1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Verbindung mit dem Drahtlosnetzwerk"

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Cromagnon, Nov 24, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Cromagnon

    Cromagnon Byte

    Hallo, folgendes Problem:

    Ich benutze seit ca. 3 Monaten ein oeffentlich zugaengliches Netz, das ich von meiner Wohnung ansteuern kann. Es kam vor, dass das zwei-drei Mal fuer ein-zwei Tage ausgefallen ist und danach wieder ganz von selbst funktionierte. Nun ist es wieder passiert, aber es springt nicht mehr an, ich kann nicht mehr auf dieses oeffentliche / privat aber nicht PW geschuetzte (es wurde auch weiterhin nicht mit einem PW versehen) Netzwerk nicht mehr zugreifen.

    Mein WLAN-Stick versucht zu verbinden, aber es wird nach einiger Zeit mit der Meldung "eingeschraenkte oder keine Konnektivitaet" abgespeist. Klicke ich auf "reparieren" so bekomme ich als Grund, dass es nicht funktioniert: "Verbindung mit dem Drahtlosnetzwerk"

    Ich habe den DHCP-Client neu gestartet, aber es hat sich nichts veraendert. Auch habe ich den Laptop heute auf einem Platz mitgehabt, wo es gratis Internet gibt und die Verbindung wurde sofort hergestellt.

    Woran kann das liegen? Wird es sich ausgehen das Internet wieder hinzukriegen, ohne eine Groszbaustelle aus dem Laptop zu machen?

    Vielen Dank fuer eure Antworten.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gibt es von dem Netzbetreiber eine Störungsübersicht oder Anlaufstelle, um sich informieren zu können?
     
  3. Cromagnon

    Cromagnon Byte

    Nicht, dass ich wuesste. Ich glaube auch nicht, dass es am Netzbetreiber liegt, denn, was ich vorhin vergessen hatte zu Erwaehnen, ich habe auch in der Wohnung ein Netzwerk, das ich zwar nicht benutze, aber fuer diesen Fall eben um ein Passwort gebeten habe und versuchte mich einzuloggen, was ebenfalls erfolglos blieb.

    Danke fuer die schnelle Antwort!
     
  4. Boedie

    Boedie Kbyte

    Schon mal an einen eigenen Internetzugang mit eigenen Zugangsdaten gedacht?? So wie ich das lese ist es so, dass dies nicht dein Internetzugang ist. Weiß der Betreiber dieses Netzes das du dich darüber einloggst?

    Desweiteren ist es so, dass bei bestimmten Accesspoints angegeben werden muss welche Geräte diesen Zugang nutzen dürfen. Steht deines nicht drin gehts net :)

    Gruß
    Boedie
     
  5. Cromagnon

    Cromagnon Byte

    Keine Angst, es ist nicht dein Internetzugang und ich tue niemandem weh wenn ich den offenen benuetze, auszer vielleicht ein paar vorauseilend rechtschaffenen Pedanten.

    Hast du vielleicht was zum Thema zu sagen oder nutzt du den Thread nur als Spielwiese fuer dein Training zum Hilfscherriff?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das es strafbar ist, ein fremdes WLAN zu benutzen, ist dir hoffentlich klar. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Inhaber das WLAN verschlüsselt oder nicht.
     
  7. Cromagnon

    Cromagnon Byte

    Ich kenne mich mit der Rechtslage nicht aus, das Wort "strafbar" rutscht halt auch schnell mal raus und ich bin mir nicht sicher, ob das was ich hier mache nicht eher eine kleine und auch in diesem Thread ueberhaupt nicht relevante Uebertretung oder ein Bagatell"delikt" ist. Ich will hier auch keine Diskussion darueber anfangen warum und wie man Internet empfangen soll, ob es gratis, zensuriert, flaechenmaessig, schnell, oeffentlich usw. sein soll oder welche "Strafen" mir bluehen, wenn mich irgendwer anzeigt.

    Ich hoffe die Art wie ich Internet beziehe hat technische und nicht "moralische" Aspekte. Wenn ja, bittet postet warum.
     
  8. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Wenn das Netzwerk für dich nicht mehr erreichbar ist, dann wird es wohl Gründe haben, die nur der Betreiber/Inhaber des (ehemals) offenen Netzwerks nennen kann. Da dieser hier nicht anwesend ist, wird hier nicht über Möglichkeiten wie "wie komme ich in ein fremdes Netzwerk" geplaudert.

    Du schreibst
    Dann gibt es ein Problem mit deiner Konfiguration, wenn selbst dort kein Zugriff möglich ist. Oder du wurdest von den jeweiligen Netzwerkbetreiber ausgeschlossen/gesperrt...
     
  9. Boedie

    Boedie Kbyte

    Ich hab was zum Thema gesagt. Wer lesen kann hat nen Vorteil ;)
     
  10. Cromagnon

    Cromagnon Byte

    Um das Thema abzuschlliessen: ich wollte nie Tipps von euch darueber "wie komme ich in ein fremdes Netzwerk". Es ist einfach so, dass von vornherein das hauseigene Internetsignal schwach in meinem Zimmer ist und mich mein Laptop automatisch in ein anderes eingeloggt hat und ich es beibehalten habe.

    Ich poste mal die Daten von meinem Laptop, ich habe sie aus dem Befehl ipconfig und aus dem everest Programm rauskopiert:

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen\unGustl>ipconfig

    Windows-IP-Konfiguration


    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.222.193
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :

    C:\Dokumente und Einstellungen\unGustl>ipconfig/ all

    Fehler: Unbekannte oder unvollständige Befehlszeile.

    Syntax:
    ipconfig [/? | /all | /renew [Adapter] | /release [Adapter] |
    /flushdns | /displaydns | /registerdns |
    /showclassid adapter |
    /setclassid adapter [Klassenkennung] ]

    wobei:
    Adapter Verbindungsname
    (Platzhalter * und ? sind zulässig, siehe Beispiele)

    Optionen:
    /? Zeigt die Hilfe an.
    /all Zeigt alle Konfigurationsinformationen an.
    /release Gibt die IP-Adresse für den angegebenen Adapter frei.
    /renew Erneuert die IP-Adresse für den angegebenen Adapter.
    /flushdns Leert den DNS-Auflösungscache.
    /registerdns Aktualisiert alle DHCP-Leases und registriert DNS-Namen.
    /displaydns Zeigt den Inhalt des DNS-Auflösungscaches an.
    /showclassid Zeigt alle DHCP-Klassenkennungen an, die für diesen
    Adapter zugelassen sind.
    /setclassid Ändert die DHCP-Klassenkennung.

    Standardmäßig wird nur die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standard-
    gateway für jeden an TCP/IP gebundenen Adapter angezeigt.

    Wird bei /RELEASE oder /RENEW kein Adaptername angegeben, so werden die IP-
    Adressen von allen an TCP/IP gebundenen Adapter freigegeben oder erneuert.

    C:\Dokumente und Einstellungen\unGustl>ipconfig /all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : vereinig-yjpr8q
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Eth
    ernet-NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-02-3F-0D-85-1A

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007UG Wireless Network Ad
    apter
    Physikalische Adresse . . . . . . : B4-82-FE-D7-11-A4
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.222.193
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :


    Informationsliste Wert
    Netzwerkkarten Eigenschaften
    Netzwerkkarte Atheros AR5007UG Wireless Network Adapter
    Schnittstellentyp Wireless Ethernet
    Hardwareadresse (MAC) B4-82-FE-D7-11-A4
    Verbindungsname Drahtlose Netzwerkverbindung 2
    Verbindungsgeschwindigkeit 54 Mbps
    MTU 1500 Bytes
    DHCP-Lease erhalten 26.11.2011 12:03:52
    DHCP-Lease läuft ab 26.11.2011 13:03:52
    WLAN Signal Strength -65 dBm (Very Good)
    Bytes empfangen 23077 (22.5 KB) - 452 Bytes/s
    Bytes gesendet 19225 (18.8 KB)

    Netzwerkadapteradresse
    DHCP 255.255.255.255

    Informationsliste Wert
    Computer
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional
    OS Service Pack Service Pack 2
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
    Computername VEREINIG-YJPR8Q
    Benutzername unGustl

    Motherboard
    CPU Typ Mobile Intel Celeron M 340, 1500 MHz (15 x 100)
    Motherboard Name Acer TravelMate 2350
    Motherboard Chipsatz Intel Montara-GML i852GM
    Arbeitsspeicher 240 MB (PC2700 DDR SDRAM)
    BIOS Typ Insyde (05/21/01)

    Anzeige
    Grafikkarte Intel(R) 82852/82855 GM/GME Graphics Controller (64 MB)
    Grafikkarte Intel(R) 82852/82855 GM/GME Graphics Controller (64 MB)
    3D-Beschleuniger Intel Extreme Graphics 2
    Monitor Digital-Flachbildschirm (1024x768) (12003)

    Multimedia
    Soundkarte Intel 82801DBM ICH4-M - AC'97 Audio Controller [B-1]

    Datenträger
    IDE Controller Intel(R) 82801DBM Ultra ATA Storage Controller - 24CA
    Festplatte WDC WD1600BEVE-00A0HT0 (149 GB, IDE)
    Festplatte SMI USB DISK USB Device (478 MB, USB)
    Optisches Laufwerk QSI DVD+-RW SDW-082 (DVD+R9:2.4x, DVD+RW:8x/4x, DVD-RW:8x/4x, DVD-ROM:8x, CD:24x/24x/24x DVD+RW/DVD-RW)
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Partitionen
    C: (NTFS) 24999 MB (15071 MB frei)
    E: (NTFS) 106069 MB (74601 MB frei)
    Speicherkapazität 128.0 GB (87.6 GB frei)

    Eingabegeräte
    Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
    Maus HID-konforme Maus
    Maus Synaptics PS/2 Port TouchPad

    Netzwerk
    Netzwerkkarte Atheros AR5007UG Wireless Network Adapter
    Netzwerkkarte Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC
    Modem Agere Systems AC'97 Modem

    Peripheriegeräte
    Drucker Adobe PDF
    Drucker Microsoft Office Document Image Writer
    USB1 Controller Intel 82801DBM ICH4-M - USB Controller [B-1]
    USB1 Controller Intel 82801DBM ICH4-M - USB Controller [B-1]
    USB1 Controller Intel 82801DBM ICH4-M - USB Controller [B-1]
    USB2 Controller Intel 82801DBM ICH4-M - Enhanced USB2 Controller [B-1]
    USB-Geräte Atheros AR5007UG Wireless Network Adapter
    USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
    USB-Geräte USB-Massenspeichergerät
    Akku Microsoft ACPI-konforme Kontrollmethodenbatterie
    Akku Microsoft-Netzteil
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Deine Informationen besagen, dass sich dein PC mit keinem Netzwerk verbunden hat.
     
  12. Cromagnon

    Cromagnon Byte

    Ja, stimmt. Mittlerweile ist es so, dass ich nachdem ich die IP Adresse manuell eingegeben habe, ich zwar eine Verbindung hatte, aber noch immer kein Internetzugang. Ich habs wieder rueckgaengig gemacht und jetzt habe ich wieder "Verbindung verfuegt ueber keine bzw. eingeschraenkte Konnektivitaet". Ich habe auch meinen Wlan Stick neu installiert, es hat insofern geholfen, dass ich wie schon im letzten Satz erwaehnt, zwar eine Verbindung hatte aber keinen Zugriff.
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann hat wohl dein Nachbar sein WLAN verschlüsselt oder den MAC-Filter aktiviert (und vergessen deine Adresse mit aufzunehmen).
     
  14. Cromagnon

    Cromagnon Byte

    Wird wohl so sein. Das Problem ist, dass ich auch in unser eigenes Netz nicht reinkomme. Irgendwelche TippsH
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Welches Servicepack ist auf deinem XP installiert?
     
  16. Cromagnon

    Cromagnon Byte

    Service Pack 2.

    Ich will nicht unhoeflich sein, aber kannst du vielleicht deine Antworten oder Tipps sprachlich einbisschen ausbauen und mir ein paar Ursachen oder so nennenHIch habe diesen Laptop von meiner Mitbewohnerin ausgeborgt und sie braucht ihn dann langsam und ich wuerde gerne ein paar Sachen ausprobieren bevor ich ihn zureuck gebe.
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Für die Nutzung von WPA/WPA2 ist aber das Servicepack 3 zwingend erforderlich.
     
  18. Cromagnon

    Cromagnon Byte

    Ich schreibe vielleicht auch mal in welchem Zustand sich mein Laptop jetzt befindetF‚…‚’@‚–‚…‚’‚“‚•‚ƒ‚ˆ‚”@‚“‚‰‚ƒ‚ˆ@‚‚•‚†@‚„‚…‚@‚ˆ‚‚•‚“‚…‚‰‚‡‚…‚Ž‚…‚ށ@‚m‚…‚”‚š@‚…‚‰‚Ž‚š‚•‚Œ‚‚‡‚‡‚…‚ށ@‚•‚Ž‚„@‚„‚‚“@‚‡‚…‚Œ‚‚‚…@‚q‚•‚†‚š‚…‚‰‚ƒ‚ˆ‚…‚ށ@‚“‚‚’‚‰‚Ž‚‡‚”@‚“‚”‚‚…‚Ž‚„‚‰‚‡@‚‚•‚†@‚„‚‚“@‚’‚‚”‚…@‚w@‚•‚@‚•‚Ž‚„@‚–‚…‚’‚“‚•‚ƒ‚ˆ‚”@‚“‚‰‚ƒ‚ˆ@‚–‚‚ށ@‚m‚…‚•‚…‚@‚…‚‰‚Ž‚š‚•‚Œ‚‚‡‚‡‚…‚ށD
     
  19. Cromagnon

    Cromagnon Byte

    Ok, die vorige Nachricht hat wohl ueberhaupt nicht funktioniert. Nochmal auch wenn sich das jetzt vielleicht eruebrigen sollte: Er versucht sich staendig einzuloggen und wird ¨rausgeworfen¨, d.h. das gelbe Rufzeichen springt auf das rote X um und dann wieder von Neuem zurueck. Das laeuft in einem 30 sec. Zyklus ab. Und ich bin mittlerweile auf dem hauseigenen Netz, das vom Nachbar laesst auch meine Mitbewohner nicht einloggen.

    Ich versteh das nicht: warum hat das bisher tadellos funktioniert mit dem Service Pack 2 und ich brauche jetzt SP3 ¨zwingend¨_ Wie kann das von einem Tag auf den anderen sein_

    Und danke fuer deine Hilfe!
     
  20. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    WPA/WPA2 hat XP erst mit dem Servicepack 3 mitbekommen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page