1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verbindungsabbrüche bei T-DSL ?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by SuperMAD, Jan 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Ich habe folgendes Problem:
    Nach etwa 1-2 Stunden Online-Betrieb gibt es bei mir
    nahezu regelmäßig einen Verbindungsabbruch meiner TDSL-Vebindung.
    Ich komme erst nach einem Modem-Reset wieder ins Netz, dann
    funktioniert es meistens viele Stunden fehlerfrei bevor das Problem erneut auftritt.
    Auch geht der Link an der Netzwerkkarte in unregelmäßigen Abständen einfach verloren, welcher sich nach entfernen und anstecken des Kabels wieder aktiviert. Die 10BASE-T LED am Modem leuchtet aber trotzdem konstant, auch wenn der Link an der Netzwerkkarte verloren geht.
    Ist da evtl. die Netzwerkkarte defekt ???
    Kennt jemand das Problem ???

    Das Modem hängt an einer 10 MBit ReakTek 8029 auf HalfDuplex mit RASPPPoE Ver. 0.96. Das TCP/IP-Protokoll wurde entfernt, sodaß nur das PPPoE-Protokoll an dieser Karte hängt.
    Die Verbindung wird über das DFÜ-Netzwerk unter Win98SE
    hergestellt (die erforderlichen Patches wurden eingespielt (ndis fix)).
    Weiterhin habe ich noch eine 100Mbit NoName auf FullDuplex in meinem Rechner, an welcher ein weiterer Rechner über TCP/IP hängt. An dieser Karte befindet sich nur das TCP/IP-Protokoll. Könnte das vielleicht mitverantwortlich sein ???

    Ich bin dankbar für Vorschläge.
     
  2. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Ich habe jetzt auch keine Verbindungsabbrüche mehr gehabt, seit
    ich vorgestern die Netzwerkkarte getauscht habe. Der Hinweis
    auf das Mainboard ist gut, ich habe nämlich ein EpoX 8KHA (KT266). Das mit den Netzwerkkartentreibern werde ich mal ausprobieren,
    die Festplatte ist allerdings frisch aufgesetzt (VIA Treiber sind immer auf dem neusten Stand).
    Vielen Dank für den Tip.
    [Diese Nachricht wurde von SuperMAD am 05.01.2002 | 11:03 geändert.]
     
  3. gert12349

    gert12349 Halbes Megabyte

    Das Problem mit den Verbindungsabrüchen hatte ich auch. Die Telekomtechniker haben nach mehrstündiger Suche den Fehler nicht gefunden und haben schließlich einfach das DSL-Modem und die Netzwerkkarte ausgetauscht. Jetzt funktioniert alles einwandfrei.

    Die Realtek-Netzwerkkarte macht auch Probleme mit bestimmten Mainboards, z.B. dem Epox EP-MVP3G für AMD-Prozessoren und mit VIA-Chipsatz. Der PC bleibt dann mehr oder weniger häufig und ohne Vorwarnung stehen und lässt sich nur durch einen Reset neu starten.

    Realtek hat vor kurzem einen neuen Treiber herausgegeben:
    http://www.realtek.com.tw/htm/download/default.htm

    Hast du ein Mainboard mit VIA-Chipsatz?

    Für MVP3-Mainboards mit VIA-Chipsatz gibt es einen Patch:
    http://www.realtek.com.tw/htm/faq/default.htm

    Aktuelle Treiber für Mainboards mit VIA-Chipsatz findest du bei
    http://www.viaarena.com/

    Vielleicht hilft es ja, bevor du irgendeine Staatsaktion startest und womöglich deine Festplatte neu formatierst ;-))))

    MfG
     
  4. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Habe ich auch gehört. Soll aber seit der Version 0.96 behoben sein.
    Leider macht der Engeltreiber die selben Probleme, das habe ich schon versucht.
    Aber ich werde das im Auge behalten...
     
  5. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    soviel ich weiss sollen realtek-netzwerkkarten in verbindung mit dem raspppoe-treiber nicht ganz störungsfrei laufen.

    vielleicht solltest du es mal mit dem engel-treiber versuchen.

    grüsse
     
  6. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Interessant.
    Leider hilft es mir bei meinem Problem wenig, da die Verbindungsabbrüche auch während mittlerer bis voller Auslastung
    der Leitung willkürlich auftreten. Ich habe gestern die Netzwerkkarte getauscht (wieder RealTek 8029 :-( ) seitdem habe ich noch keinen Abbruch gehabt, ich konnte aber noch nicht so lange testen. Mal sehen wie es am Wochenende läuft.
    Trotzdem Danke.
     
  7. Diesen Zwangsabbruch hatte ich auch. Nach endloser Fehlersuche habe ich das Ganze dann mit einem Ping-Programm behoben. Dieses Prog sendet alle sechs Sekunden einen Ping an meine eigene Homepage, und siehe da, seitdem habe ich keine Abstürze mehr verbuchen brauchen.

    MfG Josh
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page