1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verbindung zum Router Thomson hergestllt jedoch keine weiterleitung ins Internet

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by beneweis, Sep 3, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. beneweis

    beneweis ROM

    Hallo zusammen,
    auch wenn es schon etliche Treats zu dem Thema gibt, keiner den ich gefunden habe hat mir bei der Lösung meines Problems geholfen.
    Ich will meinen Laptop(Vista Home Premium) via WLAN mit einem „Thomson TWG870U“ verbinden. Netzanbieter ist upcmail (nicht DE). Über den Router kommen mehrere Geräte (Betriebssysteme XP und Win7) mit Erfolg ins Internet.
    Mein Rechner Verbindet nur mit dem "Unbekannten Netzwerk" jedoch nicht ins Internet. Ich kann mich nicht über die IP in den Router einwählen.
    Wenn ich mit einem anderen Rechner checke welche PCs im Moment zugriff auf den Router haben wird auch mein PC angezeigt.

    Was ich schon Probiert habe ist:
    -TCP/IPv6 deaktivieren
    -manuelle Eingabe der TCP/IPv4 Verbindung

    Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte!
    Vielen Dank im vorraus Bene

    meine ipconfig/all

    Microsoft Windows [Version 6.0.6001]
    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : bweishaupt-PC
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : TAP-Win32 Adapter V9
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-FF-64-19-2F-58
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-21-63-A3-C4-08
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.13(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 3. September 2011 17:02:50
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 10. September 2011 17:02:50
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 62.179.104.196
    213.46.228.196
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8057 PCI-E Gigabit Ether
    net Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-24-54-5E-1D-6C
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 3:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{139E993A-1EC2-464B-82F1-A70231E80
    AEF}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 12:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{64192F58-3CF3-4279-B223-E2084D1E1
    CF8}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wo kommen die beiden DNS-Server-Adressen her?
     
  3. beneweis

    beneweis ROM

    Im Moment ist alles so eingestellt das Windows sie automatisch bezieht...
    wie kann ich es nachsehen wo sie genau herkommen.
    Sorry, bin auf dem Gebiet nicht erfahren.

    Ich habe auch noch einmal die IPs gepingt... wenn ich das soweit richtig gemacht habe.
    ping 192.168.0.1

    Ping wird ausgeführt für 192.168.0.1 mit 32 Bytes Daten:
    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.

    Ping-Statistik für 192.168.0.1:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),

    ping 192.168.0.105

    Ping wird ausgeführt für 192.168.0.105 mit 32 Bytes Daten:
    Antwort von 192.168.0.105: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
    Antwort von 192.168.0.105: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
    Antwort von 192.168.0.105: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
    Antwort von 192.168.0.105: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

    Ping-Statistik für 192.168.0.105:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ist/sind Firewalls aktiv?
     
    Last edited: Sep 3, 2011
  5. beneweis

    beneweis ROM

    Nein, firewall & virenscanner (antivir) habe ich deaktiviert.
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich würde als nächstes die Konfiguration und Log-Dateien des Routers näher unter die Lupe nehmen.
     
  7. beneweis

    beneweis ROM

    wonach muss ich dabei genau schauen???
    Ich weiß, dass sich mehrere PCs gleichzeitig einwählen können.
    Kann ich die LOG-Datei irgendwo abrufen?
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich kenne die Menüstruktur des Routers nicht.
    Es ist völlig unverständlich, dass du einerseits eine IP-Adresse via DHCP zugewiesen bekommst aber dann andererseits den Router nicht anpingen kannst.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei einem Router darf kein Computer mit einer eigenen Einwahl agieren. Die Computer dürfen sich nur mit dem Router verbinden. Die Einwahldaten gehören in den Router!
     
  10. beneweis

    beneweis ROM

    ich habe das routermenue aufgerufen, dort werden die pcs wie folgt angezeigt;

    der unterste ist meiner. Die anderen beiden haben Windows 7 als betreibssystem. Ich habe gestern auch die neusten Vista updates hochgespielt.

    Die Einstellungen des Routers sehen wie folgt aus

    Wennn ich mich zu router verbinde kommen immer folgende meldungen:
    Kann damit irgend jemand was anfangen. Brauche dringend Hilfe vielen Dank im Vorraus!
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist doch Satelliten-Internet, da solltest du dich an deinen Provider wenden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page