ein 28.8 modem läuft. wenn er genug zeit hätte, dann würde er irgendwann mal was aufbauen ... Mir wird ja auch angezeigt beim anpingen, das ich mehr als 50% verlust habe, aber wie ich das weg bekomme, keinen plan.
    vorallem weis ich nicht mehr wo ich ansetzen soll. Denn wenn kein fehler gesagt wird und man alle möglichkeiten ausgeschöpft hat, bin ich mit meinem wissen am ende. Habe die ip vergeben, und vergeben lassen, alles mit dem gleichen resultat. NADA
     
  11. rob1302

    rob1302 Byte

    ok, wie stelle ich den tcp ip zurück. wollte den gestern deinstallieren und neu intallieren aber die deinstall möglichkeit hat er mir nicht gegeben.
    desweiteren wie überprüfe ich ob der dhcp läuft ?
     
  12. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    dann ist es vielleicht doch ein tcpip Problem -mtu rwin oder ttl?

     
  13. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    du findest dhcp in den erweiterten tcpip einstellungen
     
  14. rob1302

    rob1302 Byte

    wat ? verstehe nicht ganz glaub ich
    erklär mir deine abkürzungen und ich sag dir alles was du willst
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist direkt aus der IP-Konfiguration ausgelesen.

    Start/Ausführen services.msc starten und dann DHCP-Client Dienst auf Starttyp Automatisch stellen, übernehmen und Dienst starten.

    Zurücksetzen von "Internetprotokoll (TCP/IP)" in Windows XP
    http://support.microsoft.com/kb/299357
     
  16. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    Manuell daran herumschreiben ist schwer - da müsstest Du dich erst einlesen - daüberhinaus ist es nicht sicher, ob es wirklich daran liegt. Deshalb würde ich eher zu einem Programm wie tcpip optimizer raten http://www.speedguide.net/
    alternativ mal eine 30 Tage testversion von TuneUpUtilities 2008 und das Netzwerk optimieren lassen..
    Hast du es übrigens auch mal mit dem ie versucht oder nur mit ff? -
     
  17. rob1302

    rob1302 Byte

    Ja, habe nachgesehen und er steht auf automatisch und ist gestartet...

    habe das prog netsh aufgerufen und folgenden befehlt eingegeben
    int ip reset c:\resetlog.txt
    keine rückmeldung bekommen, denke das er das gemacht hat. wenn ich das richtigt verstanden habe, ist mein tcp/ip wieder in der anfangseinstellung von der installation zurück gesetzt wurden.
    o.k. was nun ? neustart und testen ?
     
  18. rob1302

    rob1302 Byte

    no way, geht nix.
    kann ich nicht einfach die geasamt netzwerkabteilung vonn windows irgendwie drüber install, so das alle netzwerkdaten wie nach der install sind?
    falls das geht, wie?
    evtl. sind es bestimmte datein die überkopiert werden müssen oder kann ich mit einem befehl einen netzwerk reset auslösen??
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was steht denn in resetlog.txt?
    Wie ist ipconfig /all?
     
  20. rob1302

    rob1302 Byte

    habe das vorhing mit den einstellungen auf dem laptop, wo es ja funktioniert, verglichen.
    Ipconfig/all sind alle einstellungen gleich.
    in der log. nichts, da es ja laut pc kein prob gibt.
    auser ich rufe das diagnostik prog von windows auf, was ich vorhin erwähnt habe, dan gibt er mir diese fehler meldungen aus die ich geschrieben habe.
    alle fehlermeldungen laufen auf die basis ip zurück. 192.168.2.1
    das diagnostik prog. ist gut zur übersicht, nur hilft mir das nicht bei der prob. bewältigung
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page