1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

verbindung laptop verstärker

Discussion in 'Audio' started by b operatedgirl, Sep 30, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi,

    ich möchte meinen laptop gerne an meinen verstärker anschließen, damit ich über meine boxen der stereoanlage musik hören kann.
    dazu habe ich mir ein 3,5 mm auf 2 x cinch kabel gekauft. die beiden stecker habe ich in meinen verstärker gesteckt (aux) und den 3,5 mm klinkenstecker in meinen rechner in die kopfhörerstecker. wenn ich nun musik anmache über meinen rechner, höre ich nach wie vor nur musik in bekannter qualität über die lautsprecher meines laptops (fujitsu siemens). wenn ich jedoch kopfhörer reinstecke, kann ich darüber musik hören, OHNE vorher irgendwas umschalten zu müssen. mein freund meint, dass es an den zu geringen widerständen liegen könnte; dass der rechner sozusagen nur mechanisch erkennen kann, dass eine umstellung von internen lautsprecherboxen auf externe vorliegt.
    kann das sein bzw. was kann ich da machen? welches problem liegt hier vor?
    vielen dank schonmal! :)
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Und wieso über Kopfhörerbuchse?
    Soundausgang an der Soundkarte von da an Aux Eingang des Verstärkers fertig ist die Laube.....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page