1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verbindung trennt bei Anruf?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by arrghuS, Dec 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. arrghuS

    arrghuS Byte

    Hallo,

    ich hab ein komisches Problem, und zwar trennt sich meine Internetverbindung bei jedem Anruf. Wenn ich jemanden anrufe ist das kein Problem.

    Die Verbindung trennt dann nur für vielleicht 5 Sekunden und wählt dann wieder ein... danach kann ich surfen und telefonieren gleichzeitig...

    Wir haben seit einiger Zeit ein neues Telefon von Philips, was aber eigentlich auf einer zweiten Leitung läuft und so versteht ich das ganze überhaupt nicht.

    Mein Router ist der W700V von T-online/T-com und ich habe 16000 DSL. Ich hab da auch schon versucht den Router mal neu aufzusetzen, aber ohne Erfolg.

    Windows XP SP2
    Problem tritt bei Kabel und W-Lan auf

    Wenn mir jemand weiterhelfen kann wär ich sehr dankbar.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Diese Problem wurde hier im Forum schon mehrfach angesprochen.
    Lass mich raten: Du hast einen analogen Telefonschluss? Dann stimmt die Splitteranschaltung nicht!
     
  3. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    *dnalor unterstütz*

    Mit Sicherheit hängt der Splitter nicht an der 1. TAE oder das Telefon nicht am Splitter
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    ... oder vor der 1. TAE befindet sich noch etwas. Z.B. AWADo, Parallelschaltung, ...
     
  5. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    rrrrrichtiiiiich ;-)
     
  6. arrghuS

    arrghuS Byte

    Hmm ich kenn mich da fast nicht aus....kann mir das jemand etwas genauer erklären wie es sein müsste?

    danke..
     
  7. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Naja, irgendwo kommt ein Kabel in Deine Wohnung und da ist dann irgendwo als erstes eine TAE-Dose dran, von der es vllt. weiter geht zu einer weiteren.

    An diese erste Dose gehört Dein Splitter und alles andere an die Geräte danach.
    Splitter bedeutet so etwa "Aufteiler" von Telefon- und Internetsignal, aus ein und derselben Leitung; d.h. es ist eine Art Weiche...
     
  8. arrghuS

    arrghuS Byte

    Ok danke für die Erklärung..

    Ich hab hier komischerweise zwei Dosen wobei eine zum Telefon läuft und die andere zum Splitter? Ist das normal?
     
  9. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin,

    nee, eben genau so nicht. Damit hängt das Telefon nämlich parallel zum Splitter oder davor.

    Jetzt ist es an Dir, die erste Dose ausfindig zu machen.

    Wohnung oder Haus?
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Vorm Splitter darf nur eine Dose geschaltet sein, nämlich die 1.TAE.
    Was nach dem Splitter kommt ist egal.
    Kannst du ein Bild davon Posten?
     
  11. arrghuS

    arrghuS Byte

    Ich versteh schon was ihr meint, aber in meinem Fall ist das anders.
    Deshalb hier mal ein Bild: *klick*
    Die linke Dose läuft zum Telefon, die rechte zum Splitter daneben (das kleine graue find ich seltsam) und vom Splitter läuft natürlich eins zum Router.
    Nach euren Antworten müsste jetzt Kabel 1 zum Splitter? Was is das dann aber für eine seltsame Dose links?^^
     
  12. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Stecke das Telefon mal in den Splitter .
    Was passiert?

    Haribo
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das Bild sagt leider nichts aus, da die Verdrahtung nicht ersichtlich ist.

    Handelt es sich bei deinem Anschluss um einen Analog- oder ISDN-Anschluss?
     
  14. arrghuS

    arrghuS Byte

    Also wenn das Telefon am Splitter hängt kann ich nicht telefonieren...

    Es ist ein ISDN Anschluss und die Verdrahtung: rot und schwarz in den Splitter und gelb und grau nicht, wenn das das war was du meintest...

    Danke
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    War leider aus deinen bisherigen Post's nicht ersichtlich, hab ich aber aufgrund deines Bildes fast vermutet.:idee:
    Die Anschaltung ist soweit richtig. Das kurze graue Kabel vom Splitter in die rechte TAE geht dann zum NT-BA, der vermutlich im Keller (oder sonstwo) sich befindet. Ebenso die Telefonanlage, welche eine Leitung auf die linke TAE gibt.
    Dass dein Telefon im Splitter nicht funktioniert, ist eh klar, da ISDN!
    Wo geht das rechte graue Kabel hin? Und welche Geräte (alle!) hast du bezüglich Telefonie + Internet/DSL zuhause?
     
  16. arrghuS

    arrghuS Byte

    Das rechte geht zum Router, W700V. Wir haben außerdem 3 Phillips cd235 und im Keller ein altes Siemens.
    Ich denke du hast mich jetzt auf eine Idee gebracht... vielleicht liegt es an dem alten Telefon, dass das einfach die Leitung vom Internet braucht und ich deshalb rausfliege.
    Also Telefon im Keller ist jetz abgesteckt. Ich werde das dann mal testen :)

    Danke soweit
     
  17. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Im Prinzip trennt der Splitter Telefon + DSL.
    Was sind Phillips cd235, und du müsstest doch noch eine Telefonanlage oder Terminaladapter haben?
    Was ist alles am Speedport angeschlossen?
     
  18. arrghuS

    arrghuS Byte

  19. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Bitte nähere Informationen dazu!

    -Analog oder ISDN
    -ggf. Analogwandler vorhanden
    -wie ist das andere Telefon angeschaltet

    :motz:
     
  20. arrghuS

    arrghuS Byte

    Ich hab jetzt mal ein paar Leute anrufen lassen und dabei das andere Telefon abgesteckt gelassen... irgendwie bricht die Verbindung jetzt nicht mehr ab.
    Evtl. liegts wie gesagt doch daran...

    Der das damals gemacht hat, hat wohl ein bisschen Pfusch betrieben... eigentlich sollten es ja 3 Leitungen sein. Wie auch immer... Problem scheint erstmal gelöst und im Keller muss ich nich unbedingt ein 4. Telefon haben. Deshalb lass ich es mal dabei.

    Danke trotzdem dnalor, du hast mich am Ende auf die Idee gebracht^^
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page