1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verbindung von Netzwerken via VPN-Tunnel

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Meraxes, Sep 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Meraxes

    Meraxes Byte

    Hi,

    ich habe mehrere private Netzwerke die ich miteinander verbinden möchte. Da diese physikalisch zu weit auseinander sind, muss ich das über's Internet machen. Soweit ich weiß ist muss ich dafürt einem VPN-Tunnel erstellen. Erst einmal 2 Netze, weitere denke ich bekomme ich dann selbst hin.
    Allerdings habe ich im Bereich VPN nicht wirklich Ahnung.

    Bei Fragen einfach fragen ^^
    Hoffe das mir jemand helfen kann ;)
     
  2. longo203

    longo203 Kbyte

  3. nobbi86

    nobbi86 Byte

  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wenn die ganze Sache stabil und ohne großes Basteln laufen soll, würde ich mir spezielle VPN-Router zulegen.
     
  5. Meraxes

    Meraxes Byte

    hmmm ... ein klick auf "Mein System" hätte Die Frage beantwortet...

    hab nen Netgear FVS114 -.-
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Und? Anleitung von dem Teil gelesen? Natürlich reicht einer nicht ;)
     
  7. Meraxes

    Meraxes Byte

    ;)

    hätt ja sein können ... wie läuft das mit openVPN ? kann ich des auf einen server aufsetzten und dadurch das komplette netzwerk vreigeben oder nur einzelne rechner ?
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich war immer zu faul, mich da einzuwuseln. Grundsätzlich müsstest du openVPN auf dem Server installieren und die entsprechenden Ports im Router auf diesen Rechner freigeben. Bei den preiswerten Netgear-Routern funktioniert das mit diesen Ports aber nur, wenn sich der Rechner in der DMZ befindet. Keine glückliche Situation, da du damit die Sicherheitseinstellungen des Routers bezüglich des restlichen LANs aushebelst - d.h. es könnte ein Durchgriff des Angreifers über den Server auf die restlichen Rechner erfolgen, ohne das der Schutz des Routers greift. Der Server selbst lässt sich dagegen kaum schützen. Happy basteln! :)
     
  9. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Mach es doch über Hamachi

    http://de.wikipedia.org/wiki/Hamachi

    Funktioniert zwar über einen Mediatorserver, der die Verbindung herstellt. Aber wenn es nicht um besonders sensible Daten geht, halte ich das Sicherheitsrisiko für unbedeutend.

    OpenVPN ginge natürlich auch, wäre sicherer, muss man sich aber ein wenig einarbeiten :

    http://www.pronix.de/pronix-935.html
     
  10. Meraxes

    Meraxes Byte

    kennt sich jemand mit openvpn und einer ssl veschlüsselung aus ?
    ssl-certifikat ist kein problem, des kann ich mir selbst ausstellen.

    ich persönlich mag keine groben sicherheitslücken ... werde als vpn server dann wohl meinen server nehmen und von dort aus sämtlichen in-coming traffic kontrollieren. bin mir sicher, dass das 2 netz bei weitem nicht meine sicherheits stanards erfüllt :/

    ---

    zur durchführung, da ich in den netzen 2,3 u. 4 keinen vpn-router hab, werd ich wohl openvpn mit ssl nehmen.
    werde auf meinen server den vpn-server mit traffic-control aufsetzen und dann den port am router freigen müssen ( :bse: ). da das 2te netz momentan nur aus einem pc besteht is des mein versuchskanninchen ^^. Beim 3ten netz sind 3pc's und netz 4 hat 2pc's. des wird dann interessanter, denke aber wenn ich des mit einem hinbekomme, krieg ich das dann auch hin.
    jemand vorschläge wie ich es besser machen kann, bzw tipps zur ausführung ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page