1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verbindung zu Router nur ohne Verschl. möglich

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Tohrin, Sep 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tohrin

    Tohrin Byte

    Guten Tag erhoffter Helfer!

    Folgendes Problem hat sich bei mir über Nacht ergeben: Ich habe mit 2 Kollegen ein WLan mit Internet. Das hat eigentlich alles über Monate super geklappt, doch musste ich gestern feststellen, dass mir keine IP mehr zugewiesen wurde, auch auf den Router konnte ich nicht mehr zugreifen.
    Habe allerlei probiert, hier die Fakten:
    - Bei deaktivierter Verschlüsselung klappt alles bestens, ip, router, internet...
    - Verschlüsselung hatten wir auf WPA2 gestellt.
    - Der Schlüssel stimmt garantiert: Hab 3 mit versch. Schl. getestet, ->klappte immer nur bei mir nicht.
    - Bei den Kollegen mit den Apple PowerBooks gehts mit und ohne Verschl. prima
    - MAC-Erkennung ist ausgeschaltet
    - DHCP am Router ist eingesch. bei mir Ip auf autom. beziehen

    Sonstige Daten:
    Windows XP Prof. SP2 mit diesem Patch:
    http://www.microsoft.com/downloads/...4d-e7c1-48d6-95ee-1459234f4483&DisplayLang=de
    USB-Adapter: Linksys WUSB54GC
    Router: Siemes Gigaset SE 551

    Ich bin wirklich ratlos...irgendwie habe ich oder sonst ein unbekanntes Progrämmchen etwas verändert, ich wüsste allerdings wirklich nicht was...es funktioniert scheinbar grundlos nicht mehr. Mit dem Kabelmodem wird es kaum zusammenhängen, habe folgendes probiert:
    Den Router reseted, von meinem PC aus problemlos konfiguriert, aber sobald ich die Verschlüsselung miteinschalte kommt keine "richtige" Verbindung mehr Zustande. D.h. es kommt eine Verbindung zustande (Stärke: Sehr gut, 48MBit/s), ich erhalte aber keine IP und kann auch nicht auf den Router zugreifen.
    Ich habe beim Router die IPs die er vergeben kann um 50 erhöht, hat nichts gebracht, und ich habe es mit einer festen IP versucht. Dann macht es denn Anschein es sei eine normale Verbindung zustande gekommen, kann aber immer noch nicht auf den Router zugreifen oder Internet benutzen (Router is ja auch auf DHCP eingestellt).

    Der Witz an der Sache ist ja, dass es vor 24h noch perfekt lief, ist vielleicht der USB-Adapter defekt (aber ohne Verschl. gehts ja...)?
    Ich bin sehr froh falls mir jemand weiterhelfen kann.

    Vielen Dank,
    Severin
     
  2. thoni

    thoni Byte

    hi!
    is nur ein vorschlag, aber es könnte am linksys adapter liegen...habe ein ähnliches problem mit linksys accesspoint und linksys bridge gehabt: beide sollten laut verpackung wpa2 unterstützen, tuns aber nicht; bei der bridge half ein firmware update, für den access point gibts keine neue firmware

    vllt hilft für deinen usb adapter ein firmware update?

    lg thoni
     
  3. Tohrin

    Tohrin Byte

    Nun, ein Firmware Update habe ich jedenfalls hier:
    Linksys HP nicht gefunden. Die neusten Treiber sind auch drauf.

    Hat denn bei dir WPA2 auch funktioniert und dann nicht mehr? Oder gings überhaupt nicht?

    Ich hoffe eigentlich immer noch, dass ich was ganz simples übersehen habe...
     
  4. thoni

    thoni Byte

    mhm...stimmt, da gibts keine firmware dazu...und der treiber dürft auch nicht neu sein.
    bei mir wars so dass die briedge ohne firmware update überhaupt nicht mit wpa2 gegangen ist (obwohl im webinterface das netzwerk angezeigt wurde; nur verbindung aufbauen ist irgendwie nicht gegangen); mit wpa1 oder wep is sie schon gegangen.

    :sorry: dass ich auch keine lösung für dein problem weiß

    lg thoni
     
  5. Tuxxx

    Tuxxx ROM

    Hallo!

    Ich weiß, ich bin ein bissi spät dran, aber einer meiner Benutzer hat gerade exakt das selbe Problem mit unserem Wlan wie Tohrin, nur handelt es sich bei mir um einen Linksys Router und eine Linksys Wlan-Karte. Alle anderen Benutzer können sich problemlos verbinden, nur er kann es seit ein paar Tagen nicht mehr. Dass das Problem beim Router liegt kann ich also ausschließen, ich glaube auch nicht, dass es die Wlan-Karte ist (unter Verwendung eines USB-Wlan-Sticks (AVM Fritz!) hat sich an der Situation nichts geändert). Das komische an der Sache ist, dass das Win XP Home SP2 auf dem Laptop, mit dem sich der Benutzer verbinden will, WPA2 anscheinend "verlernt" hat - in den Eigenschaften des Drahtlosnetzwerkes gibt es unter "Netzwerkauthentifizierung" auf einmal kein WPA2 mehr zur Auswahl. :confused:

    @ Tohrin: war das bei dir auch so, dass es einfach nicht mehr möglich war, WPA2 am Client zu konfigurieren, und hast du dein Problem lösen können (oder ist da ein format c: der einzige Ausweg)?

    Danke schon mal für alle Infos!
     
  6. thoni

    thoni Byte

    @Tuxx
    hast du den patch installiert zu dem tohrin den link gepostet hat?

    lg thoni
     
  7. Tuxxx

    Tuxxx ROM

    Hallo thoni!

    Danke für die rasche Antwort!

    Der Patch war schon drauf, und von dem Notebook konnte ja auch bis vor kurzem problemlos eine Verbindung mit WPA2 zu dem AP aufgebaut werden. Ich hab dem Besitzer des Notebooks geraten, den Patch noch einmal zu installieren, ich weiß allerdings noch nicht, ob's etwas gebracht hat - ich hoffe, dass sich das schon morgen herausstellen wird...

    Noch etwas ist mir aufgefallen: Es werden überhaupt keine Pakete gesendet, wenn ich versuche, mich mit dem Router zu verbinden, da dürfte wirklich auf Betriebssystemebene was schief laufen.

    lg, Tuxxx
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page