1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verbindung zu T-Online Speedport W722V nicht moeglich

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by PCServe, Oct 25, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PCServe

    PCServe Byte

    Hallo,

    ich habe ein Problem, was ich nicht geloest bekomme.
    Die Hardware ist folgende:
    - T-Online Speedport W722V
    - Acer Aspire 5741G-434G50Mn
    - Broadcom 802.11n Network Adapter (Driver Version: 5.60.18.8)

    Ich bin bei einem Freund und momentan mit dem selben Laptop ueber Lan online. Mein Nexus 7 und der Laptop meines Freundes sind ueber wlan verbunden, sodass ich ausschliessen kann, dass es am Router liegt.
    Ich kann aber problemlos mit dem Laptop zuhause und im Buero zum wlan verbinden, und auch Wifi Hotspots waren nie ein Problem, sodass es auch nicht am Laptop liegen kann.

    Wenn ich hier versuche mit dem Netzwerk der Nachbarn zu verbinden scheint es ebenso zu funktionieren, zumindest werde ich nach dem wlan Passwort gefragt, waehrend ich hier nicht einmal zur Eingabe aufgefordert werde, sondern einfach die Meldung "Windows was unable to connect to this network" bekomme.

    Ist es moeglich, dass speziell mein Laptop nicht mit diesem Router-Modell zurecht kommt? Das kann doch nicht sein, was waere wenn ich mir den Router geholt haette und nun niemals das wlan verwenden koennte ...
    Ich hoffe mir kann hier jemand helfen, weil ich bin komplett ratlos.

    Danke schon mal!
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Stichwort IP-Vergabe.
     
  3. PCServe

    PCServe Byte

    Ich komm ja aber nicht mal bis zu dem Punkt, wo die IP vergeben wird (bzw. der PC anfragt, ob er eine IP bekommt), ich kann ja noch nicht mal das Kennwort eingeben.
    Mit dem Nexus funktionierts wie gesagt problemlos.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Die Frage war eigentlich, ober der DHCP-Server im Router aktiv ist, was ich annehme. Und ob dein PC/Laptop die IP automatisch bezieht, oder diese manuell eingestellt ist.
     
  5. PCServe

    PCServe Byte

    DHCP ist aktiviert und die IP sollte der Laptop eigentlich automatisch beziehen.
    Ich kenne mich aber bei der T-Online Oberflaeche nicht aus, irgendwie gibt es da ja kaum Moeglichkeiten Einstellungen vorzunehmen. Bin eigentlich eine Fritzbox gewohnt und da ist das ja alles recht leicht ersichtlich.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und, macht er's?
    Poste mal ipconfig -all.
     
  7. PCServe

    PCServe Byte

    Hier die ipconfig Ergebnisse:

     
  8. hildefeuer

    hildefeuer Kbyte

    Ist Dir eigentlich klar wie man auf das Web-Interface des Routers kommt?
    1. Muss java installiert sein.
    2. command line öffnen ipconfig eingeben um die ip-Adresse des Gateways zu sehen, wenn der Rechner keine ip bekommen hat ist klar das DCHP nicht aktiv ist. Dann wird es schwieriger
    3. Dann im Browser die ip des Gateways eingeben. Falls Firefox und noscript verwendet wird müssen die Scripte freigegeben werden.
    4. muss man dann meist einen Benutzernamen und Password eingeben,
    falls dies etwas komplizierte Zeichen sind wird man ein Problem haben.
    Verwendet man z. B. das ØZeichen muss man wissen wie man es eingibt.
    Ob das alles mit dem Internet-Explorer mit Smartscreen filter und sonstigem baba funzt kann Dir keiner mit Sicherheit sagen.
    Es kann auch ein Mac-Adress-Filter aktiv sein, dann wirst Du kaum Erfolg haben.
     
    Last edited: Oct 27, 2012
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Warum denn das?
     
  10. PCServe

    PCServe Byte

    Habe gestern Windows 8 installiert, seitdem funktioniert es.
    Keine Ahnung, warum das unter Windows 7 nicht funktioniert hat.
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    dann vergleiche mal die ipconfig
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page