1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verbindung Splitter-Modem nur 2-adrig, wie Routeranschluß?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by sorach, Jan 29, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sorach

    sorach Kbyte

    Hallo Forum.

    Ich habe ein Problem mit der Modernisierung meiner DSL-Anlage.

    Zwischen Splitter und DSL-Modem habe ich 30 Meter altes 2-adriges Telefonkabel durch mehrere Wände. Mein PC ist dann per LAN-Kabel und RJ45-Steckern mit dem Modem verbunden.

    Nun will meine Tochter einen zusätzlichen Anschluß in ihrem Zimmer, also per neu zu kaufendem Router mit W-LAN.

    Das Problem ist, daß ich keine Router/Modems für 2-adrigen Anschluß finde. Gibt es das nicht?

    In diesem Fall sehe ich folgende Möglichkeiten:

    1. 30 Meter neues 8-pol-Kabel mit RJ45-Steckern durch die Wände legen.
    Dabei hätte ich wohl die Möglichkeit, Router/Modem vor oder nach dem 30-Meterkabel anzubringen.
    Wäre es egal wo die lange Leitung ist?

    2. Modem/Router zum Splitter versetzen und für meinen PC am bisherigen Ort eine W-LAN-Karte kaufen. Falls das bei meinem alten XP-Rechner geht.

    3. Das alte zweiadrige DSL-Modem behalten und einen Router ohne Modem nachschalten.

    (4. Für 298€ ein Mx2Wire-System kaufen.)

    Was ist denn in solchem Fall der übliche Weg?
    Danke und viele Grüße
    Ralf
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Am günstigsten ist ein WLAN-Router, der an das Modem angeschlossen wird.
     
  4. sorach

    sorach Kbyte

    Hallo und danke für die Antworten.
    Kenne ich, ich fürchte nur, das Stromnetz in unserem Jahrhundertwendehaus (nicht 1999/2000), bietet ungeahnte Überraschungen.

    Stimmt.
    Blöd ist nur, daß das Modem bisher alle vier Jahre futsch gegangen ist und ich dann beim nächsten Ausfall wieder anfangen kann. Aber für den Augenblick sicher die einfachste Lösung. Zumal ich dann den vorhandenen Asus RT-N56U verwenden könnte.

    Zusatzfrage:
    Stimmt es, daß auch Modem/Router die per 8-poliger Leitung mit RJ45 Steckern angeschlossen sind, nur zwei Adern nutzen? Dann müßte es doch Adapter geben bzw könnte ich selbst was basteln.

    Grüße
    Ralf
     
  5. Carletto

    Carletto Kbyte

    Die Verbindung zwischen Splitter und Router ist zweiadrig, die Polarität ist auch egal.
    Beim RJ45 Stecker (8-poliger Western-Stecker) sind nur die Kontakte 4 und 5 belegt, also nur die beiden mittleren (rechts und links sind jeweils 3 Kontakte frei). Wenn die 20-Meter Verbindung bei dir mit einem normalen DSL-Modem funktioniert hat, sollte das auch mit einem WLAN-Router klappen. Letztlich ist in dem Router auch zuerst mal ein DSL-Modem eingebaut, das genau so funktioniert wie die alleinstehenden Modems.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Speedport 200 DSL-Modem (bis DSL16000) und das baugleiche Congstar Box Zwei haben Anschlussklemmen für 2-Drähte. Ich habe mir selbst ein solches Congstar neu für 3,95€ gekauft. Ab 3 Stück lag der Stückpreis bei 2,95€.
    Leider sind die Modems bei dem Händler ausverkauft, wo ich meines her habe. Bei Ebay gibt es das Congstar auch noch neu, aber um einiges teurer. Die Speedport Modems gibt es auch noch neu.
    Das sind also geringe Beträge. Man könnte sich da einen Vorrat anlegen.
     
  7. sorach

    sorach Kbyte

    Hallo alle.

    Die Kosten sind das wenigste, ich hatte eher die Befürchtung, daß es bald keine 2-Pol-Modems mehr gibt. Aber Vorratshaltung ist eine Idee.


    Prima, das wäre dann also blau und blaugrau.

    Ich schneide ein Kabel mit RJ45 Stecker ab, verbinde blau und blaugrau mit dem zweiadrigen DSL-Kabel, schon geht`s.

    Danke
    Ralf
     
    Last edited: Jan 30, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page